Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
EUCALL-Projekt: Leitstrahl für die hellsten Lichtquellen der Welt
Im Rahmen des Projekts arbeiten beschleuniger- und laserbetriebene Röntgen-Forschungsinfrastrukturen in Europa erstmals auf technischer, wissenschaftlicher und strategischer Ebene umfassend zusammen. Eines der Hauptziele des Projekts ist es, durch...
Globaler Innovationsindex 2015: Chile, Costa Rica und Mexiko sind innovationsfähigste Länder Lateinamerikas
Der Globale Innovationsindex wird von der Weltorganisation für geistiges Eigentum, der Cornell Universität und der Business School INSEAD herausgegeben und vergleicht die Innovationsfähigkeit von Ländern. Das Wissenschaftsportal SciDevNet beleuchtet...
EU-Projekt D2Service: Wissenschaftler entwickeln wartungsfreundliche Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen
Am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY haben die Arbeiten für das von der Europäischen Union geförderte Forschungsprojekt „D2Service“ begonnen. Deutscher Projektpartner ist das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik.
Strategische Allianz für jährliche Biobanken-Konferenz
Zwei internationale Fachgesellschaften haben sich in einer gemeinsamen Absichtserklärung darauf geeinigt, künftig gemeinsam eine jährliche Biobanken-Konferenz zu organisieren. Ziel der Konferenz ist es Branchenakteuren eine gemeinsame Plattform zum...
Deutschland und Indien weiten ihre Zusammenarbeit im Umweltschutz aus: Gemeinsame Erklärung beider Regierungen verabschiedet
Deutschland und Indien wollen ihre Umwelt-Zusammenarbeit insbesondere auf dem Gebiet des Klimaschutzes verstärken. Das ist das Ergebnis der 3. Deutsch-Indischen Regierungskonsultationen unter Leitung von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und...
Bundeswirtschaftsminister Gabriel nimmt an deutsch-indischen Regierungskonsultationen teil
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, reiste am 4.10. mit Bundeskanzlerin Merkel und weiteren Mitgliedern des Bundeskabinetts in Begleitung einer hochrangigen Delegation deutscher Unternehmensvertreter zu den 3....
Universität Regensburg erweitert ihre Angebote für Flüchtlinge
Die Universität Regensburg unterstützt mehrere Projekte für Flüchtlinge auf dem Campus. Neben „CAMPUSAsyl“, das die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) bereits im Frühjahr 2015 initiiert hat, wurde an der Fakultät für Rechtswissenschaft die „Refugee...
G7-Allianz für Ressourceneffizienz gestartet
Am 02.10 tagte im Bundeswirtschaftsministerium erstmals die G7-Allianz für Ressourceneffizienz, unter der Leitung des Bundeswirtschafts- und des Bundesumweltministeriums.
Statistikinstitut der UNESCO: Globaler Lehrkräftemangel gefährdet Bildungsziele für 2030
Anlässlich des heutigen Weltlehrertages hat das UNESCO Institut für Statistik ein Arbeitspapier mit aktuellen Daten zur Fachkräftesituation in der Schulbildung vorgelegt.