Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mit DNA zur nachhaltigen Datenspeicherung: Universität Paderborn leitet internationales Forschungsprojekt NEO

Mithilfe von DNA-Nanotechnologie soll unter der Leitung der Universität Paderborn ein neuartiges, zukunftssicheres Speichermedium entwickelt werden. Die Europäische Union und die britische Förderorganisation "United Kingdom Research and Innovation"…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Bericht skizziert Szenarien für wissenschaftsbasierte Politikberatung

Ein neuer Bericht der Europäischen Kommission befasst sich mit der wissenschaftsbasierten Politikberatung bis 2030. Der Bericht „Future of science for policy in Europe“ skizziert fünf Szenarien, die Forschung zu gesellschaftlichen Herausforderungen,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreich: Reform des Gemeinnützigkeitsgesetzes bringt Verbesserungen für Bildungs- und Forschungseinrichtungen

Die Reform des Gemeinnützigkeitsgesetzes ist am 11. Oktober 2023 in Begutachtung gegangen. Sie soll die Rahmenbedingungen für die Finanzierung österreichischer Bildungs- und Forschungseinrichtungen spürbar verbessern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

African-German Scientific Exchange: Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert 22 deutsch-afrikanische Projektteams im Bereich Landwirtschaft

Das Ziel der zweistufigen Initiative "African-German Scientific Exchange" ist es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Ländern Afrikas und Deutschlands zu vernetzen und den Aufbau internationaler Kooperationen zu ermöglichen. In dem…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Missionssiegel für klimaneutrale Städte: Zehn europäische Städte ausgezeichnet

Am 12. Oktober wurden zehn europäische Städte mit dem Siegel der EU-Mission für klimaneutrale und intelligente Städte ausgezeichnet - eine der EU-Missionen im Rahmen von Horizont Europa. Das EU-Missionssiegel stellt ein wichtiges Zwischenziel dar. Es…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Investitionen in Forschung und Entwicklung stiegen im Jahr 2021 auf 331 Milliarden Euro

Die finalen Angaben für 2021 zeigen, dass die Europäische Union 331 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung (FuE) ausgegeben hat, 6,9 Prozent mehr als im Vorjahr (fast 310 Milliarden Euro). Im Vergleich zu 2011 gab es einen Anstieg von 45…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbau der Zusammenarbeit: Neue Seite auf Kooperation international zu Zentralasien

Die Region Zentralasien ist mit Beginn der Zeitenwende noch stärker in den Fokus der internationalen Forschungszusammenarbeit gerückt. Zwei Veranstaltungen in Kasachstan und Usbekistan in der laufenden Woche zeigen die wachsende Bedeutung von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Forschende aus Deutschland und Saudi-Arabien führen gemeinsame Expedition im Roten Meer durch

Es ist eine der unwirtlichsten Gegenden auf der Erde: Der Meeresboden in den tiefsten Tiefen des Roten Meeres, wo die Arabische und die Afrikanische Platte auseinanderdriften und zu Vulkanismus entlang der Spreizungsachse führen. Mit einer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-Wissenschaftsstiftung NSF: Deutlicher Anstieg der öffentlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung der USA in 2021

In einem Bericht für das vergangene Haushaltsjahr 2021 wird gezeigt, dass die staatlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) der USA auf Bundesebene eine Rekordhöhe von insgesamt 190,2 Milliarden USD erreichten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Horizont Europa: Batteries Europe und Battery 2030+ veröffentlichen Forschungs- und Innovations-Roadmaps

Batteries Europe, die europäische Technologie- und Innovationsplattform für Batterien, und Battery 2030+, eine groß angelegte langfristige europäische Forschungsinitiative, haben Ende September 2023 ihre aktualisierten Forschungs- und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Nachhaltigkeit von Forschungsinfrastrukturen: EU-Mitgliedstaaten und Europäische Kommission unterzeichnen Teneriffa-Erklärung

Mehrere EU-Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission unterzeichneten am 26. September 2023 im Rahmen einer Veranstaltung der spanischen EU-Ratspräsidentschaft auf Teneriffa eine Erklärung zur "Globalen Dimension und Nachhaltigkeit von…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Green Deal Ukraina: Energie- und Klimaagenda für die Ukraine auf dem Weg in die EU

Das Projekt Green Deal Ukraina (GDU) startete am 9. Oktober 2023 in der Ukraine, auch der Beirat wurde gegründet. Die erste hochrangige Veranstaltung im Rahmen des Projekts GDU fand in Kiew mit mehr als 150 Teilnehmenden statt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EC-OECD STIP Compass 2023: Daten zu forschungspolitischen Initiativen weltweit

Der neue Science, Technology and Innovation Policy (STIP) Compass von OECD und Europäischer Kommission ist online. Der aktualisierte Datensatz enthält rund 8.000 aktive politische Initiativen und mehr als 10.000 politische Instrumente aus 57 Ländern…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäischer Rat bewilligt Erneuerung des EU-US Abkommens über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit

Nach der Zustimmung des Europäischen Parlaments am 13. September 2023 hat der Rat am 25. September 2023 endgültig grünes Licht für eine fünfjährige Verlängerung des Wissenschafts- und Technologieabkommens zwischen der EU und den USA gegeben.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Indische und US-amerikanische Hochschulvereinigungen vereinbaren Gründung eines Instituts für globale Herausforderungen

Die Association of American Universities (AAU) und das Council of Indian Institutes of Technology (IIT Council) haben eine Vereinbarung zur Gründung und Unterstützung eines gemeinsamen indisch-amerikanischen Instituts für globale Herausforderungen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Digitale Dekade: Erster Bericht zu digitalem Wandel in der EU

Wo steht die EU bei der Umsetzung ihrer digitalen Ziele bis 2030 und wo müssen die Mitgliedstaaten nachbessern? Antworten auf diese Fragen gibt der erste Bericht über den Stand der digitalen Dekade.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2023 erschienen: Innovation vor dem Hintergrund eines von Unsicherheit geprägten Umfelds

Am 27. September 2023 wurde die 16. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Delegationsreisen nach China und Moldau

Im Rahmen einer Delegationsreise der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nach China fand eine Wiederaufnahme der persönlichen Gespräche mit der National Natural Science Foundation of China (NSFC) und DFG-Partnern in Beijing im August 2023 statt.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossen

Das Bundeskabinett hat am 27.09.2023 die neue Raumfahrtstrategie der Bundesregierung beschlossen. Die letzte Raumfahrtstrategie stammte aus dem Jahr 2010. Die neue Strategie berücksichtigt die wachsende Bedeutung der Raumfahrt für die Gesellschaft,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Performance-Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraums (APRA-PM): Bericht zu Korea

Im Rahmen des Auftrags „Performance-Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum (APRA-PM)“ wird ein neuer Bericht zu Korea veröffentlicht. Der Bericht befasst sich mit der koreanischen Wissenschafts-, Technologie- und Innovationspolitik. Er…

weiterlesen

Projektträger