Ziel von ARCHIMEDES ist es, die Lebensdauer von Komponenten und Elektrofahrzeugen erheblich zu verlängern, um die Einführung zuverlässiger neuer Technologien für nachhaltige Elektromobilität zu ermöglichen. Die Umsetzung des Projekts basiert auf einer Reihe von Megatrends, die in direktem Zusammenhang mit der Vision und dem Auftrag des Projekts stehen: (i) der Bedarf an umweltfreundlicher Energie, wobei der Schwerpunkt auf den Herausforderungen der Netto-Null-Umstellung und der vollständigen Elektrifizierung liegt; (ii) umweltfreundliche Mobilität, da große OEMs angekündigt haben, die Batterietechnologie ins Haus zu holen; (iii) clean sky, da sich die Luftfahrtindustrie an die Erfordernisse eines umweltfreundlicheren Betriebs anpassen muss; und (iv) Kreislaufwirtschaft, mit Blick auf die Vision der EU, keinen Abfall zu produzieren. Diese Megatrends werden durch die konkreten Ziele des Projekts adressiert: die Entwicklung innovativer Halbleiterdesigns, die zu einer längeren Lebensdauer führen, die Bereitstellung standardisierter SW und HW und die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung. SafeTRANS wird in Archimedes die Schnittstelle zur Standardisierung unterstützen und dazu (a) die in den technischen Arbeitspaketen und Supply-Chains erzielten, pro-zessrelevanten Ergebnisse in einen "Referenz-Homologations-Prozess" einordnen; hierzu ist ggfs. auch die Anpassung der betroffenen Prozessschritte notwendig. Damit kann SafeTRANS dann (b) die Kompatibilität der erzielten Ergebnisse und Verfahren mit den in anderen Projekten erzielten Ergebnissen sicherzustellen, (c) die Kompatibilität mit den für eine Typzulassung von hochautomatisierten Fahrzeugen geltenden Regularien und Normen sicherstellen und (d) die notwendige Abstützung auf die für diese Typzulassung relevanten Standards prüfen und nach einer Lückenanalyse die notwendige Erweiterungen dieser Standards identifizieren und initiieren.
Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2023
                    
                        - 30.04.2026
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 16MEE0325
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: SafeTRANS e.V.
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Frankreich
				
					
					Griechenland
				
					
					Irland
				
					
					Italien
				
					
					Litauen
				
					
					Lettland
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Information u. Kommunikation
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -
- Verbundprojekt: Technologien für besonders langlebige Leistungselektronik - ARCHIMEDES -