Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
British Columbia stärkt Wissenschaftskooperationen mit Deutschland
Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus der kanadischen Provinz British Columbia haben im vergangenen Jahr eine Reihe von Wissenschaftskooperationen mit deutschen Universitäten vereinbart.
China-Reise der DFG mit wichtigen Impulsen für Forschungskooperationen
Ganz im Zeichen traditionell guter Beziehungen und künftiger weiterer Kooperationen stand jetzt eine einwöchige Reise der Spitze der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) nach China. In Beijing führten DFG-Präsident Professor Dr. Peter…
AQ Austria erfolgreich in Deutschland akkreditiert
Auf seiner 75. Sitzung am 03.06.2013 in Berlin erteilte der Akkreditierungsrat der österreichischen Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria (AQ Austria) die Zulassung für die Tätigkeit in Deutschland. Damit ist die AQ Austria…
Frankreich: Rechnungshof legt kritischen Bericht zur öffentlichen Forschungsförderung vor
Der französische Rechnungshof hat am 10. Juni 2013, wenige Tage vor der Debatte im Senat zum kommenden Bildungs- und Forschungsgesetz, den 283 Seiten umfassenden Bericht "Die staatliche Forschungsfinanzierung, eine nationale Herausforderung"…
Der Dienstleistungsanbieter Evalueserve eröffnet im September 2013 ein neues Wissenszentrum im Research Triangle Park (USA)
Evalueserve, ein weltweit führender Anbieter von Forschungsdienstleistungen, wird im September diesen Jahres ein Wissenszentrum in den USA eröffnen. Evalueserve plant, 400 Datenanalytiker bis Ende 2017 einzustellen. Die neue Zweigstelle soll die…
Norwegen: Positive Zwischenbewertung der Forschungszentren für umweltfreundliche Energie
Ein internationales Expertengremium hat in Norwegen acht Forschungszentren für umweltfreundliche Energie nach der Hälfte ihrer achtjährigen Laufzeit evaluiert. Das Zwischenergebniss fällt äußerst positiv aus, der wissenschaftliche Standard sei…
Hegelforscher der Universität Jena kooperiert mit Kollegen aus Taiwan und Italien
Die Ideen des Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) erleben seit einiger Zeit weltweit eine Renaissance. Wie der Philosoph Prof. Dr. Klaus Vieweg, der in Jena Klassische deutsche Philosophie lehrt, konstatiert, wird Hegel besonders…
GEOMAR koordiniert EU-Großprojekt zur Biodiversitäts-Forschung in der Ostsee
Die große Bedeutung der Artenvielfalt für Ökosysteme ist an Land längst anerkannt. Doch wie wichtig ist biologische Vielfalt für marine Lebensgemeinschaften? Mit dieser Frage beschäftigen sich ab sofort Meeresökologen aus acht europäischen Staaten in…
Französische Stiftung fördert großes internationales Forschungsprojekt zur Herzgesundheit
Die Fondation Leducq fördert ein an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg koordiniertes Projekt der Herz-Kreislauf-Forschung mit bis zu 4,5 Mio. Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren. Dies gab der wissenschaftliche Beirat…
REntry-Projektteam zur Kooperationsvertiefung in der Region Krasnodar
Die weitere Vertiefung der Kooperationsbeziehungen sowie der kontinuierliche Ausbau des Kooperationspartnernetzwerks waren Hauptgegenstände des Besuchs von Vertretern des REntry-Projektverbundes in der Region Krasnodar in der letzten Maiwoche 2013.
Internationaler Workshop über neue atomar dünne Materialien an der Universität Bremen
Die Experten aus aller Welt werden in Bremen diskutieren, ob und wie sich die elektronischen Eigenschaften ultradünner zweidimensionaler Materialien für neue Funktionen und neue Anwendungsfelder in der Elektronik, Sensorik und Energieerzeugung…
Meilenstein für Europas neuen Röntgenlaser
Auf Deutschlands größter Wissenschaftsbaustelle ist ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Tiefbauarbeiten für den Europäischen Röntgenlaser European XFEL sind abgeschlossen, der unterirdische Teil des Rohbaus ist im Wesentlichen fertig. Etwa 300…
Projekt ICAN "vereint" Laser und Hochenergiephysik
Ein internationales Expertenteam entwickelt ein revolutionäres Lasersystem, indem es den Einsatz von Faserlasern in bahnbrechenden Teilchenbeschleunigertechnologien, wie dem Large Hadron Collider (LHC) untersucht, der von Wissenschaftlern als einer…
Norwegen: Weißpapier zu langfristig orientierter Forschungsförderung
In einem im Forskning magazine erschienenen Artikel wird das forschungspolitische Weißpapier der norwegischen Regierung aus Sicht des Norwegischen Forschungsrates dargestellt und bewertet.
Hochschule Osnabrück verlängert Kooperationsvertrag mit dem Institut für Außenhandel in Shanghai
Seit neun Jahren bieten das Shanghai Institute of Foreign Trade (SIFT) und die Hochschule Osnabrück in Shanghai den gemeinsamen Studiengang International Event Management Shanghai an - Bei einem Besuch des SIFT-Präsident Prof. Dr. Sun Haiming haben…
Psychische Erkrankungen sind Zivilisationskrankheiten: Internationaler Epidemiologie-Kongress
Rund 500 Wissenschaftler aus 40 Ländern nehmen vom 5.- 8. Juni 2013 in Leipzig am internationalen Kongress zur psychiatrischen Epidemiologie teil. Der Kongress findet erstmals in Deutschland statt.
Qualitäts-Offensive zur HIV Prävention - BZgA startet neue EU-Kooperation
Die EU-Kommission will die HIV-Prävention in den kommenden Jahren in Europa deutlich verbessern. Hierzu haben sich unter der Leitung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit 18…
Deutschland und Polen - Jahrhunderte eines kulturellen Dialogs
„Deutschland und Polen – Jahrhunderte eines kulturellen Dialogs“, so lautet das Schwerpunktthema des neuen “Spiegels der Forschung”, des Wissenschaftsmagazins der Universität Gießen, das gerade erschienen ist. Dokumentiert werden in dieser Ausgabe…
Automatisches Transferfahrzeug ATV: "Albert Einstein" ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation
Acht Tage nach dem Start der "Volare-Mission" mit dem ESA-Astronauten Luca Parmitano hat die europäische Weltraumagentur ihr viertes ATV-Versorgungsraumschiff auf den Weg zur Internationalen Raumstation gebracht: Um 23.52 Uhr Mitteleuropäischer…
Erfolgreiche Chinareise mit Zukunftsvisionen - Fachhochschule Erfurt baut Kontakte nach China aus
Die Präsidentin der Fachhochschule Erfurt, Prof. Dr. sc. agr. Kerstin Wydra, ist Ende Mai von einer Dienstreise nach China zurückgekehrt. Dorthin war sie, gemeinsam mit weiteren Vertretern Thüringer Hochschulen, in einer Regierungsdelegation unter…