StartseiteLänderMultilateralesEuropäische Union (EU)Wochen der Europäischen Hochschulen 2025 starten

Wochen der Europäischen Hochschulen 2025 starten

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Im Rahmen der bundesweiten Europawochen im Mai 2025 veranstaltet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die "Wochen der Europäischen Hochschulen". Die Themenwochen bieten rund um den Europatag am 9. Mai 2025 vielfältige Einblicke in die Arbeit der Europäischen Hochschulallianzen. 37 deutsche Hochschulen beteiligen sich mit rund 50 Angeboten in 20 Städten sowie online.

Die Wochen der Europäischen Hochschulen finden vom 30. April bis 30. Mai 2025 statt. Sie bieten Einblicke, wie die Europäischen Hochschulallianzen die Vielfalt europäischer Forschung, Lehre, Innovation und Transfer in neuen Strukturen bündeln, um den Herausforderungen Europas zu begegnen. Geplant sind Podiumsdiskussionen, Informationsstände, Workshops, Social-Media-Kampagnen, Radiobeiträge und virtuelle Vorlesungen. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende, Lehrende und Forschende sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Der DAAD bietet eine Veranstaltungs- und Angebotsübersicht der Themenwochen an.
Unter anderem sind folgende Aktionen geplant:

Die Europäischen Hochschulallianzen sind grenzüberschreitende Hochschulverbünde, die gemeinsam innovative Lehr- und Lernformate sowie neue Kooperationsformen bei Bildung, Forschung und Technologietransfer entwickeln. In Deutschland fördert der DAAD die deutschen Hochschulen im Rahmen des vom BMBF finanzierten Begleitprogramms "Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) – nationale Initiative". 

Zum Nachlesen

Quelle: DAAD Redaktion: von Julia Arning, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Deutschland EU Themen: Bildung und Hochschulen Netzwerke

Weitere Informationen

Projektträger