Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Tagung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Cluster gestalten die Zukunft

Unter dem Motto „Cluster gestalten die Zukunft“ treffen sich am Donnerstag, 6. März 2014, Clustervertreter und Clusterexperten im Konferenzzentrum des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Frühjahrstagung „go-cluster“. Die wichtigste…

weiterlesen

Nachwuchswissenschaftler aus Frankreich und Polen zu Gast an der Saar-Uni

Vom 17. bis 28. Februar kommen junge Nachwuchswissenschaftler der Universität des Saarlandes mit Masterstudenten und Doktoranden aus Frankreich und Polen auf dem Saarbrücker Campus zusammen. In Vorlesungen und Laborpraktika werden sich die fast 30…

weiterlesen

Postgraduierte absolvieren dreimonatigen Forschungsaufenthalt in der Entwicklungszusammenarbeit

15 Postgraduierte des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) forschen seit Anfang Februar 2014 für drei Monate in Peru, Indien und Indonesien. Der Aufenthalt in interdisziplinären Arbeitsgruppen in einem Entwicklungsland bildet das…

weiterlesen

Kernfusion: Jülich baut für ITER

Jülicher Physiker und Ingenieure konstruieren mit Unterstützung von europäischen Partnern ein Messsystem für das Fusionsexperiment ITER. Die Testanlage wird derzeit in internationaler Zusammenarbeit im südfranzösischen Cadarache errichtet. Das zu…

weiterlesen

Beratung der Bildungsdienstleister des REntry-Projektverbunds in Magdeburg

Bevorstehende Aktivitäten in Südrussland zur Gestaltung nachhaltiger deutsch-russischer Kooperationsbeziehungen, Möglichkeiten von Bildungsaufenthalten von Vertretern russischer Partnereinrichtungen in Deutschland sowie die Vorbereitung von…

weiterlesen

Das Centre National d’Études Spatiales (CNES) fliegt mit NASA zum Mars

Jean-Yves Le Gall, Präsident des CNES, und Charles F. Bolden, Administrator der NASA, haben am 10. Februar 2014 in Washington ein Abkommen zum Einsatz des französischen Seismometers SEIS bei der Marsmission “InSight“ unterzeichnet. InSight wird im…

weiterlesen

Fraunhofer ICT-IMM forscht in weltweitem ITER Projekt

Mit der wachsenden Weltbevölkerung steigt auch der Bedarf an Energie und Ressourcen. Der Grund liegt auf der Hand: immer mehr Menschen möchten ihren Lebensstandard verbessern. Die Endlichkeit von fossilen Energiequellen ist eine große Herausforderung…

weiterlesen

GOVET: Neues Markenzeichen für die deutsche Berufsbildungszusammenarbeit mit dem Ausland

Die internationale Zusammenarbeit Deutschlands in der Berufsbildung mit anderen Ländern hat ein neues Markenzeichen: GOVET. Unter dieser Marke wird die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation im Bundesinstitut für Berufsbildung…

weiterlesen

Baumwollinitiative "Cotton made in Africa" weitet Hilfe zur Selbsthilfe in der Subsahara aus

Neben langjährigen Partnern profitieren aktuell 70.000 Kleinbauern zum ersten Mal von der Baumwollinitiative

weiterlesen

Robocademy – Europäisches Netzwerk bildet Spezialisten für Unterwasserrobotik aus

Gemeinsam ausbilden und Robotersysteme entwickeln, um die Weltmeere zu erforschen: Mit diesem Ziel ist jetzt das europäische Ausbildungs- und Forschungsnetzwerk für Unterwasserrobotik Robocademy gestartet.

weiterlesen

Humboldt-Stiftung bietet Expertenliste zum Deutsch-Türkischen Wissenschaftsjahr

Zum Deutsch-Türkischen Jahr der Forschung, Bildung und Innovation 2014 veröffentlicht die Alexander von Humboldt-Stiftung eine Liste ausgewählter türkischer Forscherinnen und Forscher aus ihrem Netzwerk.

weiterlesen

Auslandspraktika in über 80 Ländern für deutsche Studierende über die IAESTE

Bei der jüngsten Generalkonferenz der IAESTE in Quito/Ecuador, auf der 85 Länder vertreten waren, wurden rund 6.000 Praktikumsplätze auf die Mitgliedsländer verteilt. Fast 1.000 Plätze für deutsche Studierende vergibt der DAAD in diesen Tagen an die…

weiterlesen

Stanford University und Gerda Henkel Stiftung setzen Kooperation fort

Das Department of German Studies der kalifornischen Stanford University gehört zu den renommiertesten Instituten der USA auf dem Gebiet der German Studies. Seit 2009 ermöglicht die Gerda Henkel Stiftung es Professorinnen und Professoren deutscher…

weiterlesen

Polen: Wissenschaftsministerium fördert Innovationsinkubatoren an Hochschulen

Die zwölf im ausgeschriebenen Wettbewerb erfolgreichen Universitäten erhalten je bis zu 1,5 Millionen Zloty (etwa 360.000 Euro) für den Technologietransfer. Das bis 2015 laufende Förderprogramm wird mit insgesamt 18 Mio. Sloty (4,3 Mio. Euro)…

weiterlesen

Größte Jura-Fakultät der Welt kooperiert mit EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Ein wichtiger Bestandteil der im Januar 2014 geschlossenen Kooperation mit der chinesischen Universität wird der Austausch von Studierenden sein.

weiterlesen

Institut Arbeit und Technik startet EU-Projekt SIMPACT zur ökonomischen Fundierung sozialer Innovationen

Ziel ist, die ökonomischen Prinzipien, Zielsetzungen und Komponenten sozialer Innovationen herzuleiten, zu fundieren und Konzepte für deren wirtschaftliche und soziale Wirkung zu verbessern.

weiterlesen

EU-Projekt BEWATER: Schutz der Flusseinzugsgebiete im Mittelmeerraum

Das Projektkonsortium mit zwölf Partnern aus Forschungszentren, Unternehmen, NRO und europäischen Institutionen möchte nachhaltige und anpassungsfähige Optionen für das Wassermanagement in den gefährdetsten Gebieten des Mittelmeerraums ermitteln.…

weiterlesen

Dänemark: Sofie Carsten Nielsen ist neue Ministerin für Hochschulbildung und Wissenschaft

Nielsen übernimmt das Ressort von Morten Østergaard. Damit einhergehend ändert sich die Ressortbezeichnung: Das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Hochschulbildung wurde umbenannt in Ministerium für Hochschulbildung und Wissenschaft.

weiterlesen

Hochschule Zittau/Görlitz: Fakultät Elektrotechnik und Informatik vertieft internationale Zusammenarbeit

Studierende der Fakultät Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Zittau/Görlitz können einen Teil ihres Studiums in Mexiko, China, Tschechien oder Indien absolvieren.

weiterlesen

Bayerisches Forschungsinstitut für Afrikastudien (BRIAS) gegründet

Die neue Einrichtung beruht auf einer Zusammenarbeit der Universität Bayreuth, der Universität Würzburg, der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Hochschule Neu-Ulm, die ihre afrikabezogenen Kompetenzen in Forschung und Lehre künftig unter dem…

weiterlesen

Projektträger