Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

DAAD-Stipendiaten aus aller Welt zu Gast in Dortmund - Internationales Stipendiatentreffen vom 27. bis 29. Mai

Rund 550 Stipendiatinnen und Stipendiaten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) treffen sich vom 27. bis 29. Mai an der Technischen Universität Dortmund. Die jungen Akademiker stammen aus 96 verschiedenen Nationen, vor allem aus Afrika…

weiterlesen

Imec und NVIDIA kooperieren bei der Entwicklung neuer Metall-Oxid-Halbleiter (CMOS)

Imec und NVIDIA haben eine dreijährige Forschungszusammenarbeit vereinbart. Der amerikanische Grafikchiphersteller erhält durch die Kooperation Einblicke in die aktuellen Entwicklungen des belgischen Unternehmens im Bereich der Metall-Oxid-Halbleiter…

weiterlesen

LogDynamics "außergewöhnlich und beispielhaft" in der Internationalisierung der Ingenieurpromotion

Forschungsverbund Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics (LogDynamics) erfolgreich im gemeinsamen Wettbewerb der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der 4ING-Fakultätentage, der TU9 (Zusammenschluss der führenden…

weiterlesen

Kronprinzessin Victoria informiert sich bei acatech über deutsch-schwedische Innovationskooperationen

20 Tage vor dem 125. Todestag König Ludwigs II. hat Ihre Königliche Hoheit Kronprinzessin Victoria von Schweden die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften in der Münchener Residenz besucht. In den ehemaligen Privatgemächern des bayerischen…

weiterlesen

„International Student Barometer“: Uni Regensburg ist europaweit „best place to live“ für internationale Studierende

Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums will gut geplant und vorbereitet sein. Dazu gehört natürlich zunächst einmal die Wahl eines geeigneten Studienorts. Neben der allgemeinen Reputation einer Hochschule oder Universität sollten dabei auch…

weiterlesen

Imec India schließt Partnerschaft mit Wipro zur Einführung von Nanoelektroniklösungen an aufstrebenden Märkten

Imec hat heute die Gründung von imec India in Bangalore, Karnataka, bekannt gegeben. Mit der Unterzeichnung einer Vereinbarung über eine Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft mit Wipro Technologies, dem weltweit tätigen Geschäftsbereich für…

weiterlesen

Hochspannung zwischen Spanien und Frankreich: 320 000 Volt!

Nach jahrelangen Diskussionen und monatelangen öffentlichen Debatten wurde letzte Woche die Stromversorgungsverbindung zwischen Spanien und Frankreich als gemeinnützig anerkannt und genehmigt. Damit hat der französische Netzbetreiber RTE alle…

weiterlesen

Frankreich: Die ersten einhundert Sieger der Projektausschreibung "Exzellenz-Laboratorien" bekanntgegeben

Die Projektausschreibung erfolgte im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen".

weiterlesen

Göttingen International Health Network - Kräfte bündeln für eine bessere internationale Gesundheitsversorgung

Universitätsmedizin Göttingen und Georg-August-Universität gründen Göttingen International Health Network (GIHN). Erstes Vorhaben: Gesundheit von Müttern und Kindern in Tansania, Ghana und Indien verbessern.

weiterlesen

Universitäten Jena und Tiflis kooperieren bei wirtschaftswissenschaftlichem Studiengang

Ab dem kommenden Wintersemester 2011/12 bieten die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Staatliche Ivane Javakhishvili Universität Tbilisi (Georgien) einen gemeinsamen Masterstudiengang in Wirtschaftswissenschaften an. Dank einer Förderung…

weiterlesen

Symposium beleuchtet 150 Jahre deutsch-japanische Beziehungen

Die Universität Leipzig widmet der 150 Jahre anhaltenden Freundschaft von Japan und Deutschland ein fachübergreifendes international besetztes Symposium. Das Universitätsarchiv Leipzig, die Erziehungswissenschaftliche Fakultät und das Ostasiatische…

weiterlesen

Berlin ist Treffpunkt der europäischen Verfahrenstechniker und Biotechnologen

Vom 25. bis 29. September 2011 wird Berlin zum Zentrum der europäischen Verfahrenstechnik und der Biotechnologie. Zum 8. European Congress of Chemical Engineering und 1. European Congress of Applied Biotechnology werden über 3.000 Teilnehmer aus…

weiterlesen

FH-Lübeck trifft Baltic Sea: das Baltfood-R&D-Netzwerk

Die Fachhochschule Lübeck startet mit Partnern aus dem Ostseeraum ein neues Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk im Bereich der Lebensmitteltechnik und Sensorik. Dazu laden die FH Lübeck und die Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH zu einem…

weiterlesen

Auszeichnung für internationale Ausrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin wurde als erste deutsche Hochschule vom Network of International Business Schools (NIBS) erfolgreich akkreditiert. Die Auszeichnung erhielt die Hochschule im Rahmen der Jahreskonferenz des…

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen geben die 13 Preisträger der Projektausschreibungen "Nano-Biotechnologien" und "Bioinformatik" bekannt.

Die Projektausschreibungen (September 2010) erfolgten im Rahmen des "Programms Zukunftsinvestitionen". Sie sind Teil der darin vorgesehenen Aktion "Santé - Biotechnologies", für die insgesamt 1,55 Milliarden Euro eingeplant sind.

weiterlesen

Französische und deutsche Industrie gemeinsam für steuerliche Forschungsförderung in der EU

Um im globalen Wettbewerb mit den USA und Asien zu bestehen, haben sich die Innovationsausschüsse des BDI und des französischen Industrieverbandes MEDEF für eine steuerliche Forschungsförderung auf hohem Niveau in der gesamten EU ausgesprochen. Die…

weiterlesen

Recklinghäuser Studierende fliegen für die Forschung um die halbe Welt

Drei Studierende der Fachhochschulabteilung Recklinghausen haben vom „Deutschen Akademischen Austauschdienst“ Stipendien für Forschungsaufenthalte an Universitäten in Australien, Kanada und den USA erhalten. Die Studierenden kommen aus den Städten…

weiterlesen

Neue Arbeitsprogramme des Norwegischen Forschungsrats: Umstrukturierung der Gesundheitsforschung

Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats berichtet über die fünf neu gestalteten Programme im Bereich der Gesundheitsforschung: FOLKEHELSE (Forschungsprogramm für öffentliche Gesundheit), HELSEOMSORG (Forschungsprogramm für…

weiterlesen

General Electric und EnBW arbeiten an Kooperation

GE Energy und die EnBW Energie Baden-Württemberg AG wollen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit sowie bei klimaschonenden Energieprodukten und -dienstleistungen kooperieren. Nach der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding)…

weiterlesen

Deutsch-britischer Dialog - Britischer Staatsminister David Willetts zu Gesprächen und Diskussionsforum in Berlin und Neuhardenberg

David Willetts, der britische Staatsminister für Hochschulen und Wissenschaft, traf zu einem zweitägigen Besuch in Berlin ein. Auf dem Programm standen Treffen mit führenden Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Schwerpunktthemen waren…

weiterlesen

Projektträger

Über uns