Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
DEG untertützt Namibia beim Aufbau einer modernen Wasseraufbereitung
Weltweit haben 1,1 Mrd. Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Um zum Schutz knapper Wasserressourcen beizutragen, stellt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH ein langfristiges Darlehen in Höhe von 100 Mio.…
Herausforderungen des Agrarsektors in Russland, der Ukraine und Kasachstan - Ergebnisse eines Forums auf der AGRITECHNICA
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Technik & Management“ auf der AGRITECHICA in Hannover fand am 14. November 2013 ein Forum zum Thema „Möglichkeiten und Herausforderungen großbetrieblicher Landwirtschaft in Russland, der Ukraine und Kasachstan“…
EU-Forschungsprojekte SAMOSS und ROCSET an der EAH Jena
Als Musterbeispiele für die internationale Vernetzung des Wissenschaftsstandortes Jena und Thüringen bezeichnete Prof. Dr. Thomas Deufel, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, zwei EU-Forschungsprojekte, die in…
SinoJobs Career Days in München und Düsseldorf
Im dritten Jahr in Folge fand die SinoJobs Career Days als die führende Jobmesse mit China-Fokus statt. 2.000 Besucher trafen Anfang November in Düsseldorf und München auf mehr als 60 Aussteller.
IEC veröffentlicht neue Ratgeber zum Auslandsstudium
Sechs neue IEC Study Guides 2013/14 stehen auf den Internetseiten des Portals bereit. Sie Informieren fachrichtungsspezifisch über Möglichkeiten zum Studium im Ausland.
Stipendiaten aus St. Petersburg forschen sechs Monate an der TU Bergakademie Freiberg
Vier Stipendiaten von der Nationalen Universität für Mineralische Ressourcen in St. Petersburg sind an die Bergakademie gekommen, um ein halbes Jahr in der Arbeitsgruppe von Prof. Gerhard Heide am Institut für Mineralogie zu arbeiten. Die Doktoranden…
Fraunhofer ISE ist Forschungspartner der US-amerikanischen SunShot Initiative
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat im Rahmen der US-amerikanischen SunShot Initiative Projektmittel bewilligt bekommen. Die Freiburger Forscher sind damit einer von nur drei nicht US-amerikanischen Forschungspartnern.
Webinar-Reihe „Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa: Was dagegen tun?“
Eine neunteilige Webinar-Reihe setzt sich mit Fragen zum Rechtsextremismus in Europa auseinander. Teilnehmer aus Deutschland und aus aller Welt sind eingeladen über Ursachen und Konsequenzen von Nationalismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus in…
Universität Potsdam: Erste Phase des ASEAN-QA Projekts zur Qualitätssicherungen an Hochschulen abgeschlossen
Mit einer Konferenz in Bangkok wurde der vom Zentrum für Qualitätsentwicklung (ZfQ) der Universität Potsdam mit internationalen Partnern durchgeführte erste ASEAN-QA Qualitäts-managementkurs für den Hochschulbereich in Südostasien erfolgreich…
ESB in Reutlingen als erste staatliche Business School durch die FIBAA systemakkreditiert
Die FIBAA-Akkreditierungskommission für Institutionelle Verfahren (F-AK INST) hat in ihrer Sitzung am 15. November 2013 in Berlin die Systemakkreditierung der ESB Business School, Reutlingen, beschlossen und ihr das Gütesiegel des deutschen…
Ministerrat gibt 10-Jahres-Strategie beim französischen Generalkommissariat für Strategie und Vorausschau in Auftrag
Auf Vorschlag des französischen Premierministers hat der Ministerrat am 13. November beschlossen, beim Generalkommissariat für Strategie und Vorausschau eine umfassende Strategie für Frankreich für die nächsten 10 Jahre in Auftrag zu geben.
Pflegewissenschaftler der Uni Witten/Herdecke schulen chinesische Altenpflegerinnen
Das Department für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke (UW/H) entwickelt in Shanghai, Peking und Suzhou Konzepte für eine Versorgung älterer Menschen zu Hause. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert dieses dreijährige…
Universität des Saarlandes koordiniert EU-Projekt zur Erforschung seltener Anämien
Die Universität des Saarlandes koordiniert das im Oktober diesen Jahres gestartete EU-Projekt COMMITMENT. Ziel des Projektes ist es, seltene Formen der Anämie-Erkrankungen zu erforschen und verbesserte Diagnoseverfahren zu entwickeln.
Siemens testet Stromversorgung für Tiefsee-Fabriken in Norwegen
In Trondheim untersuchen Forscher der Siemens AG in einem weltweit einzigartigen Labor mit spezieller Druckkammer, wie sich verschiedene Bestandteile eines Stromnetzes unter extremen Wasserdruck verhalten. Das System soll langfristig unterseeische…
Hochschule Neu-Ulm und zwei afrikanische Universitäten bieten gemeinsamen Masterstudiengang an
Im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Health Information Management“, den die Hoschule Neu-Ulm in Kooperation mit zwei afrikanischen Universitäten anbietet, lernen Studierende aus Kenia, Südafrika und Deutschland, wie sie die Abläufe in…
Internationales Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler tagt an der Universität Mainz
Das Internationale Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler findet im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprogramms „Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor“ statt.
200 internationale Nachwuchsforscher aus 44 Ländern treffen sich in Jena
Stipendiatentreffen der Alexander von Humboldt-Stiftung vom 20. bis 22. November an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Hochschule Rottenburg arbeitet an der Energiewende in Japan mit
2 Jahre und 8 Monate nach der Katastrophe von Fukushima unterstützt die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) Japan dabei, durch die Nutzung von Waldbiomasse möglichst rasch, deutliche Beiträge zur dortigen Energiewende zu schaffen.
TU9 fährt nach Kolumbien und Brasilien
Die TU9-Universitäten präsentieren sich auf der EuroPosgrados Kolumbien und bei der Promotion Tour Brasilien
Einladung zur Online-Pressekonferenz: Erste Benchmark-Studie zu Europas Silicon Valleys
Wo liegt das europäische Silicon Valley? Antworten gibt erstmals eine Studie des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung im Auftrag des Software-Cluster.