Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Max Kade Foundation unterstützt die Renovierung der Neuen Universität - 600.000 US-Dollar für die Modernisierung des Foyers im Zentralen Hörsaalgebäude der Ruperto Carola

Die Max Kade Foundation in New York (USA) unterstützt die Universität Heidelberg bei der Sanierung der Neuen Universität mit einer Zuwendung in Höhe von 600.000 US-Dollar. Die Summe wird für die Modernisierung des Foyers im zentralen Hörsaalgebäude…

weiterlesen

Anmeldestart für die International Biomass Conference

Unter dem Titel „Dezentrale Biomasseverbrennung und -vergasung – Stand und Perspektiven“ findet am 24. und 25. Mai 2011 im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig die zweite vom Deutschen BiomasseForschungsZentrum (DBFZ) organisierte International…

weiterlesen

Freie Universität Berlin und Hebrew University of Jerusalem bauen Zusammenarbeit aus

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Freien Universität und der Hebrew University of Jerusalem erweitern ihre Kooperation. Beide Seiten vereinbarten den Ausbau gemeinsamer Forschungsprojekte und Vorhaben der Nachwuchsförderung in den…

weiterlesen

Auszeichnung der Stiftung für Polnische Wissenschaft (FNP): Humboldt Honorary Research Fellowship für RUB-Chemikerin Prof. Dr. Anja Mudring

Die RUB-Chemikerin Prof. Dr. Anja Mudring ist von der Foundation for Polish Science (FNP) mit dem Alexander von Humboldt Honorary Research Fellowship ausgezeichnet worden. Der Preis wird jährlich vergeben und entspricht dem Humboldt-Forschungspreis…

weiterlesen

Fraunhofer INT entwickelt Informationssystem ESFO - Europäische Sicherheitsforschung

Im Rahmen des durch das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts "Übertragung von wehrwissenschaftlichn Technologiekompetenzen auf zivile Anwendungsfelder" wurden Daten und Fakten zu Akteuren, Strukturen und Programmen der Sicherheitsforschung…

weiterlesen

Life Science für die Gesundheitswirtschaft - Chancen und Herausforderungen der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit

Am Donnerstag, dem 17. März 2011, findet im Greifswalder BioTechnikum von 16:30 bis 18:30 Uhr der 59. BioCon-Valley-Treff zum Thema „Life Science für die Gesundheitswirtschaft - Chancen und Herausforderungen der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit“…

weiterlesen

Neue Rekordzahlen bei ERASMUS

Im Hochschuljahr 2009/2010 haben über 24.000 Studierende aus Deutschland mit dem ERASMUS-Programm der Europäischen Union in 30 anderen europäischen Ländern einen Teil ihres Studiums absolviert. Dazu kommen fast 5.000 Studierende, die mit ERASMUS ein…

weiterlesen

Französische Regierung und CEA schließen mehrjährigen Ziel-Leistung-Vertrag für den Zeitraum 2010 - 2013 ab

Der Vertrag legt die allgemeinen Orientierungen und die Ziele des zivilen Forschungsprogramms des "Commissariat à Énergie Atomique et aux Énergies Alternatives" (CEA) und die finanziellen und personellen Mittel fest, die der Staat dem CEA für den…

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Pécresse begrüßt Beschluss des EU-Ministerrats zur verstärkten Zusammenarbeit beim EU-Patent

Forschungsministerin Valérie Pécresse begrüßt den Beschluss des EU-Ministerrats der für Wettbewerbsfragen zuständigen Minister zur verstärkten Zusammenarbeit von 25 der 27 EU-Mitgliedstaaten beim EU-Patent. Der Patentschutz in Europa wird in Zukunft…

weiterlesen

Katherina Reiche: Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Rumänien ausbauen

