Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
CWUR World University Ranking 2023: Rangliste der 2.000 führenden Universitäten weltweit
Das Center for World University Rankings (CWUR) hat seine jährliche Rangliste weltweit führender Hochschulen veröffentlicht. Wie in den Vorjahren führen Universitäten aus den USA die Liste an. In der veröffentlichten Top 2.000-Liste sind erneut 69…
ERA PerMed: Neues Forschungsprojekt OPTIMA zur Diabetesprävention in Europa und Subsahara-Afrika
Das internationale Forschungsprojekt OPTIMA unter Beteiligung des Heidelberger Institut für Global Health des Universitätsklinikums Heidelberg erhält eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 300.000 Euro.…
Irland richtet neues Beratungsforum für Forschungs- und Innovationspolitik ein
Der irische Minister für Weiter- und Hochschulbildung, Forschung, Innovation und Wissenschaft, Simon Harris, hat die Gründung des Beratungsforums für Forschungs- und Innovationspolitik bekannt gegeben. Die Einrichtung erfolgt im Rahmen von Impact…
SDG-Partnerschaft für grüne Energie und nachhaltige Rohstoffe: DAAD fördert Zusammenarbeit der Universität Kassel mit Hochschulen aus Argentinien und Kuba
"Grüne Energie und nachhaltige Rohstoffe" nennt sich eine Partnerschaft zur Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele, welche die Universität Kassel eingeworben hat. Gefördert wird sie vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Beteiligt sind…
Konrad Adenauer-Forschungspreis 2023 für kanadische Queer History-Expertin
Prof. Ph.D. Jennifer Victoria Evans, eine ausgewiesene Expertin im Bereich der europäischen Queer History, erhält den diesjährigen Forschungspreis zur Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Kanada und Deutschland. Die…
DAAD fördert virtuelle Lehrkollaboration der SRH Hochschule Heidelberg mit Univeristäten aus Serbien und Italien
Seit März 2023 arbeitet die SRH Hochschule Heidelberg in zwei Projekten eng mit Hochschulen in Serbien und Italien zusammen. Dabei stehen Wassertechnologien, Architektur sowie Stadtentwicklung im Fokus. Gefördert werden die Kooperationen durch das…
Großbritannien und Japan stärken Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie
Das Vereinigte Königreich und Japan haben am 15. Mai 2023 ihr Abkommen im Bereich Wissenschaft und Technologie erneuert und richten die jahrzehntelange Zusammenarbeit auf künftige Herausforderungen aus.
Förderung von 70 neuen COST-Aktionen ab Herbst 2023
Die zwischenstaatliche europäische Initiative COST (European Cooperation in Science and Technology) führt nationale Forschungsaktivitäten in interdisziplinären Netzwerken (COST-Aktionen) zusammen. Am 12. Mai 2023 hat das COST Committee of Senior…
Regional Innovation Engines: US-Wissenschaftsstiftung NSF unterstützt Konzeptphase für regionale Innovationszentren
Die US-amerikanische National Science Foundation NSF hat erstmals die NSF Regional Innovation Engines Development Awards vergeben. 44 Projektteams erhalten in den kommenden zwei Jahren insgesamt 43 Millionen USD (39,6 Mio. EUR), um jeweils Anträge…
Zweites Deutsch-Griechisches Forschungs- und Innovationsprogramm: Programmbroschüre veröffentlicht
Für Deutschland und Griechenland ist die bilaterale Forschungskooperation innerhalb Europas ein wichtiges Element nationaler Forschungspolitik. Entscheidende Impulse hierfür geben gemeinsame Förderprogramme. Im Rahmen des 2. Deutsch-Griechischen…
Ergebnisse des G7-Wissenschaftsministertreffens 2023
Im Vorfeld des diesjährigen G7-Gipfels in Japan hat vom 12.-14. Mai in Sendai City unter japanischem Vorsitz das Treffen der G7-Wissenschaftsressorts stattgefunden. In ihrer Abschlusserklärung greifen die Ministerinnen und Minister Themen und…
Südafrika startet Maßnahmen zur Förderung zirkulärer Wertschöpfung
Am 10. Mai gab das südafrikanische Ministerium für Wissenschaft und Innovation den Start von vier Aktivitäten zur Stärkung der zirkulären Wertschöpfung (Circular Economy) im Land bekannt. Dazu gehört die Entwicklung einer Strategie für Wissenschaft,…
Britisches Catapult-Netzwerk: Umfrage belegt Mehrwert als Innovationstreiber
Die von der britischen Innovationsagentur Innovate UK geförderten Catapult-Zentren unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung von Ideen und der Entwicklung neuer Produkte sowie deren Markteinführung. Dies zeigt eine kürzlich veröffentlichte…
Neue EU-Berichte zu Hochschulbildung, Auslandsstudium sowie Regional- und Minderheitensprachen
Der aktualisierte Eurydice-Bericht "National Student Fee and Support Systems in European Higher Education – 2022/23”, ein Mobility Scoreboard mit interaktiven Online-Karten zum Studium im Ausland und eine aktualisierte Version der Schlüsseldaten zum…
Neue Humboldt-Professuren verliehen: Höchstdotierter Forschungspreis Deutschlands für zwölf internationale Spitzenforschende
Die Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Sabine Döring und der Präsident der Humboldt-Stiftung Robert Schlögl haben am 12. Mai in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren verliehen. Die zwölf neuen…
Digitale Technologien und Kompetenzen in der EU: Ausschreibungen in Höhe von 122 Millionen Euro veröffentlicht
Die Europäische Kommission will digitale Technologien und Kompetenzen stärken und hat dafür die ersten Ausschreibungen in Höhe von 122 Millionen Euro im Rahmen des Programms "Digitales Europa" veröffentlicht. Sie richten sich an Unternehmen,…
Bundesinstitut für Berufsbildung vertieft Zusammenarbeit mit Lateinamerika
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung vertiefen das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Interamerikanische Zentrum für Wissensentwicklung in der Berufsbildung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO/Cinterfor) ihr…
Mexiko reformiert Wissenschaftsgesetz
Das Anfang Mai 2023 in Kraft getretene "Allgemeine Gesetz über Geisteswissenschaften, Wissenschaft, Technologie und Innovation" stellt die gesellschaftliche Dimension der Wissenschaft in den Vordergrund. Der Stellenwert der Geisteswissenschaften wird…
Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger bei G7-Treffen in Japan
Japan hat dieses Jahr den G7-Vorsitz übernommen. Vom 12. bis 15. Mai 2023 treffen sich daher die G7-Wissenschafts- und Bildungsministerinnen und -minister in dem ostasiatischen Land.
US-Verteidigungsministerium legt Wissenschafts- und Technologiestrategie vor
Die neue Strategie formuliert in Anlehnung an die Nationale Verteidigungsstrategie die wissenschaftlichen und technologischen Prioritäten, Ziele und Investitionen des Ministeriums. Zudem sind Empfehlungen zur Zukunft von Forschung und Technologie im…