Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Veranstaltungsrückblick: iMove-Besuchsprogramm in Tansania und Messekongresse eLearning Africa 2025

Die Initiative iMOVE berichtet über die 18. Ausgabe der eLearning Africa vom 7. bis 9. Mai 2025 in Daressalam (Tansania). Im Vorfeld des Kongresses besuchte iMOVE mit einer 16-köpfigen Delegation deutscher Bildungsanbieter wichtige Akteure der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DWIH São Paulo: Universitätsallianz Ruhr eröffnet Verbindungsbüro

Die Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr) hat ihr Büro im DWIH São Paulo wiedereröffnet und weitet damit ihre Aktivitäten auf ganz Lateinamerika aus. In der ersten Phase von 2012 bis 2019 lag der Fokus der Vertretung auf Brasilien. Zwischen 2020 und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

DAAD: 250 Millionen Euro für Auslandsmobilität an deutschen Hochschulen

Erstmals stehen im Erasmus-Programm mehr als 250 Millionen Euro für grenzüberschreitende Mobilität an deutschen Hochschulen bereit. Größtenteils werden damit Auslandsaufenthalte von Studierenden und Hochschulbeschäftigten in der EU sowie weltweit…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startpunkt für europäische Vernetzung: Fraunhofer ILT nimmt Quanteninternetknoten in Betrieb

Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) ist der Betrieb eines Quanteninternetknotens gestartet, der mit der Niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung (TNO) entwickelt wurde. Das Fraunhofer ILT wird ihn mit…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

iMOVE: Berufsbildung in China - Aktueller Stand und politische Vorhaben

Auf Grundlage der aktuellen politischen Rahmenbedingungen in China analysiert die iMOVE-Kontaktstelle China in einem Artikel die Entwicklungsstrategien, die wichtigsten Trends und die internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

G7-Wissenschaftsakademien veröffentlichen "Ottawa Declaration" für Wissenschaftsfreiheit

Vor dem Hintergrund weltweiter Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit, und nicht zuletzt angesichts der Entwicklungen in den Vereinigten Staaten, haben die Wissenschaftsakademien der G7-Staaten die gemeinsame "Ottawa Declaration" veröffentlicht.…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist an Europäischer Hochschulallianz "EUonAIR" zum Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung beteiligt

Nach der Bewerbung für die Initiative "European Universities 2024 Erasmus+" wird die European University Alliance "EUonAIR" nun von der Europäischen Kommission mit 14,4 Millionen Euro bis 2028 gefördert. An der Allianz ist neben 14 anderen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer ENAS und vietnamesisches Unternehmen gründen Forschungszentrum für Mikroelektronik und Nanotechnologie

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS und die vietnamesische Becamex IDC Corporation beschließen eine transnationale Kooperation, mit dem Ziel ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungszentrums für Mikroelektronik und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Stiftung: Kooperation mit brasilianischer Organisation CAPES gefestigt

Die erfolgreiche Kooperation zwischen der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) und der brasilianischen Wissenschaftsförderorganisation CAPES wurde bei einem Treffen in Brasília verlängert. Die neue Ausschreibungsrunde für das…

weiterlesen

Projektträger

Über uns