Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
23 Hochschulexzellenzzentren in acht afrikanischen Ländern geplant
Im Rahmen des Projekts ACE II wurden der Weltbank durch einen regionalen Lenkungsausschuss von neun ost- und südafrikanischen Staaten 23 Hochschulexzellenzzentren zur Förderung vorgeschlagen.
EU: Arbeitsprogramm 2016 für europäische Normung
Am 8. Januar hat die Europäische Kommission das Arbeitsprogramm 2016 der Union für europäische Normung verabschiedet.
Forschungsprojekt zur Sozial- und Umweltgeschichte des Syr Darya: Verteilungskämpfe um die Ressource Wasser
Tübinger Wissenschaftler erforschen in internationalem Projekt die Sozial- und Umweltgeschichte des asiatischen Flusses „Naryn-Syr Darya “ / 450.000 Euro Förderung durch Volkswagen Stiftung
Erste afrikanische Raumfahrtstrategie auf den Weg gebracht
Im Oktober 2015 verabschiedeten Afrikas Bildungs- und Wissenschaftsminister einen Entwurf für die erste Raumfahrtstrategie des Kontinents. In einer gemeinsamen Strategie werden große Potenziale über die Raumfahrt hinaus gesehen.
Großbritannien: Neues Innovationszentrum für Verbindungshalbleiter
Die britische Regierung hat bekanntgegeben in Wales ein Innovationszentrum für Verbindungshalbleiter einzurichten und mit insgesamt 50 Millionen Pfund (67,3 Mio. €) zu finanzieren.
Argentinien: Präsident Macri bestätigt Kontinuität in der Forschungs- und Innovationspolitik
Minister für Wissenschaft, Technologie und Innovation im neuen Kabinett von Mauricio Macri ist Lino Barañao, der das Ressort bereits seit seiner Gründung im Jahr 2007 unter der vorangegangenen Regierung von Präsidentin Kirchner geführt hat.
Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) vergibt erstmalig „Mustafa-Preis“
Bei der ersten Verleihung des zukünftig alle zwei Jahre ausgelobten Preises wurden Jackie Ying vom „Institute of Bioengineering and Nanotechnology“ in Singapur sowie Omar Yaghi vom „Kavli Energy NanoSciences Institute“ der University of California...
EU-Kommission: Neues Vergabeverfahren für öffentliche Aufträge
EU-Kommission führt Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen ein.
Hertie School of Governance schreibt Stipendien aus
Bewerbern um einen Studienplatz bietet die Hertie School of Governance in Berlin neue Stipendien- und Finanzierungsmöglichkeiten. Darunter sind spezielle Programme für Stipendiaten der Begabtenförderwerke, Bewerbern aus Krisenregionen und...