Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: US-Wissenschaftsstiftung NSF will 100 Millionen USD in neue Forschungsinstitute investieren

Die Forschungsinstitute werden sich auf Künstliche Intelligenz (KI) für astronomische Wissenschaften, KI für Entdeckungen in der Materialforschung und die Stärkung der KI insgesamt konzentrieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue Publikation von VDI Research zu Zukunftsthemen, die die Welt bewegen

Die neue VDI Research-Publikation gibt einen Überblick über zukünftige Schwerpunktthemen und Technologieprognosen aus dem Ausland.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weiterbildung in der Nuklearmedizin: DAAD fördert Austausch zwischen den Universitäten Ulm und Indonesien

Die Ulmer Universitätsmedizin engagiert sich für die Weiterbildung von Forschenden, Studierenden und Mitarbeitenden an der Universität Indonesia. Dafür erhält die Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Ulm finanzielle Unterstützung vom…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt Aktionsplan Künstliche Intelligenz vor

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat als Update zur Strategie der Bundesregierung für Künstliche Intelligenz (KI) einen Aktionsplan vorgelegt. Wichtiger Bestandteil ist eine Verstärkung der europäischen Kooperation, etwa über…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BIBB-Anerkennungsmonitoring: Mehr Anerkennungsanträge – insbesondere aus dem Ausland

Das Statistische Bundesamt hat am 30. August 2023 die neuen Zahlen der amtlichen Statistik zum Anerkennungsgeschehen 2022 bekannt gegeben. Die Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) liefert einen Überblick über das…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD: Höhere Fördersumme für Erasmus+

Die Hochschulen in Deutschland erhalten im EU-Programm Erasmus+ mehr Geld zur Förderung der internationalen Mobilität von Studierenden und Hochschulbeschäftigen. Insgesamt stehen in zwei Förderlinien 197 Millionen Euro für die nächsten zwei Jahre zur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche und kanadische Hochschulverbünde vereinbaren langfristige Zusammenarbeit

Im Rahmen ihres ersten bilateralen Treffens haben die deutsche U15-Gruppe forschungsintensiver Universitäten und der kanadische Hochschulverbund U15 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um engere Verbindungen zwischen Forschenden und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Südafrika und China verstärken Zusammenarbeit in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Der südafrikanische Minister für Hochschulbildung, Wissenschaft und Innovation, Dr. Blade Nzimande, unterzeichnete während des Staatsbesuchs von Präsident Xi Jinping in Südafrika eine Absichtserklärung zur Stärkung der Zusammenarbeit mit China in den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung fördert Forschende und Forschungsprojekte landesweit mit über 960 Mio. CAD

Die kanadische Regierung stellt landesweit über 960 Millionen CAD (ca. 650 Millionen Euro) für mehr als 4.700 Forschende und Forschungsprojekte bereit. Mit den Mitteln wird Spitzenforschung unter anderem in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt Oli4Food soll Olivenanbau und -konsum fördern

Die Europäische Union (EU) fördert das kürzlich gestartete Projekt Oli4Food mit mehr als 1,2 Millionen Euro. An dem Verbundprojekt, welches dazu beitragen soll, den Konsum von Oliven und die mediterrane Ernährungsform auch in Nord- und Mitteleuropa…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftskarrieren in Deutschland: 23. Jahrestagung des German Academic International Network GAIN

GAIN, die größte Netzwerktagung für internationale Wissenschaftskarrieren, fand vom 25.8. bis 27.8.2023 in Boston, USA, statt. Mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich auf der gemeinsamen Veranstaltung der Humboldt-Stiftung, des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschungsrat und Außenministerium Finnlands stellen 6 Millionen EUR für Entwicklungsforschung bereit

Im Rahmen des Hochschulprogramms für Entwicklungsforschung, DEVELOP2, wurden Mittel im Umfang von sechs Millionen Euro für neun Forschungsprojekte bewilligt. Die neun geförderten Projekte bestehen aus elf Forschungsteams, die Anfang September 2023…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Israelische Innovationsbehörde investiert in den Ausbau der IT-Infrastruktur für Forschungseinrichtungen und Unternehmen

Im Rahmen des nationalen Programms für Künstliche Intelligenz wird die israelische Innovationsbehörde bis zu 30 Mio. NIS (etwa 7,3 Mio. EUR) in den Aufbau der Infrastruktur für die Forschung und Wirtschaft in Israel investieren. Die Infrastruktur…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt SuCCESS24: Künftige Fachkräfte für ressourcenschonendes Abfallmanagement

Mit dem Programm "Partnerschaften für nachhaltige Lösungen mit Subsahara-Afrika – Maßnahmen für Forschung und integrierte postgraduale Aus- und Fortbildung" unterstützen der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD und das Internationale Büro des…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Brasilianisches Wachstumsbeschleunigungsprogramm 2023-26 sieht 1,5 Milliarden EUR für Ausbau der Forschungsinfrastruktur vor

Mit einer Investition von 1,7 Billionen BRL (etwa 320 Mrd. EUR) in allen brasilianischen Bundesstaaten wurde am 11. August das neue Programm zur Wachstumsbeschleunigung (PAC) vom Präsidenten der Republik, Luiz Inácio Lula da Silva, gestartet. Das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Cedefop: Neue Länderberichte zur beruflichen Bildung

Das Cedefop (Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) hat 31 neue Länderberichte veröffentlicht. Dabei handelt es sich um 22 Qualifikationsprognosen und 9 Erfassungen der Systeme für lebenslange Beratung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Aufbau und Betrieb europäischer Forschungsinfrastrukturen: Kommission veröffentlicht dritten Bericht

Am 14. August 2023 hat die Europäische Kommission ihren dritten Bericht über die Verordnung zu Europäischen Forschungsinfrastruktur-Konsortien (ERIC - European Research Infrastructure Consortium) verabschiedet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationale Amazonas-Forschungsreise zur Untersuchung des globalen Klimawandels

Um wichtige Fragen zum globalen Klimawandel zu erforschen, bricht ein internationales, interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) am 26. August 2023 zu einer vierwöchigen Forschungsreise in den…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-niederländisches Forschungsprojekt ROCKCHAR zur innovativen Herstellung von Pflanzenkohle

Der Fachbereich Erdsystemwissenschaften der Universität Hamburg wird in Kooperation u.a. mit der Universität Wageningen in den Niederlanden für die Entwicklung eines Herstellungsverfahrens von Pflanzenkohle mit Mitteln der Klaus Tschira Stiftung für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DFG fördert Erforschung von autoimmunen Gehirnentzündungen

In der interdisziplinären und translational ausgerichteten Forschungsgruppe SYNABS werden die Krankheitsmechanismen von autoimmun bedingten Hirnentzündungen erforscht. Nach der positiven Evaluation verlängert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)…

weiterlesen

Projektträger