Nachrichten: Open Education, Science & Innovation
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.
Offene Wissenschaft zur Krisenbewältigung: UNESCO und CODATA stellen neue Ressourcen zur Verfügung
Die UNESCO hat gemeinsam mit dem Ausschuss für Daten (CODATA) des Internationalen Wissenschaftsrats ein Factsheet, einen Leitfaden und eine Checkliste zum Management und Austausch von Daten zur Bewältigung von Krisen veröffentlicht.
Europa, Lateinamerika und die Karibik verstärken Zusammenarbeit in Forschung und Innovation
Am 29. September haben die Europäische Union und die Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) eine Ministererklärung sowie eine neue Agenda für die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation verabschiedet.
Deutsche UNESCO-Kommission: Berichte zur Wissenschaftspolitik
Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) hat drei deutsche Staatenberichte zu UNESCO-Völkerrecht in der Wissenschaftspolitik veröffentlicht.
Künstliche Intelligenz: US-Wissenschaftsstiftung NSF und NVIDIA fördern gemeinsam Entwicklung offener Anwendungen für die Wissenschaft
Die US-amerikanische National Science Foundation (NSF) hat eine Partnerschaft mit dem US-Technologiekonzern NVIDIA bekannt gegeben, um eine Reihe offener und multimodaler Modelle Künstlicher Intelligenz (KI) für die Wissenschaft zu entwickeln.
EU-Projekt IP4OS unter Leitung der Universität Kiel: Offene Wissenschaft ermöglichen und geistiges Eigentum schützen
Das EU-Projekt "IP4OS Unpacking the Possibilities of Intellectual Properties for Open Science" behandelt die Frage, wie sich offene Wissenschaft und Schutz des geistigen Eigentums miteinander vereinbaren lassen, um einen Mehrwert für die Forschung zu…
OECD Blog: Warum die Politik Bürgerwissenschaften Beachtung schenken sollte
Die OECD hat kürzliche ein Policy Paper zur Einbindung von Citizen Science in die Forschungspolitik* veröffentlicht. Ein Beitrag im OECD Blog empfiehlt darauf aufbauend, Bürgerinnen und Bürger verstärkt in Forschung und datenbasierte…
Einbindung der Gesellschaft in Forschung und Innovation
Wie kann die Einbindung der Gesellschaft in Forschungs- und Innovationsprozesse gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Abschlussberichts der Mutual Learning Exercise (MLE) "Public Engagement in Research & Innovation". Der Bericht, der am 1.…
Servicestelle Diamond Open Access SeDOA: Aufbau eines deutschlandweiten Konsortiums und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit
An der Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA) beteiligen sich 15 Einrichtungen unter Leitung der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und der Max Weber Stiftung in Bonn. Als…
Academic Freedom Index 2025: Wissenschaftsfreiheit in 34 Ländern gesunken
Der Academic Freedom Index (AFI) gibt einen Überblick über den Stand der akademischen Freiheit in 179 Länder weltweit. Im Update 2025 identifiziert er 34 Länder und Gebiete, in denen die akademische Freiheit im Vergleich zu vor zehn Jahren…