Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Schweiz beschließt Beitritt zu vier internationalen Forschungsinfrastrukturen
Der Schweizerische Bundesrat hat am 9. April 2025 beschlossen, vier europäischen Forschungsinfrastruktur-Konsortien in den Bereichen Umweltwissenschaften, Sprachwissenschaften, Astrophysik und Sozialwissenschaften beizutreten. Damit wird Schweizer…
Marokko gibt Startschuss für Nationales Programm zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation PNARDI
In einer feierlichen Zeremonie auf dem Campus der Mohammed-VI-Polytechnischen Universität (UM6P) in Benguerir wurde am 7. April 2025 offiziell das Nationale Programm zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation (Programme National d’Appui…
KI-Kontinent Europa: EU legt Aktionsplan für Künstliche Intelligenz vor
Die EU soll auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) weltweit führend werden. Die Maßnahmen und Strategien dazu hat die Europäische Kommission in dem "Aktionsplan für den KI-Kontinent" in fünf Schlüsselbereichen vorgelegt: Eine groß angelegte…
Spanien fördert Anwerbung von Spitzenforschenden aus dem Ausland und Forschungsprojekte zu Künstlicher Intelligenz
Die spanische Regierung stellt für die kommenden drei Jahre insgesamt 135 Millionen EUR bereit, um führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Forschungsbereichen mit großer gesellschaftlicher Relevanz ins Land zu holen. Für Forschende, die…
Europäischer Innovationsrat veröffentlicht EIC Impact Report 2025
Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat den Impact Report 2025 veröffentlicht. Der Bericht konzentriert sich vor allem auf Ergebnisse und Wirkungen von EIC Accelerator Projekten, vermittelt aber auch die Ziele, welche die Europäische Kommission mit…
Britisches Wissenschaftsministerium DSIT vergibt im Haushaltsjahr 2025/26 knapp 14 Milliarden GBP für Forschung und Entwicklung
Das Department for Science, Innovation and Technology (DSIT) hat die Verteilung der für das Ministerium im kommenden Haushalt festgeschriebenen Mittel für Forschung und Entwicklung (FuE) in Höhe von 13,9 Milliarden GBP (16,3 Mrd. EUR)*…
OECD-Analyse zu Trends in der internationalen Studierendenmobilität
Die OECD-Reihe "Education Indicators in Focus" nimmt mit ihrer jüngsten Ausgabe von März 2025 Entwicklungen der internationalen Mobilität von Studierenden seit 2018 in den Blick. Der Bericht bietet Zahlen und Daten zu Ziel- und Herkunftsländern sowie…
Europäische Union und Israel tauschen sich zur Zusammenarbeit in Forschung und Innovation aus
Der Gemeinsame Ausschuss EU-Israel ist kürzlich zu seiner vierten Sitzung zusammengekommen. Das Treffen wurde von der Europäischen Kommission ausgerichtet und diente als Plattform für einen Austausch über die Assoziierung Israels mit dem…
Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: Förderung für europäische Doktorandennetzwerke und ukrainische Forschende
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Aufrufs für die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) für Doktorandennetzwerke 2024 bekannt gegeben. 149 Promotionsprogramme in ganz Europa werden mit insgesamt 608,6 Millionen EUR gefördert. 1.800…