Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-dänische Zukunftsoffensive für grünen Wasserstoff

Die deutsch-dänische Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff voranzubringen ist Ziel einer neuen Initiative der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) Dänemark, des Industrieverbandes Dansk Industri und der Organisation "Green Power Denmark". Die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neue Studie zur Zuwanderung über Hochschulen vorgestellt: Internationale Studierende sind langfristig ein wirtschaftlicher Gewinn für Deutschland

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) untersucht "Volkswirtschaftliche Effekte der Zuwanderung über die Hochschulen". Sie stellt den wichtigen Beitrag von internationalen Studierenden zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hochschulrektorenkonferenz führt "Strategischen Dialog" mit Partnerorganisationen weltweit

Die Deutsche Hochschulrektorenkonferenz (HRK) tauschte sich im Rahmen des "strategic dialogue" mit Schwesterorganisationen aus Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und den Vereinigten Staaten zu neuen Entwicklungen im Hochschulsektor aus.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Nachhaltige Schiff- und Luftfahrt: Allianzen zur Dekarbonisierung der weltweiten Transportlogistik wachsen und gehen in die Umsetzung

Der auf Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründeten Allianzen zur Dekarbonisierung von Luft- und Schifffahrt sind fünf neue Unternehmen beigetreten. Gemeinsam bringen die Partner die Allianzen in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universitäten stärken deutsch-brasilianische Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit

Das Baden-Württembergische Brasilien- und Lateinamerika-Zentrum der Universität Tübingen (BraLat) geht eine zweckgebundene Partnerschaft mit der Universität Hohenheim und der Leuphana Universität Lüneburg ein, um die akademischen Beziehungen zwischen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Servicestelle Diamond Open Access SeDOA: Aufbau eines deutschlandweiten Konsortiums und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit

An der Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA) beteiligen sich 15 Einrichtungen unter Leitung der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und der Max Weber Stiftung in Bonn. Als…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Kooperation von WHU und Liberating Education Organization zur Stärkung der KI-Kompetenz in unterversorgten Regionen

Die WHU – Otto Beisheim School of Management und die Nichtregierungsorganisation (NGO) Liberating Education Organization haben eine strategische Kooperation beschlossen, um jungen Menschen in abgelegenen Regionen der Erde Zugang zu den neuesten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert sechs weitere KI-Fabriken: JUPITER AI Factory entsteht in Jülich

Das Gemeinsame Unternehmen für europäisches Hochleistungsrechnen (EuroHPC) fördert den Aufbau von sechs weiteren sogenannten AI-Factories (KI-Fabriken), die Innovationen in der Künstlichen Intelligenz (KI) in der EU vorantreiben sollen. Mit der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Röntgenlaser-Forschungseinrichtung European XFEL und französisches Nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung CNRS vertiefen Zusammenarbeit

European XFEL und das Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) vertiefen ihre Zusammenarbeit mit der Gründung eines neuen Internationalen Forschungslabors (IRL) auf dem Campus der Forschungseinrichtung in Schenefeld.

weiterlesen

Projektträger