Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erste internationale Tagung des Zentrums für Pharmaverfahrenstechnik der TU-Braunschweig

Aktuelle Fragen und Forschungsergebnisse zur Entwicklung und Produktion von Arzneimitteln diskutieren rund hundert internationale Expertinnen und Experten aus Pharmazie, Verfahrenstechnik, Mikrotechnik und Produktionstechnik am 19. und 20., Oktober…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU9-Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland wirbt in Taiwan um internationale MINT-Studierende

Vom 16. bis zum 18.10. ist die Allianz auf der European Education Fair Taiwan in Taipei und Tainan vertreten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Frankreich: Bilanz zur Hochschullehre in Fremdsprachen

Hochschullehre in anderen Sprachen als Französisch spielt für die Internationalisierungsstrategie französischer Hochschulen eine zunehmend prominente Rolle und sollte daher weiter gefördert werden. Zu diesem und weiteren Ergebnissen kommt ein Bericht…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Studie zu Investitionen und Innovationen von KMU in Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien erschienen

Es gibt mehr als 13 Millionen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien. Sie repräsentieren mehr als 98 % aller Unternehmen, stellen mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze und leisten einen wesentlichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission legt Empfehlungen zur Verbesserung der bulgarischen Forschungs- und Innovationsstrukturen vor

Die Europäische Kommission stellte am 08.10.2015 ihre Empfehlungen vor. Es ist das erste Mal, dass ein EU-Mitgliedstaat freiwillig von der Fazilität für Politikunterstützung von Horizont 2020 Gebrauch macht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU: Bericht zur Zukunft des EU-Programms für künftige und neu entstehende Technologien (FET) veröffentlicht

Die Beratergruppe des FET (FETAG) hat kürzlich einen Bericht zur Zukunft des Horizont 2020 Programmes „Future and Emerging Technologies “ (FET) veröffentlicht. Darin werden Vorschläge zur Weiterentwicklung der aktuellen FET Programmlinien gemacht und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Jacobs University Bremen im europäischen Netzwerk zur Erforschung von Planeten

Als eine von drei Institutionen in Deutschland ist die Jacobs Universitity in Bremen an einem ambitionierten Projekt der Planetologie beteiligt. Das Projekt zielt darauf ab, die Forschung in 19 europäischen Ländern besser zu vernetzen und den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Leuphana Universität Lüneburg erleichtert Geflüchteten Zugang zu Bildung durch neues Bündnis

An der Leuphana Universität Lüneburg können Geflüchtete ab sofort Prüfungsleistungen erbringen, die bei einem späteren Studium anrechenbar sind. Dieses Brückenstudium geht auf das neu gegründete Bündnis „Hochschule ohne Grenzen“ zurück, zu dem sich…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weltgesundheitsgipfel 2015 im Auswärtigen Amt eröffnet

Der siebte World Health Summit findet vom 11.-13. Oktober 2015 im Auswärtigen Amt in Berlin statt und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident François Hollande und EU-Kommissionspräsident…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Entwicklungszusammenarbeit: iMOVE präsentiert Kooperationsfelder bei Deutscher Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

Im Rahmen der Netzwerkveranstaltung "Zusammen wirken - Kooperationsfelder für Wirtschaft und Entwicklungszusammenarbeit (EZ)" stellte die Initiative zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen iMOVE die bisherige…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue MOOCs des Centre Virchow-Villermé zum Thema Klimawandel und Gesundheit

Das Centre Virchow-Villermé für Public Health Paris-Berlin erklärt in drei verschiedenen MOOCs den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Klimawandel und Klimapolitik im Vorfeld der Klimakonferenz COP 21 in Paris

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G7 Wissenschaftsminister gehen globale Probleme an

Die G-7 Wissenschaftsminister haben auf ihrer Tagung in Berlin beschlossen, die öffentliche Förderung von Forschung zu armutsbedingten Infektionskrankheiten, zum Schutz der Meere und zu sauberer Energie umfassend aufeinander abzustimmen und zu…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Italienisches Forschungsministerium: 1,8 Mrd. Euro Budget für den Forschungsfonds

Das italienische Ministerium für Bildung, Universitäten und Forschung (MIUR) hat aktuelle Zahlen für die Mittelzuweisung des wichtigsten Forschungsfonds veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA: Bildungsministerium legt Bericht zur Verbesserung des Studenten-Darlehen-Systems vor

Das Verbraucherrecht im Bildungsbereich zu stärken und Darlehensnehmer bei der Rückzahlung von Studienkrediten zu entlasten gilt – nicht nur aufgrund der im März dieses Jahres vom Präsidenten formulierten „Student Aid Bill of Rights“-Direktive – als…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Blog zu gewerblichen Schutzrechten: Patente in Singapur

Der von der Eurpäischen Kommission kofinanzierte Blog Your IP Insider, der europäische KMUs zum Schutz von geistigem Eigentum in China und Südostasien berät, hat einen ausführlichen Artikel zum Patentrecht in Singapur veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

sience4refugees - Europäische Kommission startet Initiative für geflüchtete Wissenschaftler

Die Europäische Kommission hat die Initiative "sience4refugees" gestartet, die europäische Forschungseinrichtungen und geflüchtete und asylsuchende Wissenschaftler zusammenbringen soll.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G7-Wissenschaftsministertreffen: Kampf den Infektionskrankheiten und der Vermüllung der Meere

Die G7-Wissenschaftsminister beraten heute in Berlin über armutsbedingte Infektionskrankheiten, den Schutz der Meere und Saubere Energie.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA und Kuba verkünden Kooperation zum Schutz des Meereslebens

Am vergangenen Montag haben amerikanische und kubanische Regierungsvertreter eine Forschungskooperation zum Schutz gemeinsamer Meeresräume bekanntgegeben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont 2020: Entwürfe der Arbeitsprogramme 2016-2017 veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat die Entwürfe der Arbeitsprogramme 2016-2017 für Horizont 2020 online gestellt, um künftigen Bewerbern Anhaltspunkte für kommende Förderschwerpunkte zu geben.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BMWi: Staatssekretärin Zypries reist zu wirtschaftspolitischen Gesprächen nach Malaysia und auf die Philippinen

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, ist am 4. Oktober zu einer fünftägigen Reise nach Malaysia und auf die Philippinen aufgebrochen. In beiden Hauptstädten sind Gespräche mit…

weiterlesen

Projektträger