Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2018 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0296K

Verbundprojekt: Neuartige Datenspeicherchips für leistungsstarke Automobilelektronik - WAKeMeUP -; Teilvorhaben: Validierung der funktionalen Eigenschaften von 28nm Embedded PCM in einer Automotive-Anwendung

Innerhalb des Arbeitspaketes 5 "Anwendungen und Systemplattformen" wird Continental Teves gemeinsam mit dem Projektpartner ST Anforderungen und Einsatzprofile für die in den Arbeitspaketen 2 und 3 entwickelte FDSOI 28nm ePCM Technologie definieren.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01DP18001

Stärkung der vietnamesischen Kapazitäten für den Zivil- und Katastrophenschutz – Demonstratoren der Hafenstadt Hai Phong und der bergigen Provinz Hoa Binh

Das Projekt zielt auf die Entwicklung anwendungsorientierter Lösungen zur Prävention, Vorsorge und Bewältigung von Naturkatastrophen sowie auf Wiederherstellungsmaßnahmen ab. Dabei stehen Auswirkungen auf Küstenstädte (Hai Phong) durch Taifune und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2022 Förderkennzeichen: 01UI1806

Siphnos and Beyond - Antike Landnutzungsstrategien in diachroner Perspektive und deren Bedeutung für moderne infrastrukturelle Konzepte

Fragen zu Siedlungsschwerpunkten, Bevölkerungsdichte und (über)regionalem Im-/Export von Gütern und deren Datierung wurden von der altertumswissenschaftlichen Forschung für die Kykladen bislang nur ansatzweise berücksichtigt, bzw. beantwortet. Trotz…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01DP18002

Definitionsprojekt zur Entwicklung und Implementierung eines philippinenspezifischen Katastrophenmanagementsystems unter Einbindung eines tropentauglichen Evakuierungssystems sowie einer umfassenden boden- und luftgebundenen Lagebilderstellung

Weltweit stehen die Philippinen an dritter Stelle für Gefährdungen durch Naturkatastrophen. Ziel unseres Definitionsprojektes ist die Schaffung aller notwendigen Voraussetzungen zur Entwicklung und Implementierung eines philippinenspezifischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.06.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0272S

Verbundprojekt: Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung - iDev40 -; Teilvorhaben: Digitalisierung von Technologie-und Produktionsprozessen

iDev40 hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsprozesse in der elektronischen Komponenten- und Systemeindustrie in Europa mittels Digitalisierung deutlich zu beschleunigen. Das Projekt ist als "Innovation Action" positioniert und strebt an, den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 16ES0815

Verbundprojekt: Ultraschallsensoren für intelligente medizinische Pflaster - ULIMPIA -; Teilvorhaben: Sensor- und Elektronikintegration auf Foliensubstraten für körpernahe Sensorsysteme

Das Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung tragbarer medizinischer Sensorsysteme für das Wund- und Vasomotormonitoring. In Kooperation mit den internationalen ULIMPIA-Partnern wird zusätzlich versucht, die Ultraschall-Technologie für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.11.2021 Förderkennzeichen: 031B0607A

ERA CoBioTech Call 1: RHODOLIVE – Verwertung von Abwässern der Olivenölindustrie in der fermentiven Produktion von Lipiden und anderen hochwertigen Produkten mittels Rhodotorula glutinis

Olivenölproduzenten in mediterranen Ländern erzeugen erhebliche Mengen Abwässer. Diese Abwässer sind mit organischen Verbindungen belastet und können, wenn nicht ordnungsgemäß gereinigt, Umweltprobleme hervorrufen. Die im Abwasser enthaltenen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 161B0596A

ERA CoBioTech Call 1: "Yogurt Design – Modellierung mikrobieller Gesellschaften zur Produktion von 'Designerjoghurt'-Teilprojekt-A"

Viele industrielle, biotechnologische Prozesse werden von mikrobiellen Gemeinschaften und nicht von einzelnen Spezies oder Stämmen ausgeführt. Um diese zu verbessern, werden häufig Selektionsstrategien mit isolierten Stämmen/Spezies durchgeführt.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.11.2021 Förderkennzeichen: 161B0607A

ERA CoBioTech Call 1: RHODOLIVE – Verwertung von Abwässern der Olivenölindustrie in der fermentiven Produktion von Lipiden und anderen hochwertigen Produkten mittels Rhodotorula glutinis

Olivenölproduzenten in mediterranen Ländern erzeugen erhebliche Mengen Abwässer. Diese Abwässer sind mit organischen Verbindungen belastet und können, wenn nicht ordnungsgemäß gereinigt, Umweltprobleme hervorrufen. Die im Abwasser enthaltenen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.04.2021 Förderkennzeichen: 16ESE0313

Verbundprojekt: Cyber-Sicherheit für hochautomatisierte Systeme und das autonome Fahren - SECREDAS -; Teilvorhaben: Cyber-Security für das fahrzeuginterne Netzwerk des verbundenen und automatisierten Automobils

