Am 9. Oktober 2014 wurde eine Vereinbarung zur Festigung der europäischen Zusammenarbeit in der Fusionsforschung unterzeichnet und damit das Europäische Konsortium zur Entwicklung der Fusionsenergie, kurz EUROfusion gegründet. 30 Forschungseinrichtungen und Universitäten aus 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und der Ukraine haben das EUROfusion-Konsortialabkommen unterzeichnet. EUROfusion unterstützt und finanziert Forschungsaktivitäten im Bereich Fusion im Auftrag des Euratom-Programms der Europäischen Kommission. Das Herzstück des Konsortialvertrages ist ITER, das weltweit größte Fusionsexperiment, das derzeit im französischen Cadarache gebaut wird. Nach seiner Fertigstellung soll ITER demonstrieren, dass Fusion als Energiequelle möglich ist.
EUROfusion - Europäisches Konsortium zur Entwicklung der Fusionsenergie
      
          
      
      
        
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            
          
            
            Forschungsorganisationen und Fachgesellschaften
          
        
      
    
  
    
            
                
            
        
    
    
    
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
                
                
                
                
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    EUROfusion
                
            
            
				
					Redaktion:
					
            
              
            
          
					
							
									
											von Tim Mörsch, VDI Technologiezentrum GmbH
									
								
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					Schweiz
				
					
					Ukraine
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					EU
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
            
				
          
              
              
                Energie
              
            
				
          
              
              
                Grundlagenforschung
              
            
				
          
              
              
                Infrastruktur
              
            
				
          
              
              
                Physik. u. chem. Techn.