Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Projekten mit internationalem Bezug, die seit Januar 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.
Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2020).
Verbundprojekt: Hochenergieimpulsmagnetronsputtern (HIPIMS)-Technologie mit positivem Impuls für anspruchsvolle Beschichtungen auf komplexen drei dimensionalen Geometrien; Teilprojekt: Beschichtungen für Kunststoffspritzgussformen mit hohem...
Das Projektziel des Verbundprojekts ist Entwicklung von kostengünstigen Beschichtungen mit konstanten Eigenschaften für 3D-Kunststoffspritzgussformen mit komplexer Geometrie und hohem Aspektverhältnis zunächst für Produkte der Verpackungsindustrie...
Verbundprojekt: Colchicin als dualer Therapieansatz zur Hemmung der Progression des Mammakarzinoms und der behandlungsbedingten Doxorubicin-induzierte Kardiomyopathie; Teilvorhaben: Einfluss von Colchicin auf die Doxorubicin-induzierte...
Das übergeordnete Ziel des vorliegenden Antrags ist die Untersuchung darüber, ob Colchizin für einen dualen Therapieansatz zur Prävention des Krankheitsverlaufes bei Brustkrebs und zur Reduktion einer DOX-induzierten Kardiomyopathie genutzt werden...
Verbundprojekt: Entwicklung innovativer plasmonischer Materialien für die SERS/LSPR-Biosensorik; Teilvorhaben: Herstellung und bioanalytische Testung neuartiger plasmonischer Materialien
Das Vorhaben PlasmonBioSense adressiert die Entwicklung und Erprobung neuartiger multifunktionaler plasmonischer Sensor-Substrate für Einsätze in der lokalisierten Oberflächenplasmonenresonanz- Spektroskopie (LSPR, localized surface plasmon...
Optimierte pulvermetallurgische Lösungen für metallische Hochtemperaturwerkstoffe
Das übergeordnete Ziel des angestrebten Vorhabens liegt im Ausbau der bestehenden Kooperationen zwischen der Arbeitsgruppe von Prof. Krüger der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und der Arbeitsgruppe von Priv.-Doz. Bogomol der Nationalen...
Verbundprojekt: Herstellung und Charakterisierung neuer passiver Dosimeter für medizinische Anwendungen; Teilvorhaben: Charakterisierung der dosimetrischen Eigenschaften
Seit der Entdeckung der Röntgenstrahlen und der Radioaktivität Ende des 19. Jahrhunderts, hat sich die Verwendung von ionisierender Strahlung in der Medizin für Diagnostik und Therapie dramatisch entwickelt und einen signifikant hohen Standard...
Intelligente urbane Mobilität in iranischen Städten unter Berücksichtigung von Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels
Das Hauptziel der SUMIC 2020 besteht darin, einen Rahmen für den Erfahrungsaustausch zwischen deutschen und iranischen Professoren und Forschern zu schaffen, um die besten Praktiken des deutschen Verkehrs- und Energiesektors für Maßnahmen zur...
Bioökonomie International 2019: BURPED Wasserstoffbildung unter Verwendung rekombinanter Parageobacillus Prozessoptimierung und Aufarbeitung.
Wasserstoffgas ist der Schlüssel zu vielen industriellen Prozessen und wird als alternativer Energieträger bevorzugt. Die derzeitigen industriellen Ansätze für die H2-Produktion sind teuer, oft nicht nachhaltig oder umweltschädlich. Biologische...
Verbundprojekt: Laserquellen und Optiken zur Erzeugung von extrem ultravioletter Strahlung; Teilvorhaben IOF: Performanceskalierung von Ultrakurzpulsfaserverstärkern; Teilvorhaben ILT: Nichtlineare Multi-Pass Zelle zur Pulskompression
Das Ziel ist der Aufbau einer kompakten hochenergetischen Quelle (>1mJ) für kurze Pulse (< 50fs) und hohe mittlere Leistung (>100W) bei einer Wellenlänge von 2 µm für die Erzeugung von kohärenter Röntgenstrahlung im extrem ultravioletten...
Verbundprojekt: Kapazitätsaufbau für den Scale-Up von Cleaner Production und Nacherntetechnologien unter Berücksichtigung für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika.
Das übergeordnete Ziel des Projekts ist die Förderung einer schrittweisen Verbesserung der Technologietransferstrukturen bei Mzumbe University (MU) und Uganda Cleaner Production Centre (UCPC), um Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen...