Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

DEG und GfK fördern Marktforschung in Afrika

Marktforschung ist in Afrika so gut wie unbekannt. Dadurch fehlen sowohl Unternehmen als auch politischen Institutionen und Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit verlässliche Daten für ihre Arbeit. Diese Lücke soll ein gemeinsames Projekt…

weiterlesen

Deutsche Nanotechnologie in Tokyo

Das VDI Technologiezentrum präsentiert im Rahmen der nano tech 2012 in Japan deutsche Nanotechnologie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die weltgrößte Fachmesse für Nanotechnologie findet vom 15. bis 17. Februar 2012…

weiterlesen

Deutschland und Frankreich: Forschung für Europas Zukunft

Deutsch-Französischer Ministerrat beschließt Forschungsinitiativen / Gemeinsame Erklärung der Minister Schavan und Wauquiez

weiterlesen

iMOVE: Medienkonferenz "FICCI FRAMES 2012" in Indien - Interessensbekundung

Vom 14. bis 16. März 2012 findet in Indien zum 13. Mal eine der größten jährlichen Medienkonferenzen Asiens statt. iMOVE lädt deutsche Aus- und Weiterbildungsanbieter mit Interesse an einer aktiven Teilnahme ein, sich bei iMOVE zu melden.

weiterlesen

7. Annual Post-ASN Meeting 2012 in Berlin

Das Post-ASN Meeting, das in diesem Jahr zum 7. Mal vom Verband Deutsche Nierenzentren (DN) e.V. in Kooperation mit der American Society of Nephrology (ASN) und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) veranstaltet wurde, bot an zwei…

weiterlesen

Deutsches Projekt im Internationalen Krebsgenom Konsortium liefert wichtigen Beitrag zum Verständnis von Krebsentstehung

Erfolgreiche Kooperation von BMBF, Deutscher Krebshilfe und Deutschem Krebsforschungszentrum

weiterlesen

Schlüsselübergabe im Hôtel Lully: Annette Schavan und Laurent Wauquiez besuchen DFK Paris

Bundesforschungsministerin Annette Schavan und ihr französischer Amtskollege Laurent Wauquiez werden am 6. Februar an der feierlichen Schlüsselübergabe des Deutschen Forums für Kunstgeschichte Paris (DFK) teilnehmen, das seinen Sitz von der Place des…

weiterlesen

Neue Horizonte: Forschungsminister in Kopenhagen

Auf Einladung der dänischen Ratspräsidentschaft treffen die europäischen Forschungsminister am 2. und 3. Februar 2012 in Kopenhagen zusammen, um über das zukünftige europäische Forschungsrahmenprogramm "Horizon 2020" zu beraten. Der Rat ist…

weiterlesen

Jenaer Chemiker kooperieren mit Kollegen in Florenz

Die Anti-Tumor-Eigenschaften metallhaltiger Komplexe untersuchen Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die Gruppe um Prof. Dr. Wolfgang Weigand vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie setzt dabei auf internationale…

weiterlesen

UAlbany NanoCollege erhält über 5 Millionen USD Bundesförderung zur Förderung von Innovationen in der Nanotechnologie

Grants will enable technologies targeting clean energy and the environment, nanomedicine and health care, and military applications The College of Nanoscale Science and Engineering (CNSE) of the University at Albany announced yesterday that it has…

weiterlesen

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erfolgreich an der ENGECON in St. Petersburg implementiert

Die ersten 20 Studierenden des von der Technischen Hochschule Wildau an die Staatliche Ingenieurökonomische Universität (ENGECON) St. Petersburg/Russland exportierten Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) werden ab dem 7. Februar 2012…

weiterlesen

Polymerforscher starten globales Netzwerk KOALA

Am 1. Februar 2012 startete von Mainz aus das weltweit agierende Netzwerk KOALA. Das von der EU geförderte Projekt wird die quer über den Erdball verstreute Forschung zu Wundheilung und Infektionsgefahren koordinieren. Die Federführung für das neu…

weiterlesen

Transpacífico - Internationales Symposium zu Beziehungen zwischen Lateinamerika und Asien

Beziehungen und Schnittpunkte zwischen den transpazifischen Welten Lateinamerikas und Asiens sind Thema eines internationalen romanistischen Symposiums, das am 17. und 18. Februar 2012 an der Universität Potsdam stattfindet. Die Wissenschaftler…

weiterlesen

Internationalität: TU Hamburg an der Spitze der technischen Universitäten Deutschlands

Die Technische Universität Hamburg zählt zu den am stärksten international ausgerichteten technischen Universitäten Deutschlands: Jeder vierte Absolvent und jeder fünfte Studierende hat an Deutschlands nördlichster TU einen ausländischen Pass.…

weiterlesen

Neuerscheinung: Pflege international

In der Reihe "Pflege studieren" haben Ludger Batzdorfer und Tobias Immenroth von der Fakultät Gesundheitswesen der Ostfalia Hochschule den 2. Band mit dem Titel "Pflege international" herausgegeben.

weiterlesen

Kabinett beschließt Bologna-Bericht

Schavan: "Mobilität und Durchlässigkeit haben zugenommen." - Die Umsetzung des Bologna-Prozesses kommt gut voran. Das geht aus dem Bologna-Bericht hervor, der gestern vom Bundeskabinett verabschiedet wurde. Der Bericht belegt, dass die Umstellung der…

weiterlesen

Kooperationsvereinbarung zwischen der Fachhochschule Jena und der Technischen Universität Baku

Die FH Jena und die Technische Universität Baku unterzeichneten gemeinsam mit der Europäisch-Asiatischen Entwicklungsgesellschaft (EAEG) im Herbst des vergangenen Jahres einen Kooperationsvertrag. Ziel ist der Aufbau von intensiven…

weiterlesen

Deutsch-Russische Robotik-Initiative: Die Roboter reisen nach Russland

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS) organisiert gemeinsam mit der Moskau State Technical University Baumann (MSTU Baumann) und dem Polytechnischen Museum Moskau im Februar 2012 erstmals die „Robolympics“. Die Vorrunden finden in St. Petersburg,…

weiterlesen

Verbund Internationales Forschungsmarketing: Gemeinsamer Auftritt beim Deutschland-Jahr in Indien

Im Frühjahr 2012 beteiligen sich die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam am aktuellen Deutschland-Jahr in Indien.…

weiterlesen

Öffentlich-private Initiative gegen vernachlässigte Krankheiten enthüllt

Eine große öffentlich-private Initiative, die mindestens zehn vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD) bis zum Jahr 2020 kontrollieren oder sogar beseitigen soll, wurde kürzlich in London enthüllt. Zum konkreten Verfahren wurde eine WHO-Roadmap…

weiterlesen

Projektträger