Der dringend notwendige Ausbau von PV-Anlagen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV) führt zu enormen Herausforderungen in den elektrischen Verteilnetzen, insbesondere im Niederspannungsbereich. Dies macht ohne innovative Technologien einen massiven Netzausbau erforderlich. Durch den breiten Einsatz von bidirektionalen On-Board-Chargern (OBC) werden Elektrofahrzeuge zu einem aktiven Teil der elektrischen Netzinfrastruktur und können während ihrer Standzeit als Speicher genutzt werden. Sie bieten daher ein hohes Potenzial zur Reduktion des Netzausbaubedarfs, wobei gleichzeitig weniger stationäre Speicher benötigt werden. Die Anwendung von OBC als Teil der Netzinfrastruktur stellt jedoch neue Anforderungen an Kosten, Zuverlässigkeit und Lebensdauer. Eine deutliche Lebensdauerverlängerung ist daher eines der Projektziele von ARCHIMEDES. Aufgrund des sich derzeit rapide ändernden Energiesektors bestehen allerdings enorme Unsicherheiten bei den zu erwartenden Einsatzprofilen für zukünftige OBC. Für verlässliche Untersuchungen müssen daher zunächst europaweit die verschiedenen Anforderungen von Netzbetreibern, Energiedienstleistern und Herstellern branchenübergreifend analysiert werden. Als Teil des europäischen Gesamtverbunds von ARCHIMEDES verfolgt die FEN GmbH dieses Ziel für den Standort Deutschland. Zur Erzielung der zuvor genannten gesamtwirtschaftlichen Vorteile von OBC sind zunächst zusätzliche Investitionen notwendig. Die FEN GmbH wird daher im Sinne einer beschleunigten Marktdiffusion von bidirektionalen OBC Anreize für eine breite Markteinführung von bidirektionalen OBC in Deutschland und neue Geschäftsmodelle auf Basis der in ARCHIMEDES erzielten technologischen Durchbrüche erarbeiten. Damit unterstützt sie zusammenfassend auf Gesamtvorhabenebene die Einzelziele einer disruptiven Lebensdauerverlängerung und einer beschleunigten Energiewende durch Synergieeffekte sich ergänzender Branchen.
Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2023
                    
                        - 30.04.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0331
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Flexible Elektrische Netze FEN GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Irland
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Lettland
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -