Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

iMOVE mit Messestand bei IEFE 2014 in Saudi-Arabien

Vom 17. bis 21. Februar 2014 präsentiert sich iMOVE zum ersten Mal bei der Internationalen Bildungsmesse IEFE 2014 in Riad, Saudi-Arabien. Deutsche Unternehmen haben noch bis 17. September 2013 die Möglichkeit, eine eigene Präsenz anzumelden.

weiterlesen

Norwegen: Forschungsrat zieht erste Bilanz nach Ende der Abgabefrist für Förderanträge

Über 1000 Förderanträge mit einem Gesamtvolumen von über 1,5 Milliarden Norwegischen Kronen (rd. 190 Mio. Euro) erreichten den Norwegischen Forschungsrat zum Stichtag der vergangenen Auschreibungsrunde am 4. September 2013 - deutlich mehr als im…

weiterlesen

Bayers Entwicklung in Finnland

2011 hat der Bayer Konzern seine nordeuropäische Niederlassung in Finnland eröffnet, auschlaggebend für die Entscheidung war eine bereits existierende Fabrik sowie ein Forschungszentrum des Unternehmens. Mittlerweile beschäftigt Bayer über 800…

weiterlesen

ZIM: Letter of Intent mit Südkorea unterzeichnet

Das deutsche Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), das die AiF Projekt GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) betreut, hat mit dem koreanischen KIAT-Institut eine gemeinsame Absichtserklärung zur…

weiterlesen

BASF eröffnet moderne Forschungseinrichtungen für Pflanzenschutz und Pflanzenbiotechnologie im Research Triangle Park, North Carolina, USA

Die neuen Forschungseinrichtungen im Park umfassen ca. 7.500 m² an neuen Büroräumen, Laboratorien und Gewächshäusern. Insgesamt wurden 33 Mio. USD in die Erweiterung investiert.

weiterlesen

BMBF: Bildungsausgaben in Deutschland gestiegen

Die Bildungsausgaben pro Teilnehmer sind in Deutschland zwischen 2009 und 2010 deutlich gestiegen. Bezogen auf alle Bildungsbereiche lagen die Ausgaben pro Kopf 2009 bei 7900 Euro, im Folgejahr stiegen sie auf 8300 Euro. Dies entspricht einem Zuwachs…

weiterlesen

Französischer Staatsminister für Verkehr präsentiert Visionen für Frankreich im Jahr 2025

Der französische Staatspräsident hatte die französische Regierung am 19. August 2013 zu einer Kabinettssitzung geladen, bei der es um die Zukunft Frankreichs ging. Der Präsident hatte seine Minister darum gebeten, ihre Vorstellungen für Frankreich…

weiterlesen

Frankreich und USA unterzeichnen gemeinsame Erklärung zur Haftungsregelung im Bereich Kernenergie

Frankreich und die Vereinigten Staaten unterzeichneten am 13. und 28. August 2013 eine gemeinsame Erklärung über die zivilrechtliche Haftung für Nuklearschäden. Die Erklärung bekräftigt das Engagement beider Staaten, zur Schaffung einer globalen…

weiterlesen

Finnland: Heureka eines der besten Wissenschaftszentren der Welt

Nach Einschätzung der Vereinigung der Wissenschafts- und Technologiezentren ASTC ist das finnische Wissenschaftszentrum Heureka eines der weltweit besten Zentren seiner Art. Ausschlaggebend waren vor allem die hohe Qualität der Ausstellungen und die…

weiterlesen

Norwegen: Neue nationale Strategie für die IKT-Forschung

Die norwegische Regierung hat eine neue nationale Strategie für die Forschung und Entwicklung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien ausgegeben. Das Strategiedokument betrifft viele Bereiche der Industrie und soll einen großen…

weiterlesen

Studie zur Zufriedenheit chinesischer Führungskräfte in deutschen Unternehmen

Junge chinesische Führungskräfte sind einer Studie zufolge unzufrieden mit den Karrieremöglichkeiten in internationalen Konzernen in ihrem Land. Der Bielefelder Soziologe Junchen Yan wird die Ergebnisse der Studie beim 32. Deutschen Orientalistentag…

weiterlesen

TU Dresden und italienische Hochschule schließen Kooperationsvereinbarung

Am 11. September 2013 schließen die TU Dresden und das Polytechnikum Turin eine Kooperationsvereinbarung ab. Es werden der italienische Botschafter in Deutschland, S.E. Elio Menzione, der Rektor der TU Dresden, Prof. Hans Müller-Steinhagen, der…

weiterlesen

15 Jahre HRK-Hochschulkompass: Hochschul- und Studienganginformationen aus erster Hand

Seit 15 Jahren informiert der Hochschulkompass der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) über die deutschen Hochschulen und präsentiert sich nun zum Jubiläum in neuem Design und noch nutzerfreundlicher.

weiterlesen

Jenaer Max-Planck-Direktor zum Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften der USA und Deutschlands ernannt

Der Direktor des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie in Jena, Prof. Ian T. Baldwin, ist in die Nationalen Akademien der Wissenschaften der USA und Deutschlands berufen worden. Mit der Wahl zu ihrem Mitglied würdigen die Wissenschaftlereliten…

weiterlesen

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft: Weltweite Forschungsausgaben der deutschen Wirtschaft steigen deutlich an

Die deutsche Industrie hat im Jahr 2012 ihre weltweiten Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) deutlich erhöht. Das ergab eine Auswertung der Geschäftsberichte von 100 global agierenden deutschen Unternehmen durch den Stifterverband für die…

weiterlesen

Postgraduierten-Ausbildungsgang am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) beginnt

Seit 1965 bildet das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) den entwicklungspolitischen Nachwuchs Deutschlands im Rahmen seines Postgraduierten-Programms aus. Anfang September 2013 hat der 49. Kurs in Bonn begonnen.

weiterlesen

Hilfestellung für Unis bei der Beurteilung von Bewerbern aus China

Ein chinesisches Fachranking hilft bei der Beurteilung von Master- und PhD-Interessenten aus China.

weiterlesen

Neue iMOVE-Informationen über den Bildungsmarkt USA

In den USA steigt der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften vor allem auf mittlerem technischem Qualifikationsniveau, den das eigene Bildungssystem zurzeit nicht decken kann.

weiterlesen

TU9 auf der EAIE Annual Conference in Istanbul

Vom 10. bis zum 13.09.2013 präsentiert sich TU9 (die neun führenden Technischen Universitäten in Deutschland) auf der EAIE (European Association for International Education) Netzwerkmesse in der Türkei.

weiterlesen

Hochschule Rhein-Waal baut Kooperation mit Japan aus

Prof. Dr. Georg Bastian, Professor für angewandte Optoelektronik und Laserphysik an der Hochschule Rhein-Waal, baut im Wintersemester 2013/2014 Forschungskooperationen in Japan aus.

weiterlesen

Projektträger