Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Für eine gesunde aquatische Umwelt: ERA-NET Cofund AquaticPollutants-Projekte sind gestartet

Um eines der drängendsten Probleme der Gesellschaft anzugehen – das Vorhandensein von Schadstoffen und Krankheitserregern in Wasserressourcen – haben die drei Joint Programming Initiatives (JPIs) zu Water, Oceans und Antimicrobial Resistance (AMR) 32…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

"Humboldt meets Leibniz" - Neue Konferenz für Nachwuchsforschende in der Optik- und Photonikforschung

14 führende internationale Preisträgerinnen und -preisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung diskutieren mit 150 Nachwuchsforschenden über akademische Karriereplanung und Forschungsprojekte. Interesserte können sich noch bis zum 1. November 2021…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Business France und nationale Forschungsorganisation CNRS: Internationale Attraktivität des Wissenschaftsstandort Frankreich steigern

Frankreichs Agentur für Außenwirtschaftsförderung Business France und die nationale Forschungsorganisation CNRS haben am 13. Oktober 2021 eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Diese sieht eine gemeinsame Kommunikationsstrategie vor, um die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut unterstützt Neues Europäisches Bauhaus mit fünf Millionen Euro

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT) hat am 18. Oktober den Startschuss für den "EIT Community Booster – Entwicklung neuer Projekte für das Europäische Bauhaus" bekannt gegeben. Im Rahmen dieser ersten Ausschreibung erhalten 20…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Brasilianisches Instituto República und Hertie School bauen Partnerschaft zur Ausbildung zukünftiger Führungskräfte aus

Das brasilianische Instituto República und die Hertie School geben eine neue fünfjährige Partnerschaft bekannt, deren Schwerpunkt auf der Ausbildung und Schulung der nächsten Generation von Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung Brasiliens…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG fördert deutsch-israelisches Forschungsprojekt: Die Kehrseite der Krebsbehandlung verstehen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ein "Nahost-Kooperationsprojekt" zwischen Mannheim und Haifa zur Chemotherapie-induzierten Metastasierung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Projekt der Hochschulrektorenkonferenz: Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen auf Systemebene stärken

Die Hochschulen bei der Weiterentwicklung ihrer Internationalisierung zu unterstützen - dieses Ziel verfolgt das neue Projekt "HRK ADVANCE - Governance und Prozesse der Internationalisierung optimieren". Nach ersten Vorarbeiten erfolgt der offizielle…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

CERN Quantentechnologie-Initiative stellt Roadmap vor

Die CERN Quantentechnologie-Initiative (CERN QTI) erreicht mit der Vorstellung der ersten Roadmap einen weiteren Meilenstein. In dem Dokument wird das mittel- und langfristige Quantenforschungsprogramm festgelegt sowie die Ziele und die Strategie von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD veröffentlicht Positionspapier mit Impulsen für die deutsche Außenwissenschaftspolitik

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat mit Blick auf die anstehenden Koalitionsverhandlungen ein Positionspapier mit Impulsen zur Außenwissenschaftspolitik vorgestellt. In zehn Punkten plädiert es für eine Außenwissenschafts-Realpolitik…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

In eigener Sache: Neue Themenseite zu Meeres-, Küsten- und Polargebieten

Unsere Ozeane bilden das größte zusammenhängende Ökosystem der Erde und sind Lebensraum für mehr als zwei Millionen Arten. Klimawandel, Verschmutzung und Überfischung gefährden das sensible ökologische Gleichgewicht jedoch zunehmend. Der Schutz und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel zum Stand der Assoziierung

Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation und Bildung, Kultur und Jugend hat sich in einem Interview mit dem Online-Magazin Science|Business zum Stand der Assoziierung des Vereinigten Königreichs und der Schweiz sowie weiterer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU stellt aktualisierte Arktisstrategie vor

In einer gemeinsamen Mitteilung haben die Europäische Kommission und der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik eine Strategie zur Sicherung der geopolitischen Position der EU in der arktischen Region vorgelegt. Im Mittelpunkt der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Studien zur Kooperation zwischen EU und China veröffentlicht

Die künftige Ausgestaltung der Forschungs- und Innovationskooperation zwischen China, der Europäischen Union und den EU-Mitgliedsländern ist derzeit Gegenstand von Diskussionen. Drei Studien im Auftrag der Europäischen Kommission sollen einen Input…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Aufruf "Forschungsnetzwerk": Deutscher Akademischer Austauschdienst unterstützt Forderung nach mehr Internationalisierung

Kurz vor Beginn der Koalitionsverhandlungen fordern 24 Organisationen aus Wirtschaft und Wissenschaft von Bund und Ländern eine Stärkung des Wissenschafts- und Innovationsstandorts Deutschland. Es gelte, notwendige Veränderungen rasch und mutig…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Metrologienetzwerk zu fortschrittlicher Fertigung gestartet

Der Produktionssektor ist das Rückgrat der europäischen Industrie. Nach Angabe der EU fließen etwa die Hälfte aller Forschungsgelder in diesen Bereich. Von zentraler Bedeutung sind dabei messtechnische Fragestellungen. Um die metrologischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Innovationsrat gibt Förderung von bahnbrechenden Innovationen bekannt

Der Europäische Innovationsrat der Europäischen Kommission hat 65 innovative Start-ups und KMU ausgewählt, die 363 Mio. Euro für bahnbrechende Innovationen erhalten sollen – darunter 11 aus Deutschland.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Russland fördert sechs Forschungszentren für Künstliche Intelligenz

Zur Unterstützung der Erforschung und der Entwicklung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) startete die russische Regierung im Juli einen Wettbewerb zur Einrichtung von KI-Forschungszentren. Nun sind die Auswahlergebnisse bekannt gegeben…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DRYvER: Internationales Projekt entwickelt mit Wissenschaft und Gesellschaft Strategien für das austrocknende Ökosystem Fließgewässer

Das DRYvER Projekt sammelt mit Hilfe einer App Informationen zu Flusssystemen und ermutigt Bürgerinnen und Bürger, gemeinsam mit Forschenden Lösungen zu entwickeln.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Entwicklung nachhaltiger und energieautonomer Kühlcontainersysteme für afrikanische Krankenhäuser

Internationales Forschungskonsortium unter Federführung der Hochschule Karlsruhe (HKA) wird von der EU über vier Jahre mit 8 Millionen Euro gefördert.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschung und Innovation im Westbalkan: Europäische Kommission veröffentlicht Studie zur strategischen Vorausschau

Die Europäische Kommission hat eine Foresight-Studie veröffentlicht, die mögliche Szenarien für die Forschungs- und Innovationspolitik in den westlichen Balkanstaaten bis 2035 aufzeigt. Sie soll politische Entscheidungsträger mithilfe von ersten…

weiterlesen

Projektträger