StartseiteAktuellesNachrichtenSchutz von Gewässern und Ozeanen: EU fördert 13 Projekte

Schutz von Gewässern und Ozeanen: EU fördert 13 Projekte

Berichterstattung weltweit

Die Europäische Union stellt 116 Millionen Euro für 13 neue Projekte zur Wiederherstellung der Gesundheit von Ozeanen und Gewässern zur Verfügung. Diese wurden im Rahmen der Horizont Europa Mission "Unsere Meere und Gewässer wiederbeleben" ausgewählt. Sie werden in verschiedenen Gewässern und Meeresgebieten durchgeführt, etwa am Schwarzen Meer, der Donau, der Ost- und Nordsee sowie im Mittelmeer, im Atlantik und in der Arktis.

Die 13 geförderten Projekte, an denen kleine und mittlere Unternehmen, Forschungseinrichtungen, lokale Behörden, Schulen und Unternehmen beteiligt sind, sollen Meeren und den europäischen Gewässern in vielfältiger Weise zugutekommen und lokale Gemeinden bei der Anwendung und Verbreitung innovativer Lösungen unterstützen. Die Projekte konzentrieren sich unter anderem auf den Erhalt von Meeresschutzgebieten, den Schutz von Lebensräumen von wandernden Fischarten, die Verringerung der Umweltauswirkungen durch Fischerei und die Anleitung lokaler Gemeinschaften zur Renaturierung von Gewässern.

Die Projekte im Überblick

  • SEAMPHONI: Nutzt fortschrittliche Technologie zur Überwachung der marinen Biodiversität in Küstengebieten und bindet die Gesellschaft durch kreative Öffentlichkeitsarbeit ein.
  • DanubeLifelines: Stellt Lebensräume von Fischen in der Donau wieder her und verbessert deren natürlichen Wanderrouten
  • SWIM: Verbessert durch den Einsatz umweltfreundlicher Renaturierungsmethoden die Lebensräume von Fischen in der Donau und im Schwarzen Meer.
  • ECO-CATCH: Entwickelt neue Technologien für die Fischerei, um unerwünschten Beifang zu reduzieren und marine Lebensräume zu schützen.
  • MarineGuardian: Entwickelt Instrumente für Fischereibetriebe, um Umweltbelastungen zu reduzieren und sich an den Biodiversitätszielen der EU auszurichten.
  • CS-MACH1: Fördert Bürgerwissenschaften, um Meeresdaten auszutauschen und so das öffentliche Engagement und die Forschung zu stärken.
  • INSPIRI: Verbindet Wissenschaft und Kunst als Inspiration für zukünftige Maßnahmen zur Verbesserung und Schutz der EU-Gewässer.
  • BlueActionBANOS, BlueActionAA, SoS2LearnDBS, TASC-RestoreMed: Befähigt lokale Gemeinschaften in verschiedenen Meeresbecken – darunter in Ost- und Nordsee, im Mittelmeer, im Atlantik und in der Arktis sowie in der Donau- und Schwarzmeerregion – zur Umsetzung wirksamer Renaturierungs- und Schutzmaßnahmen.
  • CO-WATERS: Befähigt Küstengemeinden, die Wiederherstellung von Ozeanen und Gewässern voranzutreiben.
  • EDITO2: Fördert die Entwicklung fortschrittlicher Tools zur Verbesserung des European Digital Twin Ocean.

Die EU-Mission Ocean and Waters zielt darauf ab, die Gesundheit der Ozeane und Gewässer bis 2030 durch Forschung und Innovation, gesellschaftliches Engagement und Investitionen in eine nachhaltige blaue Wirtschaft zu schützen und wiederherzustellen. Sie betrachtet Ozeane und Gewässer als ein zusammenhängendes System und spielt eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der EU-Ziele für Klimaneutralität und zur Wiederherstellung der Natur. Mit der Förderung der Projekte unternimmt die EU einen wichtigen Schritt zur Umsetzung der Hauptprioritäten des Europäischen Ozeanpakts.

Zum Nachlesen

Quelle: Europäische Kommission, Vertretung der EU-Kommission in Deutschland Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: EU Themen: Förderung Geowissenschaften Strategie und Rahmenbedingungen Umwelt u. Nachhaltigkeit

Weitere Informationen

Projektträger