Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Technology Cooperation Days 2012 - International Brokerage Event at the Hannover Messe
Find partners for European R&D projects and other technological cooperations The Technology Cooperation Days 2012 offer a platform for SMEs, research institutions and universities to find partners for technology and research cooperations and…
iMOVE-Teilnahme an der Deutsch-Russischen Arbeitsgruppe zur Berufsbildung
Vom 12. bis 14. Dezember 2011 organisierte iMOVE im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) eine Sitzung der Deutsch-Russische Arbeitsgruppe zur Berufsbildung in Stuttgart.
Optimism in Times of Pessimism: German Universities and Research Institutions Showcase the Land of Ideas at the 16th European Career Fair
A delegation of 35 German universities, research institutions and funding agencies will come together to present a wide array of educational, professional and research opportunities in Germany at the upcoming European Career Fair in Boston.
Workshop und Kooperationsbörse „Biointerfaces 2012“ am 23.- 24. Februar 2012 in Erfurt
Der Thüringer Wachstumskern BASIS steht mit seinen 20 Projektpartnern aus Forschung und Industrie für „BioAnalytics and Surfaces for Integration in Systems“. Dieser Medizintechnik-Verbund wird auf Grund seines hohen Innovationspotenzials vom BMBF…
Neue Behandlungsansätze für Leukämie entwickelt
An Leukämie (Blutkrebs) erkranken in Ost- und Westeuropa jährlich etwa 50.000 Menschen. Nach einem drastischen Anstieg in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts stagnieren die Heilungsraten heute bei 75 Prozent für Kinder bzw. 40 Prozent für…
Frankreich: OPECST befürwortet die Einbeziehung der französischen Forschungsstrukturen auf den im südlichen Indischen Ozean gelegenen zu Frankreich gehörenden Inseln in die Europäische Forschungspolitik
Das "Office Parlementaire d' évaluation des Choix scientifiques et technologiques" (OPECST) führte am 14.6.2011 eine Anhörung zu der "Evaluierung der französischen Präsenz auf den subarktischen Inseln" durch; sie stehen unter französischer…
Frankreich: Die "Autorité de sûreté nucléaire" (ASN) legt im Nachgang zu Fukushima ihren Bericht über die von ihr durchgeführten ergänzenden Evaluierungen nuklearer Anlagen vor
In diesen am 4.1.2012 veröffentlichten Bericht wurden die 58 französischen Kernkraftwerke, das noch in Flamanville im Bau befindliche KKW der 3. Generation (EPR) und 20 anderweitige nukleare Anlagen, die vom CEA bzw. von AREVA betrieben werden,…
Frankreich: Das französische Forschungsministerium veröffentlicht Bericht "Synthesebiologie : Entwicklungen, Potenziale, Aufgaben"
In Fortentwicklung und in Präzisierung der Stratégie nationale de recherche et d' innovation" (SNRI, 2009) hat eine vierzehnköpfige gemischte Sachverstänigengruppe auf Wunsch des Forschungsministeriums einen 22 Seiten umfassenden Bericht zur…
Frankreich: Nationalversammlung und Senat empfehlen in der Perspektive des Jahres 2050 eine Absenkung des Beitrags zur Elektrizitätserzeugung mittels Kernenergie auf 50% bis 60 %
Das "Office Parlementaire de l' évaluation des choix scientifiques et technologiques" (OPECST) legte am 15.12.2011 in erweiterter Zusammensetzung seinen Abschlussbericht "Die Zukunft der Erzeugung von Elektrizität mittels Kernenergie in Frankreich"…
TU Ilmenau verstärkt Beziehungen mit Indonesien
Um seine Beziehungen zu dem aufstrebenden südostasiatischen Staat Indonesien zu verstärken, startet die Technische Universität Ilmenau eine Kooperation mit der renommiertesten technischen Universität des Landes, dem Institut Teknologi Bandung.
Gemeinsam das Hirn verstehen: 2. Runde Transatlantischer Kooperationen in Computational Neuroscience
Die Deutsch-US-amerikanische Kooperation auf dem Gebiet der Computational Neuroscience wird weiter ausgebaut. Sechs neue Projekte werden in den kommenden drei Jahren mit insgesamt 2,6 Millionen Euro gefördert.
Rostocker Umwelttechnik-know how in China gefragt: Gastprofessor an der Universität Shenyang
Prof. Dr. Michael Nelles wurde zum Gastprofessor an der Shenyang Aerospace University (China) berufen. Nelles lehrt und forscht an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl Abfall- und Stoffstromwirtschaft, der Universität Rostock.
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte zur Validierung von Biomarkern in der individualisierten Krebsmedizin innerhalb des ERA-NET "TRANSCAN"
Stichtag: 10.02.2012
Sustainable Transportation (Automotive & Rail Engineering, Logistic Systems) - 3. Call des GERMAN HIGH TECH CHAMPIONS Wettbewerbs
Die Fraunhofer-Gesellschaft schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb der GERMAN HIGH TECH CHAMPIONS aus. Eine unabhängige Jury wird Anfang Februar bis zu fünf Technologieexperten im Bereich „Sustainable Transportation“ auswählen. Bewerbungsschluss:…
EU-Kommission schafft rechtlichen Rahmen für engineerING card - VDI begrüßt EU-Berufsausweis
Der VDI begrüßt die Initiative der EU-Kommission mit der Schaffung europäischer Berufsausweise, um die EU-weite Mobilität von Berufstätigen zu vereinfachen. Die Einführung von Berufsausweisen ist einer der Vorschläge zur Modernisierung der Richtlinie…
Frankreich: Auswertung von toxologischen Studien stellt keine Beeinträchtigung des Wohlbefindens bei mit genetisch veränderten Organismen gefütterten Tieren fest
Französische Forscherinnen und Forscher haben unter der Federführung der Genetikerin Agnès Ricroch (AgrotechParis - Tech, Université de Paris-Sud-Orsay) 24 toxologische Studien aus jüngster Zeit ausgewertet. Selbst nach zwei Jahren und auch dann,…
Frankreich: Soyus Trägerrakete befördert Statelliten zur Erdbeobachtung und militärischen Aufklärung erfolgreich in die vorgesehenen Umlaufbahnen
Der Start der Satelliten auf einem Soyus-Träger erfolgte in der Nacht vom 16.12. auf den 17.12.2011 vom "Centre Spatial Guyanais" (Französisch Guyana)
Europäisches Forschungsprojekt SECTOR unter Leitung des DBFZ startet in 2012
SECTOR unterstützt die Markteinführung von torrefizierter Biomasse als nachhaltiger Festbrennstoff.
Deutsch-Französische Hochschule: 628.000 Euro zusätzliche Fördermittel für 2012
Der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH) werden für das Jahr 2012 zusätzliche Fördermittel in Höhe von 628.000 Euro bewilligt. Das vom deutschen und französischen Staat bereitgestellte Gesamtbudget der DFH steigt somit auf 11,62 Millionen Euro.
Exportinitiative für Entsorgungstechnik Deutsche Entsorgungswirtschaft gründet Auslandsportal "German RETech Partnership"
Deutsche Entsorgungswirtschaft gründet Auslandsportal "German RETech Partnership"