SECREDAS betrifft zwei wichtige Lebensbereiche: Transport (Automobil und Bahn) und persönliche Gesundheit. Das Hauptziel von SECREDAS ist es, eine bedeutende und innovative Lösung für Sicherheit und Datenschutz in automatisierten Systemen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01QE1804A

Verbundprojekt: Entwicklung einer therapeutischen Vakzine zur Eradikation bestehender HPV Infektionen; Teilprojekt: Design, Generierung, Herstellung und Stabilität von Adendovirus- und MVA Vektoren

Die Infektion mit dem Humanen Papillomvirus (HPV) ist noch immer für mehr als 250.000 Todesfälle pro Jahr verantwortlich, von denen mehr als 85% in Mittel- und Niedriglohnländern auftreten. Die verfügbaren prophylaktischen Impfstoffe sind nicht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01QE1804B

Verbundprojekt: Entwicklung einer therapeutischen Vakzine zur Eradikation bestehender HPV-Infektionen; Teilprojekt: Design und Herstellung von HPV-abgeleiteten Antigenen

Die Infektion mit dem Humanen Papillomvirus (HPV) ist noch immer für mehr als 250.000 Todesfälle pro Jahr verantwortlich, von denen mehr als 85% in Mittel- und Niedriglohnländern auftreten. Die verfügbaren prophylaktischen Impfstoffe sind nicht…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.08.2021 Förderkennzeichen: 161L0116

ERA.Net Rus Plus Call 2017 - Verbundvorhaben: Entwicklung einer mikrofluiden menschlichen Plattform für immunonkologische Therapie-Testung (Onco-Chip)

Die Zielsetzung des Projektes ist es, ein menschliches Testsystem für präklinische immunonkologische Therapie-Testung zu etablieren. Moderne immunonkologische Therapien sind Kombinationstherapien bestehend aus oral wirksam gegebenen chemischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.11.2021 Förderkennzeichen: 01QE1813A

Verbundprojekt: Polarisationserhaltender 2 µm Hochleistungsfaserlaser mit hoher Brillanz für industrielle Anwendungen; Teilprojekt: Entwicklung und Systemintegration eines industrietauglichen polarisationserhaltenden Thulium-Hochleistungsfaserlasers

LISA wird schwerpunktmäßig die industrietaugliche Laserquelle realisieren. Dabei wird der am LZH entstandene Labor-Prototyp mit integrierbaren elektronischen und optischen Komponenten weiterentwickelt. Sämtliche elektronische und optische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01DQ18006

Sensorsysteme zur Lokalisierung verschütteter Personen in eingestürzter Infrastruktur

Die Bewältigung schwerster humanitärer Katastrophen muss als eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts betrachtet werden. Einstürzende Gebäude stellen in diesem Kontext eine besondere Gefahr dar, sowohl für die lokale Bevölkerung als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 031B0631

ERA CoBioTech Call 1: BestBiosurf – Biotechnologische Entwicklung und Herstellung von ökologisch verträglichen Biotensiden

Mikrobielle Biotenside sind als amphiphile oberflächenaktive niedermolekulare Sekundärmetabolite von Bakterien definiert. Genau wie ihre synthetischen Gegenstücke setzen Sie die Oberflächenspannung in ähnlicher Effektivität herab und können daher als…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 01DG18012

Partizipative Bewertung der Hochwasserkatastrophenprävention und Entwicklung einer angepassten Bewältigungsstrategie in Ghana (PARADeS)

Das übergeordnete Ziel des PARADeS-Projekts besteht darin, einen Beitrag zur Entwicklung von Ghanas staatlicher Hochwasserkatastrophenrisikominderungs- und -managementstrategie zu leisten. Das deutsch-afrikanische inter- und transdisziplinäre…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01DQ18007

Sicherheit in überfüllten indischen U-Bahnhöfen im Brandfall. Detektion von Bränden in Tunneln und Stationen. Vorhersage der Brand- und Personendynamik mit numerischen Simulationsmodellen. Lageangepasste dynamische Fluchtweglenkung. Vorbeugende…

Das Definitionsprojekt SafeMetros zielt auf die Einreichung einer Projektskizze im Rahmen der Fördermaßnahme "IKARIM". Im Partnerland Indien sollen weitere Projektpartner für das FuE-Projekt gewonnen, die Projektziele gemeinsam spezifiziert und der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: M529000

Eurostudent VII - Daten zur sozialen und wirtschaftlichen Situation von Studierenden in Europa

Das Eurostudent Projekt erfasst Daten zur sozialen und wirtschaftlichen Situation von Studierenden in Europa. Dabei werden alle wichtigen Themenbereiche im Hinblick auf die Studien- und Lebensbedingungen von Studierenden abgedeckt, wobei studentische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2018 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01DG18013

Innovative Methoden zur Ermittlung und Reduktion des seismischen Risikos in Ruanda

Das Hauptziel des hier beschriebenen Definitionsprojekts und dem darauffolgenden Verbundprojekt ist die Ermittlung und Reduktion des seismischen Risikos in Ruanda durch innovative Methoden. Dieses Ziel wird durch drei wesentliche Maßnahmen gestützt:…

weiterlesen

Projektträger