Rumänien und Deutschland verbindet im Umweltschutz eine langjährige intensive Zusammenarbeit. Mit der gestern (10.03.11) in Bukarest stattfindenden 9. Sitzung der gemeinsamen Umweltkommission wollen beide Länder die Zusammenarbeit vertiefen und in…

weiterlesen

StudyWorld 2011 unter neuer Schirmherrschaft

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, sowie Prof. Dr. Max G. Huber, Vizepräsident des DAAD, Deutscher Akademischer Austauschdienst, haben die Schirmherrschaften für die StudyWorld 2011 übernommen. Die…

weiterlesen

Verbundwerkstoffe aus Nordrhein-Westfalen prägen Messe JEC Composites in Paris

Das Land Nordrhein-Westfalen wird in diesem Jahr vom 29. bis 31. März erstmalig mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe JEC Composites 2011 in Paris vertreten sein. Mit 21 hochinnovativen Ausstellern und 280 m² Ausstellungsfläche stellt NRW den…

weiterlesen

IBH begrüsst Duale Hochschule Ravensburg im Hochschulverbund

Am Mittwoch kamen in Ravensburg Vertreter der IBH-Geschäftsstelle mit dem örtlichen Rektorat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zusammen, um über die künftige Zusammenarbeit in der Internationalen Bodensee-Hochschule IBH zu sprechen. Die…

weiterlesen

BSH eröffnet Kompetenzzentrum für Kältegeräte im chinesischen Nanjing und erhält hohe Auszeichnung vom türkischen Ministerpräsidenten

Die BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH feiert in China gleich zwei bedeutende Investitionen in die Zukunft: Im chinesischen Nanjing eröffnet der Konzern ein Kompetenzzentrum für Kältegeräte, am BSH-Standort in Chuzou wurde der Grundstein für eine…

weiterlesen

Internationale Konferenz „Frontiers in Medicinal Chemistry“ in Saarbrücken

Die Entwicklung innovativer Medikamente steht im Mittelpunkt einer internationalen Fachtagung, zu der vom 20. bis 23. März 2011 über 200 Wissenschaftler von Universitäten, Forschungsinstituten und der Industrie an der Universität des Saarlandes…

weiterlesen

MANNHEIM & TONGJI Executive MBA: Erster Jahrgang gestartet

Mannheim Business School und School of Economics & Management der Tongji-Universität eröffnen in Shanghai gemeinsames Executive-MBA-Programm - Premierenjahrgang mit 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmern - Flexible Gestaltung des Studiengangs ermöglicht…

weiterlesen

Frankreich: Die "Konferenz der Universitätspräsidenten" (CPU) und das "Commissariat à l&#39 énergie atomique et aux énergies alternatives" (CEA) unterzeichnen ein Partnerschaftsabkommen

Forschungsministerin Valérie Pécresse bezeichnete das Rahmenabkommen als beispielhaft für die Ausgestaltung der Beziehungen zwischen den staatlichen Forschungseinrichtungen und den französischen Universitäten.

weiterlesen

AstraZeneca und Galderma vereinbaren Zusammenarbeit in F&E zur Entwicklung neuer Behandlungstherapien für dermatologische Krankheiten

AstraZeneca und Galderma Pharma S.A. (Galderma), ein globales spezialisiertes Pharmaunternehmen mit Schwerpunkt auf Dermatologie, verkündeten heute, dass sie eine Zusammenarbeit in F&E vereinbart haben, um neue Behandlungstherapien für…

weiterlesen

Uni Kassel: DAAD fördert indonesisch-deutsches Netzwerk für Lehre und Forschung

Mit knapp 200.000 Euro fördert der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein Qualitätsnetz der Universität Kassel mit acht Universitäten in Indonesien. Unter den Stichworten Lehre, Ausbildung, Forschungszusammenarbeit werden in den kommenden…

weiterlesen

Transnationale Zusammenarbeit hat sich bewährt - BMVBS-Broschüre zeigt an INTERREG-Beispielen Lösungswege für ein grenzenloses Europa

Auf die räumliche Dimension kommt es an! Das ist die zentrale Botschaft der Territorialen Agenda der EU. Somit ist das europäische Förderprogramm INTERREG eines der wichtigsten Instrumente, um räumliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und…

weiterlesen

Projektträger