Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Großbritannien startet neues Programm zur Förderung von Innovationen in der Verteidigungsindustrie

Das neue Förderprogramm mit einem Volumen von 16 Millionen britischen Pfund (GBP) richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Es wurde am 27. Juli 2022 gestartet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Kommission fördert Netzwerk der Europäischen Universitäten: Deutsche Hochschulen stark vertreten

Deutsche Hochschulen haben in der aktuellen Auswahlrunde des Netzwerks der „Europäischen Hochschulen“ erfolgreich abgeschnitten: 22 deutsche Hochschuleinrichtungen nehmen an 19 der 20 Netzwerke teil. Mit einem Rekordbudget von 272 Millionen Euro…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Argentinien gibt Förderung von Projekten für den Ausbau der Forschungsinfrastruktur bekannt

Das im April angekündigte Programm “Construir Ciencia” soll öffentlichen Einrichtungen auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene den Auf- und Ausbau von Gebäudeinfrastrukturen ermöglichen. Mit dem Ausbau eines föderalen Netzes…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat (EIC): Abschlussbericht zum EIC-Piloten und strategische Ziele bis 2027 veröffentlicht

Die Nationale Kontaktstelle EIC Pathfinder informiert über zwei aktuelle Publikationen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Einstein Stiftung: Fünf Millionen Euro für fünf internationale Spitzenforschende und den Ausbau exzellenter Doktorandenprogramme

Mit der Förderung können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den USA, England und der Schweiz an den Berliner Universitäten zu den Themen Stochastik und Quantenoptik, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf Klimapolitik,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Shanghai-Ranking 2022 nach Studienfächern veröffentlicht

Top-Universitäten in 54 Disziplinen eingestuft. US-amerikanische und chinesische Institutionen belegen erneut die meisten Spitzenplätze.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues EU Projekt fördert neue Konzepte für klimaneutrale Regionen in Europa

Wie europäische Regionen klimaneutral werden könnten, ist die zentrale Frage des neuen Projekts TRANSFORMER, das die Europäische Union (EU) im Rahmen des Programms Horizont Europa fördert. Die Projektpartner wollen neue Transformationskonzepte an…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Abschluss des europäischen Projekts InsSciDE zum Aufbau der europäischen Wissenschaftsdiplomatie

Das vom Nationalen Zentrum für wissenschaftliche Forschung Frankreichs (CNRS) koordinierte europäische InsSciDE-Projekt, soll zum Aufbau einer gemeinsamen Wissenschaftsdiplomatie für die Europäische Union (EU) beitragen. Nach fünf Jahren Arbeit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz für eine sichere und umweltfreundliche Bauindustrie: DFKI koordiniert neues EU-Projekt HumanTech

Am 20. Juli fand das Kick-off-Treffen des Projekts statt, das vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) koordiniert wird. Es wird mit mehr als neun Millionen Euro von der Europäischen Union im Rahmen des Horizont Europa…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Britische Regierung stellt Notfallplan für ein mögliches Scheitern der Assoziierung mit europäischen Forschungsprogrammen vor

In dem am 20. Juli veröffentlichen Dokument legt die Regierung dar, wie sie mit einem neuen Programm für Forschung und Entwicklung (FuE) reagieren wird, wenn die Assoziierung des Vereinigten Königreichs mit dem laufenden europäischen Rahmenprogramm…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gleichstellung in der Forschung: Bewerbungsphase für neuen Preis der Europäischen Kommission gestartet

Hochschulen und Forschungseinrichtungen können sich auf den erstmals ausgeschriebenen EU Award for Gender Equality Champions bewerben, mit dem herausragende Erfolge im Bereich Geschlechtergerechtigkeit auszeichnet werden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Projekt zur verstärkten Verwendung von recycelten Kunststoffen in Elektronik-Produkten gestartet

Als Teil des EU-Aktionsplans zur Kreislaufwirtschaft wurde im Jahr 2018 die Strategie für Kunststoffe verabschiedet: Ihr Ziel ist es, den Anteil recycelter Kunststoffe in neuen Produkten zu erhöhen. Als zentrales Element soll sichergestellt werden,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Partnerschaft „Clean Energy Transition Partnership”: Erste Ausschreibung und Launch-Event

Die "Clean Energy Transition Partnership" (CETPartnership) ist Teil der Europäischen Partnerschaften unter Horizont Europa. Das Ziel von CETPartnership ist die gemeinsame Planung von Maßnahmen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Französischer Beitrag zur Stärkung von Open Science: Einweihung von Recherche Data Gouv, der neuen Verbundplattform für Forschungsdaten

Sylvie Retailleau, französische Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, eröffnete am 8. Juli 2022 Recherche Data Gouv, eine Verbundplattform, mit der ein „Ökosystem im Dienste des Austauschs und der Öffnung von Forschungsdaten“ geschaffen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Berichte aus dem Eurydice-Netzwerk: Mathematik und Naturwissenschaften im Schulunterricht, Unterstützung von geflüchteten Schülern aus der Ukraine in Schulen und in Hochschulen

Der Bericht zu Mathematik und Naturwissenschaften im Schulunterricht soll Akteurinnen und Akteure in den europäischen Bildungssystemen dabei unterstützen, die Motivation der Schülerinnen und Schüler zu stärken, ihre Leistungen zu verbessern und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: Britische Regierung schlägt Regelwerk vor und veröffentlicht Aktionsplan

Gleichzeitig mit der Einbringung eines Gesetzentwurfs zum Datenschutz im Parlament hat die britische Regierung Vorschläge für die künftige Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) vorgelegt. Zudem veröffentlichte sie ihren ersten Aktionsplan im…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Ukrainische Union der Hochschulrektoren tritt Europäischer Universitätsvereinigung EUA bei

Am 21. Juni genehmigte der Verwaltungsrat der European University Association (EUA) den Antrag der Union der Hochschulrektoren der Ukraine auf kollektive Vollmitgliedschaft. Damit steigt die Zahl der in der EUA vertretenen nationalen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungs- und Innnovationsaktivitäten für urbane Transformation: Europäische Partnerschaft startet mit erster Ausschreibung

Die neue Europäische Partnerschaft „Driving Urban Transitions to a Sustainable Future” (DUT) zwischen der EU-Kommission und verschiedenen nationalen und regionalen Förderern hat für September 2022 ihre erste Ausschreibung angekündigt. Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsprojekt "Keep it Dark": Messung der Lichtverschmutzung an der Nordseeküste

Die Lichtverschmutzung im Wattenmeer und an der Nordseeküste ist Thema eines internationalen Forschungsprojekts, an dem die Universität Oldenburg beteiligt ist. Gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Dänemark wollen die Forschenden ein…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Synergien zwischen Horizont Europa und EFRE: Europäische Kommission legt Leitfaden vor

Am 6. Juli 2022 hat die Europäische Kommission einen Leitfaden zu den Möglichkeiten für Synergien zwischen dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont Europa" und den Programmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)…

weiterlesen

Projektträger