Projekte: Irland

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Irlands. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.06.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0118

Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Entwicklung eines digitalen holografischen Interferometers zur Vermessung von kristallinen Gleitliniendefekten und der Ebenheit von SOI-Wafern

Sentronics metrology erarbeitet im Rahmen des REFERENCE-Projektes ein Messsystem, wel-ches kristalline Gleitlinien-Defekte (Slip Lines) an der Oberfläche von SOI-Wafern vollständig vermessen kann und diese Messung mit einer Ebenheitsmessung des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0119K

Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: 300 mm RF-SOI Basiswafer

Das REFERENCE Projekt hat das Ziel, Technologieansätze für die zukünftig Funkstandards 4G+ und 5G basierend auf der RF-SOI Technologie zu entwickeln und den Übergang von bisher 200 mm Waferdurchmesser auf 300 mm zu ermöglichen. Siltronic AG trägt zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0120

Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Entwicklung eines hochdatenratigen, zuverlässigen drahtlosen Links für den "Wireless Backbone" auf 4.3 GHz

Das REFERENCE-Programm hat das Ziel, die großen Herausforderungen im technischen und im Kostenbereich der mobilen Kommunikationsgeräte, nämlich die Front-End-Module (FEM) und der zugrunde liegenden HF-SOI-Halbleiter und Konstruktionstechnik, zu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0121

Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Schaltungsdesign und AVT-Lösungen für RF/FD-SOI-basierte Technologien

Das REFERENCE-Projekt verfolgt das Ziel, einer europäischen Hochfrequenz-Plattform auf Basis von RF Silicon-on-Insulator (SOI)-Technologie für Front-End-Module zum Durchbruch zu verhelfen. Die Einsatzgebiete der Anwendungen reichen von Luftfahrt,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0122S

Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: LINC-Leistungsverstärker mit digitaler Vorverzerrung in SOI

Im Rahmen des Verbundprojektes REFERENCE verfolgen der TUD-CCN und der TUD-MNS ein technisches Arbeitsziel, die Entwicklung eines N-Kanal-LINC-Verstärkers mit intelligenter Ansteuerung und digitaler Vorverzerrung. Künftige Mobilfunkstandards…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 16ESE0123

Verbundprojekt: Elektronikmodule für zukünftige Mobilfunkgenerationen - REFERENCE -; Teilvorhaben: Systemmodellierung und Schaltungsdesign in HF-SOI-basierten Technologien (Sys-SOI)

Das REFERENCE-Projekt verfolgt das Ziel, einer europäischen Hochfrequenz-Plattform auf Basis von RF Silicon-on-Insulator (SOI)-Technologie für Front-End-Module zum Durchbruch zu verhelfen. Die Einsatzgebiete der Anwendungen reichen von Luftfahrt,…

weiterlesen
Laufzeit: 01.05.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 031L0084

ERACoSysMed: Verbundprojekt: OxyUC - Einfluss von Hypoxie auf Entzündungsaktivität und Tumorentstehung bei Colitis ulcerosa

Die Colitis ulcerosa (CU) ist eine in Europa häufige chronisch entzündliche Darmerkrankung. Ihre Symptome sind gravierend, und die therapeutischen Optionen oft limitiert. Das Darmkrebsrisiko ist bei CU Patienten signifikant erhöht. Die Entstehung der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.04.2016 - 31.03.2020 Förderkennzeichen: 01EA1601

Verbund AMBROSIAC: Eine epidemiologische Untersuchung des Einflusses von Ernährungsgewohnheiten auf Kognition und Stressantwort

Ziel des AMBROSIAC-Vorhabens ist es, zu verstehen, welchen Einfluss die Ernährung über den Lebensverlauf via Stress-bezogene Mechanismen auf die Kognition ausübt. Es liefert so einen wichtigen Beitrag zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn bzgl. der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 Förderkennzeichen: 03F0735A

Verbundprojekt: JPI-O Microplastic - EPHEMARE: Ökotoxikologische Effekte von Mikroplastik in marinen Ökosystemen; Vorhaben: Mikroplastik in einfachen Modell-Nahrungsketten

Plastikmaterialien sind ubiquitär in marinen Ökosystemen nachzuweisen, und ihre globale Produktion steigt weiter an. Plastik ist zumeist schlecht abbaubar, aber Verwitterungsprozesse führen zu Fragmenten, die als Mikroplastik (MP) im µm- bis…

weiterlesen

Projektträger