Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

iMOVE-Umfrage zu Saudi-Arabien zur Vorbereitung eines Dialogs mit Auswärtigem Amt

Deutsche Aktivitäten in der Berufsbildung im Königreich Saudi-Arabien sind auf das Engagement privater Bildungsanbieter angewiesen. Vor diesem Hintergrund möchte das Auswärtige Amt in den konkreten Dialog mit der deutschen Bildungswirtschaft treten.…

weiterlesen

EU und China starten Ko-Finanzierungsmechanismus für Forschung und Innovation

EU und China haben den Start eines neuen Ko-Finanzierungsmechanismus bekanntgegeben, mit dem von 2016 an für vier Jahre gemeinsame Aktivitäten in den Bereichen Forschung und Innovation unterstützt werden sollen.

weiterlesen

Deutsches Historisches Institut Moskau feiert zehnjähriges Jubiläum

Das Deutsche Historische Institut Moskau feiert am 15. September 2015 im Staatlichen Historischen Museum in Moskau sein zehnjähriges Bestehen. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der Festvortrag von Ulrich Herbert, Universität Freiburg, zu „Deutschland…

weiterlesen

Forschung über Mikroplastik in den Ozeanen kann beginnen

Europäische Forschungsverbünde stehen fest / Bundesforschungsministerin Wanka: "Deutschland ist Vorreiter in der Forschung über Plastikmüll im Meer"

weiterlesen

Die neue Bildungsstrategie des BMZ

"Gerechte Chancen auf hochwertige Bildung schaffen" - so lautet der Titel der neuen BMZ-Bildungsstrategie. Die Strategie bestätigt Bildung als Schwerpunkt der deutschen Entwicklungspolitik. So sollen zukünftig jährlich mindestens 400 Millionen EUR…

weiterlesen

BMZ und DAAD unterstützen Studierende der Garissa Universität

Nach dem Anschlag auf die Garissa Universität in Kenia: BMZ und DAAD leisten Unterstützung zur Fortsetzung des Studiums

weiterlesen

Midi-Pyrénées und Île-de-France forschungsstärkste Regionen in Frankreich

Das französische Ministerium für Bildung, Hochschulwesen und Forschung hat eine Auswertung der regionalen Bruttoinlandsaufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) veröffentlicht. Die wichtigsten privatwirtschaftlichen Forschungszweige 2012 sind…

weiterlesen

DFG stellt „Förderatlas 2015“ vor – Wo und wie Spitzenforschung und -förderung Früchte tragen

Umfassende Kennzahlen zur öffentlichen Forschungsfinanzierung / Fokus Exzellenzinitiative: Weitere Profilschärfung – keine wachsende Ungleichverteilung / Starke Forschungsregionen

weiterlesen

CEA und BSC koordinieren ihre Anstrengungen bei der Entwicklung des europäischen Hochleistungsrechnens

Die Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) und das Barcelona Supercomputing Center (BSC) werden ihre Anstrengungen bei der Entwicklung des europäischen Hochleistungsrechnens (HLR) koordinieren. Beide Einrichtungen haben eine…

weiterlesen

Bildungschancen für Flüchtlinge in Deutschland – ein Überblick

Ein neues Dossier des Deutschen Bildungsservers informiert über Grundlagen für Asylsuchende und ihre Möglichkeiten in den einzelnen Bildungsbereichen.

weiterlesen

Wissenschaftler aus Chittagong (Bangladesch) besuchen die Universität Jena

Besuch aus dem fernen Osten haben in diesen Tagen die Wissenschaftler vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Jena. Eine dreiköpfige Delegation von der Chittagong Universität in Bangladesch besucht seit Montag (31.…

weiterlesen

Festakt würdigt wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Israel

Die wissenschaftliche Kooperation zwischen Deutschland und Israel steht im Mittelpunkt eines Festakts der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) anlässlich des 50. Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern. Denn…

weiterlesen

iMOVE bei Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt

Am 25. August 2015 informierte iMOVE beim Wirtschaftstag der Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt über iMOVE-Aktivitäten und Services. Bei der Konferenz in Berlin trafen über 1.200 Entscheidungsträger aus Großunternehmen, Mittelstand und Start-Ups…

weiterlesen

BMBF: Neue Infrastruktur für die Spitzenforschung

Nationaler Roadmap-Prozess bereitet Investitionen in große Forschungsbauten kommender Jahre vor / Wanka: "Wir planen heute für die Labore von morgen"

weiterlesen

Photovoltaik für den Klimaschutz in Brasilien

Vor wenigen Tagen hat Kanzlerin Angela Merkel Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff beim Treffen in Brasilia einen Hilfsfonds von rund 500 Millionen Euro für den Klimaschutz zugesagt – Brasilien müsse mehr in Nachhaltigkeit und Energieeffizienz…

weiterlesen

TU9, die Allianz führender Technischer Universitäten, unternimmt USA-Roadshow

Eine hochrangige TU9-Delegation hat Ende August an der GAIN-Jahrestagung in San Francisco teilgenommen und besucht gegenwärtig im Anschluss daran renommierte amerikanische Universitäten.

weiterlesen

Trinationaler Master „Regionale und Europäische Projektentwicklung“ ab Wintersemester 2015/16

Lorient im Süden der Bretagne, Budweis in Süd-Böhmen und Zwickau sind die Standorte des neuen Trinationalen Masters „Regionale und Europäische Projektentwicklung“, der im kommenden Wintersemester startet. Der viersemestrige trinationale Studiengang…

weiterlesen

Wirtschaftliche und politische Integration in Europa und in Ostafrika: Forschungstagung in Tansania

Während sich das öffentliche Interesse in Europa auf die Strukturen und Ziele der EU richtet, wollen die ostafrikanischen Staaten Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda ihre Zusammenarbeit unter dem Dach der Ostafrikanischen Gemeinschaft (East…

weiterlesen

Regierungsabkommen mit Vietnam zur Ausbildung von Pflegekräften

Gemeinsames Bekenntnis für eine faire Gewinnung von vietnamesischen Fachkräften zur Ausbildung in der Altenpflege in Deutschland

weiterlesen

Teilnahme für Bildungsanbieter an BMWi-Delegation nach Malaysia und Philippinen möglich

Anfang Oktober führen die OAV (German Asia-Pacific Business Association) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Unternehmerreise nach Malaysia und auf die Philippinen durch. Brigitte Zypries, Parlamentarische…

weiterlesen

Projektträger

Über uns