Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Frankreich: Fünf Unternehmen mit dem "Prix Pierre-Potier" für innovative umweltfreundliche Produkte und Verfahren der "Grünen Chemie" ausgezeichnet

Der "Prix Pierre - Potier" der "Grünen Chemie" wurde im Jahre 2005 vom damaligen Industrieminister Francois Loos im politischen Kontext der EU-Richtlinie REACH ins Leben gerufen. Sein Ziel besteht darin, "die Initiativen der chemischen Industrie…

weiterlesen

Auszeichnung als ERASMUS MUNDUS-Universität - Erster Afrikanisch-Europäischer Masterstudiengang im Bereich Migration

„European Master in Migration and Intercultural Relations“ (EMMIR) – so heißt das von der Universität Oldenburg koordinierte Studienprogramm, das von ERASMUS MUNDUS, dem Exzellenzprogramm der Europäischen Kommission, jetzt ausgezeichnet wurde. EMMIR,…

weiterlesen

Max Dohmann übernimmt High-End-Professur in China

Professor Max Dohmann, ehemaliger Direktor des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft der RWTH Aachen, ist einer von sechs Wissenschaftlern, die als High-End-Professoren an die chinesische Sichuan-Universität in Chengdu berufen werden.

weiterlesen

Institute der Universität Potsdam Mitveranstalter von Sommerschule in Kenia und Tansania

Vom 18. September bis 11. Oktober dieses Jahres werden europäische und ostafrikanische Studierende gemeinsam in Kenia und Tansania studieren und forschen. Die Institute für Erd- und Umweltwissenschaften sowie Biochemie und Biologie der Universität…

weiterlesen

Frankreich: Fast alle Projektaufrufe für die Bereiche Wissenschaft, Forschung und Technologie des "Programms Zukunftsinvestitionen" veröffentlicht

Das französische Forschungsministerium und das beim Premierminister angesiedelte "Commissariat général à l'investissement" unterrichten in einem gemeinsamen Kommuniqué vom 01.09.2010, dass acht Projektausschreibungen und zwei Aufrufe zu…

weiterlesen

Lebensmittelsicherheit für Afrika - Analytik- und Geräteschulung

30 Teilnehmer aus dem südlichen Afrika lernten an der Hochschule Fresenius in Idstein Methoden zur Qualitätskontrolle Idstein.

weiterlesen

Our Common Future – Gipfeltreffen der internationalen Wissenschaftselite

Beim Zukunftskongress „Our Common Future“ diskutieren 500 internationale Wissenschaftler die Herausforderungen der Gesellschaft von morgen.

weiterlesen

TU9 präsentiert sich vom 10.-12.09.2010 auf der GAIN-Jahrestagung in Cambridge (MA, USA)

TU9, die Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland, nimmt vom 10.-12. September 2010 an der GAIN-Jahrestagung in Cambridge (MA, USA) teil.

weiterlesen

OECD-Studien "Bildung auf einen Blick 2010" und "Lernen für die Arbeitswelt" vorgestellt

Je höher Menschen qualifiziert sind, desto niedriger ist ihr Arbeitslosigkeitsrisiko. Und je besser ihre Bildung ist, desto höher ist auch ihr Einkommen. Das geht aus der Studie "Bildung auf einen Blick 2010" hervor, die Bundesbildungsministerin…

weiterlesen

Deutschlands führende Technische Universitäten (TU9) auf der Deutschen Hochschulmesse in Brasilien vertreten

TU9 Universitäten präsentieren sich mit einem Gemeinschaftsstand auf der Deutschen Hochschulmesse Brasilien in Rio de Janeiro, Belo Horizonte und São Paulo.

weiterlesen

TU9 und Deutsch-Peruanische Schule „Alexander von Humboldt“ schließen Kooperationsvertrag

Die Deutsch-Peruanische Schule „Alexander von Humboldt“ und TU9 haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, in deren Rahmen TU9 u. a. exklusive Universitätsbesuche für Schülergruppen auf Deutschlandreise organisiert und vorrangig…

weiterlesen

Zusammenarbeit bei Elektromobilität - 3. Deutsch-Japanisches Umweltdialogforum eröffnet

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat am Dienstag (07.09.10) in Berlin das Dritte Deutsch-Japanische Umweltdialogforum eröffnet. Im Mittelpunkt der Tagung stand das Thema Elektromobilität.

weiterlesen

Potenzialstudie untersucht »Zukunftsmarkt Indien«

Indien gilt weltweit als »Talente-Pool« und Zukunftsmarkt. Wie Unternehmen durch die Aus- oder Verlagerung einzelner Tätigkeitsbereiche davon profitieren können, hat das Fraunhofer IAO gemeinsam mit der AGILeVIA GmbH in der Studie »Sucessfully…

weiterlesen

Frankreich und Schweden schließen Abkommen zur Weiterentwicklung ihrer Zusammenarbeit in der Neutronenforschung, Beschleunigertechnologie und Klimaforschung ab

Diese Zusammenarbeit fügt sich in die Perspektive des europäischen Projekts ESS ("Europäische Spallations-Neutronenquelle") ein, dessen Ziel es ist, Europa mit der stärksten Neutronenquelle der Welt auszustatten und so eine einzigartige Erforschung…

weiterlesen

Frankreich: Prioritätensetzung von IFREMER bei den Forschungsstrategien zur marinen Biodiversität

Der Präsident von IFREMER, Jean-Yves Perrot, hat Umweltstaatssekretärin Chantal Jouanno einen Bericht über die Prioritäten bezüglich der Forschungsstrategien von IFREMER auf dem Gebiet der marinen Biodiversität vorgelegt. Ausgehend von den als…

weiterlesen

Japan: Megasolarprojekt in Niigata eingeweiht

In der Präfektur Niigata, einer der schneereichsten Regionen Japans, wurde ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 1 MW Nennleistung eingeweiht.

weiterlesen

Manager aus China lernen über „Made in Germany“

Vom 6. Bis 8. September besuchen die Teilnehmer des Executive MBA-Programms (EMBA) der chinesischen Lanzhou Universität die Handelshochschule Leipzig (HHL).

weiterlesen

Ausländische Studierende mit der Universität Kiel sehr zufrieden - Ergebnisse des International Student Barometers 2009 liegen vor

Im Wintersemester 2009/2010 hat GATE-Germany auf Initiative der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) in Zusammenarbeit mit i-graduate unter international mobilen Studierenden eine Umfrage…

weiterlesen

Mercatorprofessor aus Bratislava für ein Jahr an der FernUniversität

Ein Jahr lang ist Prof. Ing. Mikulas Huba, Ph.D., als Mercatorprofessor im elektrotechnischen Lehrgebiet Prozesssteuerung und Regelungstechnik der FernUniversität in Hagen, mit dem er bereits mehrfach kooperiert hat, tätig.

weiterlesen

Nobelpreisträgertagungen ehren Roman Herzog als Motor des internationalen Wissenschaftsdialogs

Bundespräsident Roman Herzog erhielt am 02.09.10 die Lennart-Bernadotte-Medaille für sein Engagement zugunsten der Lindauer Tagungen der Nobelpreisträger. Gräfin Bettina Bernadotte, Präsidentin des Kuratoriums für die Tagungen der Nobelpreisträger,…

weiterlesen

Projektträger