Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Weltgrößte Beschleunigerkonferenz in Dresden

Experimente mit beschleunigten Teilchen haben schon viele wertvolle Erkenntnisse für Wissenschaft und Gesellschaft hervorgebracht. Deshalb sind Beschleuniger in der modernen Forschung unabkömmlich, die großen Maschinen müssen aber auch in der Medizin…

weiterlesen

Frankreich: drittattraktivstes Zielland für ausländische Studierende

271.399 Studierende wählten 2012 laut einer aktuellen Studie der UNESCO Frankreich als Zielland für ihren Studienaufenthalt im Ausland. Das entspricht 6,8 % aller international mobilen Studierenden und dem 3. Platz der attraktivsten Zielländer für…

weiterlesen

Bilanz zum deutsch-französischen Symposium "Klimawandel, Land- und Forstwirtschaft"

Das deutsch-französische Symposium “Klimawandel, Land- und Forstwirtschaft ” fand auf Initiative der Abteilung für Wissenschaft und Technologie am 7. Mai 2014 im Auditorium der französischen Botschaft in Berlin statt. Es war Teil der Veranstaltungen,…

weiterlesen

Berliner Weltkongress stärkt Wahrnehmung deutscher Auslandsschulen

Unter dem Motto „Bildung weltweit. Chancen weltweit.“ fand in Berlin vom 4. bis zum 7. Juni der 4. Weltkongress Deutscher Auslandsschulen statt. Auf Einladung des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA), des Auswärtigen Amts und der…

weiterlesen

Humboldt-Stiftung und Stiftung Charité kooperieren

4,5 Millionen Euro für Humboldt-Forschungsstipendien am Berliner Institut für Gesundheitsforschung

weiterlesen

Aufruf zur Interessensbekundung am Europäisch-Brasilianischen Technologie- und Innovationsforum und der Tour of Brazil

Brasilianische und europäische Akteure der Forschungs- und Innovationskette sind aufgerufen, sich für die Teilnahme am Technologie- und Innovationsforum zu bewerben.

weiterlesen

EU-Kohäsionspolitik: Informationsblätter zu Migtliedsstaaten und Regionen in Deutschland erhältlich

Auf der Webseite der Generaldirektion Regionalpolitik stehen nationale Informationsblätter zur Verfügung, welche den kommenden Förderungszeitraum aus Sicht des Mitgliedstaats beleuchten. Zusätzlich sind Informationsblätter für die Regionen in…

weiterlesen

Universität Stuttgart: Erster eigenständiger gemeinsamer Studiengang mit einer amerikanischen Universität

Universität Stuttgart und Georgia Tech etablieren gemeinsamen Master-Studiengang Maschinenbau

weiterlesen

Europäische Fachhochschule ist Gründungsmitglied in neuem europäischem Hochschulverbund für Vertriebsingenieure

Vierzehn Hochschulen aus ganz Europa gründeten jetzt in Aschaffenburg einen neuen Verbund für Vertriebsingenieure. Dekan Prof. Dr. Rainer Paffrath und Studiengangsleiter Prof. Dr. Wolfgang Müller vertraten während der Gründungsveranstaltung die…

weiterlesen

Universität Leipzig startet Forschungsprojekt zur globalen Neupositionierung Griechenlands

Mit der geopolitischen Position des heutigen Griechenlands beschäftigt sich ein gerade gestartetes Forschungsprojekt am Global and European Studies Institute (GESI) der Universität Leipzig. "Wir werden in Kooperation mit der Universität Athen die…

weiterlesen

Frankreich: Vorschläge zur Reform der universitären Wirtschaftswissenschaften

Die Lehre der Wirtschaftswissenschaften an den französischen Universitäten steht stark in der Kritik. Eine 12-köpfige Kommission um Pierre-Cyrille Hautcœur, Ökonom, Historiker und Präsident der französischen Universität EHESS, überreichte der…

weiterlesen

DAAD-Stipendiaten aus aller Welt zu Gast in Stuttgart

Internationales Treffen vom 13. bis 15. Juni

weiterlesen

KOMPASS-Akteure in Bulgarien: Partnertreffen und Audit

Das Projekt KOMPASS zielt darauf ab, gemeinsam mit Partnern aus Frankreich, Bulgarien und Ungarn eine spezielle Kompetenzbilanzierung für die Zielgruppe der Roma zu entwickeln, zu testen und ggf. anzupassen. Dazu bildete das Bildungsinstitut PSCHERER…

weiterlesen

TU Berlin: Ehrensenatorwürde für Prof. Dr. Valery Ivanovich Telichenko

Die TU Berlin hat Prof. Dr. habil. Valery Ivanovich Telichenko, Präsident der Staatlichen Bauuniversität Moskau, die Würde eines Ehrensenators verliehen. Geehrt wurde er aufgrund seiner herausragenden Verdienste im Rahmen der engen Zusammenarbeit der…

weiterlesen

Kooperation zwischen FH Erfurt und Zhejiang Universität: Erfahrungsbericht und ein Gruß aus China

Die Kooperation der Zhejiang University of Science and Technology (ZUST) aus Hangzhou/China mit der Fachhochschule Erfurt lebt, ganz praktisch.

weiterlesen

Universität Gießen: 25 Jahre Partnerschaft mit der Kazaner Föderalen Universität

Jubiläumsfestakt und wissenschaftliches Symposium am 12. Juni 2014 / 30-köpfige Delegation der Kazaner Föderalen Universität zu Gast an der Universität Gießen

weiterlesen

Deutsch-niederländische Kooperation: Erneuerbare Energien länderübergreifend ausbauen

Deutsche und niederländische Experten legen Königshaus und Landesregierung Empfehlungen für einen gemeinsamen Ausbau erneuerbarer Energien vor

weiterlesen

USA: IMCP-Initiative soll Investitionen in Produktionsstandorte stärken

Ende Mai wurden die ersten zwölf Regionen ("Manufacturing Communities") verkündet, die mit insgesamt 1,3 Milliarden USD von elf verschiedenen Bundesbehörden gefördert werden. Damit beginnt die zweite Phase der "Investing in Manufacturing Communities…

weiterlesen

Großbritannien: Staatsminister für Hochschulen und Wissenschaft Willetts verkündet £48 Millionen Förderung für biomedizinische Forschung

Zu Beginn der britischen Hochschulwoche am 9. Juni verkündete der britische Staatsminister für Hochschulen und Wissenschaft David Willetts, dass die biomedizinische Forschung £48 Millionen Förderung erhält. Die ca. 70 ausgewählten Spitzenprojekte…

weiterlesen

Hochschulrektorenkonferenz: "Hochschulen in Griechenland nicht kaputtsparen"

Hochschulrektorenkonferenzen warnen vor überzogenen Kürzungen

weiterlesen

Projektträger