Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Rohstoffboom in der Mongolei?
Während ihrer vier-tägigen Reise nach Asien besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch die Mongolei. Bei politischen Gesprächen in der Hauptstadt Ulan Bator möchte die Kanzlerin ein Rohstoffabkommen zwischen Deutschland und der Mongolei…
Building World Class Research Universities Is Significantly More Complex than Many Countries Estimate
In a global economy that depends on sophisticated innovation and knowledge to drive growth and wealth, a new World Bank report on higher education suggests that low- and middle-income countries should resist the temptation to establish world-class…
Frankreich: Eine weitere Ausschreibung wirbt um Projekte der Gemeinschaftsforschung der "pôles de compétitivité"
Sieben Minister - darunter Forschungsminister Laurent Wauquiez - gaben in einem gemeinsamen Kommuniqué vom 7.10.2011 den Startschuss für den 13. Projektaufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen der Gemeinschaftsforschung, die Unternehmen und…
JGU intensiviert Kooperation mit der Seoul National University und der Peking University
Universitätspräsident Krausch zu Gast in Seoul und Peking: Erfolgreiche Verhandlungen über innovative Maßnahmen zur Stärkung des Austauschs in Forschung und Lehre mit Spitzenuniversitäten in Asien.
Chilenisch-deutsche Exzellenzinitiative für den Bergbau mit TFH Georg Agricola
Chile gehört zu den rohstoffreichsten Ländern Südamerikas. Unter anderem verfügt es über die weltweit größten bekannten Kupfervorkommen. Damit das Land seine enormen Bodenschätze auch effizient und sicher fördern kann, benötigt es mehr Know-how. Die…
Bericht über die Zukunft des Europäischen Wissenschaftsnetzes GÉANT veröffentlicht
Eine international hochkarätig besetzte Expertengruppe unter deutscher Beteiligung hat am Dienstag, dem 4. Oktober 2011 einen gemeinsamen Bericht über die Zukunft der europäischen Wissenschaftsnetze an die Vizepräsidentin der Europäischen Kommission,…
Materialforscher aus Düsseldorf und Japan intensivieren Kooperationen
Das Düsseldorfer Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH (MPIE) und das japanische National Institute for Materials Science (NIMS) unterzeichneten am Dienstag, den 10. Oktober 2011, eine gemeinsame Absichtserklärung zur Intensivierung ihrer seit…
Berufsbildungs-Delegation nach Lettland
Vom 2. bis 4. November 2011 reist auf Wunsch der lettischen Regierung eine Delegation zur Berufsbildung unter Leitung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nach Lettland. Das BMBF lädt deutsche Anbieter der beruflichen Aus- und…
Abkommen über Finanzielle Zusammenarbeit mit Vietnam unterzeichnet
Am Dienstag trafen sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der vietnamesische Premierministers Dung in Hanoi und tragen ein Abkommen über eine Finanzielle Zusammenarbeit zwischen den Ländern. Das Abkommen schafft nun eine völkerrechtliche…
Erster German-Indian Round Table in Südindien eröffnet
Der German-Indian Round Table (GIRT) breitet seinen Kooperationen nach Südindien aus. Die Eröffnungsveranstaltung fand am 1. Oktober 2011 des GIRT in Coimbatore in Tamil Nadu statt. Nach Delhi und Pune ist Coimbatore bereits der dritte erfolgreiche…
Doktor in stereo - Alexander Heidt wird von der Universität Jena und der Universität Stellenbosch (Südafrika) promoviert
Die Promotion an einer Universität verlangt schon viel Organisationsgeschick. Welche Herausforderung muss es dann erst sein, sich von zwei Universitäten promovieren zu lassen. Der Physiker Dr. Alexander Heidt hat den Schritt trotzdem gewagt und seine…
Europäisches Sprachensiegel: Kultusminister lobt die „Internationalen Schreibpartnerschaften"
Die Stiftung Universität Hildesheim wird für ihr Projekt „Internationale Schreibpartnerschaften“ (ISP) als eine von neun Initiativen mit dem Europäischen Sprachensiegel 2011 ausgezeichnet. Das Projekt könne als Vorbild für andere niedersächsische…
Neues EU-finanziertes Forschungszentrum für Tschechien
Im Anschluss an eine Eröffnungskonferenz am 4. Oktober hat jetzt ein neues EU-finanziertes Institut für Biowissenschaften und technische Forschung in der Tschechischen Republik seine Türen geöffnet.
Verleihung des Mittner-Preises und Jubiläumsveranstaltung der Villa Vigoni mit Ministerin Schavan
Der Ladislao Mittner-Preis für herausragende italienische Deutschlandstudien des Deutsch-Italienischen Hochschulzentrums (DIH) wird in diesem Jahr am 11. Oktober aus den Händen von Bundesministerin Annette Schavan in Rom verliehen. Die…
Hightech-Branche startet Partnerschaft mit Brasilien - Kooperationsabkommen in São Paulo unterzeichnet
Die deutsche Hightech-Branche und die Deutsche Messe AG als Veranstalter der CeBIT erwarten von einer engen Zusammenarbeit mit Brasilien starke Impulse. Am Montag (3.10.) wurden in São Paulo die Verträge für eine enge Partnerschaft unterschrieben.…
Berliner Mathematiker erhält „Mega-Grant“ der russischen Regierung
Prof. Vladimir Spokoiny vom Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik (WIAS) erhält einen „Mega-Grant“ der russischen Regierung in Höhe von 150 Mio. Rubel (ca. 3,4 Mio. Euro). Insgesamt wurden 39 weltweit forschende Wissenschaftler…
Röttgen eröffnet in Bonn Innovations- und Technologiezentrum für erneuerbare Energien
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen und Adnan Z. Amin, der Generaldirektor der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA), haben am 07.10. in Bonn das Innovations- und Technologiezentrum (IITC) von IRENA eröffnet. Die von der…
Höchster chinesischer Preis für DAAD-Dozent
Prof. Dr. Bernd Wünnemann, DAAD-Dozent an der Nanjing-Universität sowie Professor für Physische Geographie an der Freien Universität Berlin wurde mit dem diesjährigen Freundschaftspreis der chinesischen Staatsregierung ausgezeichnet.
Zeppelin Universität schließt Kooperationen mit Berkeley, Goldsmiths und Copenhagen Business School
Die Zeppelin Universität (ZU) hat 65 Partneruniversitäten, weltweit und auf allen Kontinenten. In Ergänzung dieses regulären Austauschprogramms, zu dem jeder ZU-Studierende Zugang hat, hat die ZU eine neue Kooperation gestartet: das „International…
3. Europäischer Innovationsgipfel, Brüssel, Belgien, und Warschau, Polen
Knowledge4Innovation (K4I) und seine Partner organisieren zum dritten Mal den Europäischen Innovationsgipfel (EIS). Der diesjährige Gipfel findet vom 10. bis 13. Oktober an zwei Orten statt: in Brüssel, unter der Schirmherrschaft des Europäischen…