Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Neues Zentrum für die Deutsch-Chinesische Kooperation in den Meereswissenschaften
Für Mai 2010 ist die Eröffnung eines neuen Zentrums in der meereswissenschaftlichen Forschung an der Ocean University of China (OUC) in Qingdao geplant. Beteiligt sind die Universitäten in Bremen, Kiel und Qingdao.
Österreich startet nationalen Konsultationsprozess zum 8. Forschungsrahmenprogramm der EU
Das derzeit laufende 7. EU-Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration (2007-2013) geht in die zweite Halbzeit. Parallel haben bereits die Vorbereitungen für das 8. EU-Rahmenprogramm begonnen. Auf Grundlage des…
Frankreichs Luftfahrtindustrie: Für internationale Investoren eine interessante Destination
Insbesondere die ausgeprägte Kooperations- und Zulieferstruktur macht den Standort Frankreich für ausländische Unternehmen interessant und bietet hohe Entwicklungschancen. Mit einem Jahresumsatz von 37 Milliarden Euro (2008), 134.000 Beschäftigten…
Deutsches Forschungsschiff Polarstern erstmalig in Neuseeland
Am 26. Januar 2010 legte das Forschungsschiff Polarstern erstmalig in Wellington, Neuseeland, an. Dies ist das Ende eines zweimonatigen Expeditionsabschnitts mit meeresgeologischem Schwerpunkt, der in Punta Arenas, Chile, gestartet war. Den kurzen…
Norwegen: Oslo to host largest polar research conference ever
In June the Research Council will be host to several thousand polar researchers from around the globe. The IPY Oslo Science Conference will comprise the largest gathering of polar researchers ever, and will provide a venue for summarising the initial…
Max-Planck-Gesellschaft intensiviert die Kooperation mit Indien
Das neue Max Planck Center wird die Zusammenarbeit mit Indien im Bereich Computerwissenschaften weiter ausbauen. "Ziel ist es ein Exzellenz-Zentrum zu schaffen, in dem nicht nur Top-Forschung betrieben wird, sondern auch jungen Wissenschaftlern…
China ist auf dem Weg, zweitgrößte Hightech-Nation der Erde zu werden
China ist auf dem Weg, sich als der Welt zweitgrößte Wirtschaftsmacht nach den USA zu etablieren. Zielgerichtet entwickelt sich das Land zur Hightech-Nation
Japanische Bioventures arbeiten an innovativen Grippe-Medikamenten
Die Biotechnologie Start-Ups des Landes arbeiten zunehmend daran, neue Grippe-Medikamente zu entwickeln. Dieses Feld erscheint ihnen besonders vielversprechend, denn weltweit wird mit zunehmenden Bedarf gerechnet. Die Bioventures gehen dabei Wege,…
Vereinte Arabische Emirate: Masdar und Bayer MaterialScience vereinbaren strategische Kooperation für nachhaltiges Bauen
Bau eines EcoCommercial Buildings in Masdar City soll ein Zeichen für energieeffizientes und wirtschaftliches Bauen in subtropischem Klima setzen
SRH Hochschule Heidelberg treibt Internationalisierung voran
Drei neue Professoren geben ihre internationalen Erfahrungen an die Studierenden weiter. Am kommenden Mittwoch, 3.2.2010, stellen sich die neuen Professoren mit dem Symposium "Internationalisierung aus rechtlicher und strategischer Sicht" an der SRH…
EU fördert Netzwerk für lebenslanges Lernen
Soziale Netzwerke für Wissensaustausch nutzen Die Vorstellung, dass mit dem Ende des Studiums die Ausbildung abgeschlossen ist, ist längst überholt. Das Wissen nimmt stetig zu und lebenslanges Lernen ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Die…
Stifterverband und DAAD loben Preis für "Die internationale Hochschule" aus
Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verleihen in diesem Jahr erstmalig den Preis "Die internationale Hochschule". Der mit 50.000 Euro dotierte Preis wird künftig jährlich verliehen und…
Deutsche und vietnamesische Doktorarbeiten im Bereich Umwelttechnik sollen gleiches Niveau erreichen
Internationales Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (IB) fördert deutsch-vietnamesisches Promotionskolleg des Instituts für Umwelttechnik und Management an der Universität Witten/Herdecke.
Neues Format: ITB infoservice startet mit erster Schwerpunktausgabe - Innovation in den Nordischen Ländern
Neben der regelmäßigen Berichterstattung zur Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit wird der ITB Infoservice künftig in besonderen Schwerpunktausgaben fokussiert über ein aktuelles Thema oder eine Region berichten. Zeitgleich wird…
Förderbekanntmachung im Rahmen der Deutsch-Neuseeländischen Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie
Beruhend auf dem Abkommen vom 02.12.1977 über wissenschaftlich - technologische Zusammenarbeit (WTZ) zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung von Neuseeland hat sich die Kooperation sehr erfolgreich entwickelt. Die…
Umfangreiche bibliometrische Studie zum asiatisch-pazifischen Raum erschienen
Bibliometrische Analysen geben Auskunft über die Publikationsleistung (quantitativ), die Wahrnehmung und Wirkung von Publikationen in der Fachöffentlichkeit (qualitativ) und die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit (Kopublikationsanalyse).…
Bekanntmachung von Förderrichtlinien für deutsch-israelische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Wassertechnologie im Rahmen der BMBF-MOST-MOITAL-Kooperation
Aktuell gibt es wieder eine neue Ausschreibung für deutsch-israelische Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Wassertechnologie im Rahmen der BMBF-MOST-MOITAL-Kooperation. Priorität haben Forschungsprojekte, bei denen bereits…
Zahl der Forscher weltweit steigt
Das UNESCO-Institut für Statistik (UIS) in Montreal hat erneut eine Statistik über die Eckdaten der Wissenschaft weltweit vorgelegt. Die Zahl der Wissenschaftler in Entwicklungsländern ist zwischen 2002 und 2007 um 56 Prozent angestiegen.
35 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland – Vietnam: BMBF-Förderung von Aktivitäten im Rahmen des „Deutschland-Jahres“ in Vietnam 2010
Das Deutschland-Jahr in Vietnam wird die gesamte Bandbreite der bilateralen Beziehungen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft umfassen. In den Beziehungen zwischen Vietnam und Deutschland stellt die Zusammenarbeit in den Bereichen…
Austrian Institute of Technology (AIT) ist neues Mitglied der European Energy Research Alliance
Das AIT ist ab sofort Teil einer Gemeinschaft von derzeit insgesamt 14 hochangesehenen europäischen Forschungsinstituten, die sich die gemeinsame Entwicklung neuer Energietechnologien zur Aufgabe gemacht haben, um den Klimawandel erfolgreich zu…