Projekte: Niederlande
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung der Niederlande. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Fortgeschrittene schnelle Computertomographie und Dosisreduktion für Kleintierstudien; Teilprojekt: Entwicklung der nächsten Generation der Forschungsplattform für bildgesteuerte Präzisionsbestrahlungsforschung, mit drastisch…
Wir werden Hardware und Software für die präklinische Bildgebung und Präzisionsbestrahlung von Kleintieren entwickeln, die in der Erforschung von Krebs und anderen Krankheiten zum Einsatz kommen werden. Im Rahmen des Teilprojekts von Xstrahl werden…
Verbundprojekt: Fortgeschrittene schnelle Computertomographie und Dosisreduktion für Kleintierstudien; Teilprojekt: Integration eines Photonenzähldetektors für spektrale Kegelstrahl-CT in die SARRP-Plattform zur Verbesserung der Kleintierforschung
Das Ziel des Verbundprojektes ist eine Forschungsplattform der nächsten Generation für präklinische Bestrahlungsstudien an Kleintieren, deren bestehende Röntgen-CT-Bildgebung verbessert und die um Spektral-CT sowie Phasenkontrastbildgebung erweitert…
Verbundprojekt: Fortgeschrittene schnelle Computertomographie und Dosisreduktion für Kleintierstudien; Teilprojekt: Entwicklung einer Software für die Kegelstrahl-Computertomographie
Das Ziel des Verbundprojektes ist eine Forschungsplattform der nächsten Generation für präklinische Bestrahlungsstudien an Kleintieren, deren bestehende Röntgen-CT-Bildgebung verbessert und die um Spektral-CT sowie Phasenkontrastbildgebung erweitert…
PRETTY - Personalisierte Vorhersage der Toxizität bei Transplantationen durch föderiertes Lernen aus Daten, Expertenmeinungen und Patientenperspektiven - Leipzig
Leukämie-Patientinnen und Patienten, die sich einer allogenen hämatopoetischen Zelltransplantation (alloHZT) unterziehen, können als schwere Nebenwirkung an Nephrotoxizität leiden. Über die Risikofaktoren, die die Nephrotoxizität bei einzelnen…
PRETTY - Personalisierte Vorhersage der Toxizität bei Transplantationen durch föderiertes Lernen aus Daten, Expertenmeinungen und Patientenperspektiven - Braunschweig
Leukämie-Patientinnen und Patienten, die sich einer allogenen hämatopoetischen Zelltransplantation (alloHZT) unterziehen, können als schwere Nebenwirkung an Nephrotoxizität leiden. Über die Risikofaktoren, die die Nephrotoxizität bei einzelnen…
PRETTY - Personalisierte Vorhersage der Toxizität bei Transplantationen durch föderiertes Lernen aus Daten, Expertenmeinungen und Patientenperspektiven - Halle
Leukämie-Patientinnen und Patienten, die sich einer allogenen hämatopoetischen Zelltransplantation (alloHZT) unterziehen, können als schwere Nebenwirkung an Nephrotoxizität leiden. Über die Risikofaktoren, die die Nephrotoxizität bei einzelnen…
Verbundprojekt: Solare Anwendung für neuartige Textilexpertise; Teilprojekt: Entwicklung von Methoden und Verfahren, die die Umsetzung von Suntex industriell ermöglichen.
In dem Verbundprojekt wird eine organische Dünnschicht-Photovoltaik (OPV) in ein technisches Textil integriert um ein energiegewinnendes, leichtes und ästhetisch ansprechendes Baumaterial für architektonische Anwendungen wie Fassadenverkleidungen,…
Verbundprojekt: Solare Anwendung für neuartige Textilexpertise; Teilprojekt: Hochskalierung des Webprozesses für die Herstellung von Solartextilien
Gebäude verursachen fast 40 % der globalen CO2-Emissionen (UN IEA, 2017). Um das Pariser Abkommen zu erfüllen, müssen laut dem Europäischen Green Deal bis 2050 85 - 95 % der bestehenden Gebäude klimaneutral werden. Solarenergie ist mittlerweile die…
Verbundprojekt: Automatisierte Eisenbahninspektion und ETCS-Einführung; Teilprojekt: ETCSinspect – ETCS-Datenaufnahme und Validierung
Mit dem Verbundprojekt ARIME wird ein automatisches Inspektions- und Validierungssystem für die Eisenbahninfrastruktur entwickelt. Das System erkennt Infrastrukturobjekte im Gleis selbst und in der Umgebung des Gleises, wie z.B. Eurobalisen, Signale,…