Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Bericht des Norwegischen Forschungsrats: Strategy for International Cooperation 2010-2020

Der englischsprachige Artikel berichtet über die neue "Stratgie internationaler Kooperation" des norwegischen Research Council und gibt einen verkürzten Überblick der wichtigsten Punkte, die Norwegen im Bereich internationaler Forschungskooperation…

weiterlesen

Die Sanierung von Altlasten im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen" ist Gegenstand einer Auschreibung im Bereich Umwelttechnologien

Wie schon in jüngster Zeit in einigen ähnlich gelagerten Fällen haben drei Minister der französischen Regierung, darunter die Forschungsministerin, sowie der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen in einem Gemeinsamen Kommuniqué vom 7.6.2011 die…

weiterlesen

Ausschreibung zur Rezyklierung und wirtschaftlichen Nutzung von Abfällen im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen"

Die Ausschreibung wurde am 7.6.2011 von vier Ministern der französischen Regierung, unter anderem von der Forschungsministerin Valérie Pécresse und dem Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen bekanntgegeben.

weiterlesen

ITB infoservice 06/11 vom 17. Juni

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Neue Webseite des DFG-Büros Russland in russischer Sprache

Umfangreiche Informationen über Förder- und Kooperationsmöglichkeiten / Internationale Zielgruppen gezielt ansprechen

weiterlesen

Jetzt für bilateralen Studiengang im Internationalen Recht bewerben - Gemeinsamer Studiengang der Universitäten Kiel und St. Petersburg

Die Juristische Fakultät der Staatlichen Universität St. Petersburg und die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben ein Magisterprogramm „Internationales Recht und Rechtsvergleichung“ ins Leben gerufen.

weiterlesen

BIOKATALYSE2021 und ACIB Österreich planen langfristige strategische Partnerschaft

Der Norddeutsche Cluster BIOKATALYSE2021 und die ACIB GmbH (Austrian Centre of Industrial Biotechnology) schließen eine strategische Allianz im Bereich der Industriellen Biotechnologie. Gemeinsames Ziel ist, das Feld der Industriellen Biotechnologie…

weiterlesen

Biogasaufbereitung und Einspeisung ins Netz - Status quo Deutschland und Polen

Welche Grundvoraussetzungen müssen vorhanden sein, damit die Biogasaufbereitung und Einspeisung erfolgreich umgesetzt werden kann? Diese Forschungsfrage war Gegenstand der gemeinsamen Betrachtungen von Forschern des Deutschen…

weiterlesen

Internationale Umweltbörse Green Ventures gestartet - Kontaktforum für grüne Technik versammelt 225 Teilnehmer aus aller Welt

Mit dem Beginn der bilateralen Unternehmergespräche hat die 14. Auflage der Green Ventures, Deutschlands größter Kooperationsbörse für Umwelt- und Energietechnik, am 16. Juni 2011 in Potsdam offiziell ihren Auftakt genommen. Nach der Begrüßung am…

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Pécresse plädiert zum Abschluss der 2. "Assises nationales de la recherche stratégique" nachdrücklich für eine erweiterte Konzeption der strategischen Forschung

Dank des "Programms Zukunftsinvestitionen" seien die französischen Forscher jetzt in der Lage, die nationale Unabhängigkeit Frankreichs in den Bereichen Energie, Ernährung sowie Lebenswissenschaften (Gesundheit) und Biotechnologien zu sichern.

weiterlesen

Freie Universität erste Wahl für CSC-Doktoranden

Im Herbst 2011 gehen erneut 45 chinesische Doktorandinnen und Doktoranden für eine Teil- oder Vollpromotion an die Freie Universität Berlin

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Pécresse zieht für die ersten drei Jahre eine Bilanz des mit Wirkung vom 1.1.2008 verbesserten "Crédit impôt recherche" (CIR)

Am 10.6.2011 präsentierte Valérie Pécresse die ersten vollständigen Zahlen betreffend die Abzugsfähigkeit von F+E-Ausgaben von der Steuerschuld zugunsten von Unternehmen.

weiterlesen

Schavan reist nach Israel

Bundesministerin Annette Schavan hat am 15. Juni 2011 eine Reise nach Israel angetreten. In Tel Aviv wird sie ein neues deutsch-israelisches „Minerva- Zentrum“ eröffnen, das sich mit allen Aspekten der letzten Phase des Lebens befasst. Dabei werden…

weiterlesen

GKN Driveline errichtet Produktionsstätte in Pune

GNK Driveline hat die Errichtung eines Werks im indischen Pune bekanntgegeben. 200 Angestellte sollen hier ab August 2012 Seitenwellen (CVJ Systems) und offene Differenziale für Getriebe und Achsen (Trans Axle Solutions) herstellen. Das neue Werk…

weiterlesen

Deutschlandjahr in Indien offiziell eröffnet

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am ersten Juni 2011 gemeinsam mit der indischen Parlamentspräsidentin Meira Kumar das Deutschlandjahr in Indien eröffnet.

weiterlesen

Success Stories aus der Arabischen Region - iMOVE veröffentlicht Ihre Erfolgsprojekte in neuer Broschüre

Rechtzeitig zum 3. Deutsch-Arabischen Bildungsforum Anfang Oktober 2011 veröffentlicht iMOVE eine neue Broschüre aus der Reihe "Developing Skills for Employability with German Partners".

weiterlesen

Renault und Nissan forschen im Silicon Valley

Renault und Nissan werden Ende Juni 2011 in Mountain View, Kalifornien, einen neuen Standort für die Entwicklung von Informations- und Spitzentechnologie für Fahrzeuge eröffnen. Darüber hinaus befassen sich die Spezialisten mit den Anforderungen an…

weiterlesen

Cluster Tel Aviv: AMD gibt Gründung eines F&E-Zentrums bekannt

AMD hat im Juni 2011 die Gründung eines Forschung- und Entwicklungszentrum in Tel Aviv bekanntgegeben. Das F&E-Zentrum wird um das israelische Start-up Graphic Remedy gebildet, welches AMD für ca. fünf Millionen US-Dollar erworben hat.…

weiterlesen

Brasilianische Spitzenuniversität wünscht Freie Universität als strategischen Partner

Die brasilianische Spitzenuniversität Universidade Estadual de Campinas (Unicamp) hat die Freie Universität als einen von vier bevorzugten Partner ausgewählt. Ziel ist eine engere Forschungskooperation beider Institutionen. Dazu bietet die…

weiterlesen

Transnationales EU-Forschungsprojekt zur effizienten Bewässerung in Obstkulturen gestartet

Das Projekt 3D-Mosaic will die Bewässerung in Obstkulturen im Hinblick auf Wasserverbrauch, Ertrag und Qualität optimieren. Zum Kick-off Meeting (14.06.) am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam überreichte Ministerialdirektor Dr. Christian…

weiterlesen

Projektträger