Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Deutsch-russisches Bildungsexportprojekt REntry auf zahlreichen Veranstaltungen präsent

Eine an Veranstaltungsaktivitäten sehr reiche Woche liegt hinter den Projektverbundpartnern des Projekts "REntry". Auf insgesamt vier Veranstaltung war das Projekt vertreten und präsentierte seine Tätigkeiten im deutsch-russischen Bildungsexport.

weiterlesen

Frankreich: Generalkommissar für Strategie und Vorausschau benannt

Auf Vorschlag des französischen Premierministers wurde auf der Sitzung des Ministerrates vom 24. April 2013 ein Generalkommissar für Strategie und Vorausschau ernannt. Er wird am 1. Mai 2013 die Leitung des gleichnamigen Generalkommissariats CGSP…

weiterlesen

BMBF: Neue Roadmap für große Forschungsinfrastrukturen

Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat gestern in Berlin die BMBF-Roadmap für Forschungsinfrastrukturen vorgestellt. Die Roadmap soll dazu dienen, politische Entscheidungen über langfristige Forschungsinfrastrukturen - dazu gehören…

weiterlesen

TERRE DES FEMMES startet EU-Projekt zu weiblicher Genitalverstümmelung in afrikanischen Communities

Das EU-Projekt soll zu einer offenen Diskussion über weibliche Genitalverstümmelung in den afrikanischen Gemeinschaften und zur Abschaffung von weiblicher Genitalverstümmelung in Europa beitragen.

weiterlesen

Forschung für die zivile Sicherheit: Neue Förderrichtlinie „Fit für Europa (Future Call)“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 24. April 2013 die Förderrichtlinie „Zivile Sicherheit – Fit für Europa (Future Call)“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit 2012-2017“ veröffentlicht.

weiterlesen

Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena: Studienaustausch mit China

Am 12. April fand in der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena (EAH Jena) die jährliche Konsortialversammlung der Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften (CDHAW) der Tongji Universität Shanghai statt. Prof. Dr. Gabriele Beibst,…

weiterlesen

EU-Projekt IASS: Millionen für Polymere, die sich selbst heilen

Wie können Polymere dazu gebracht werden, sich selbst zu reparieren? Das hat Bedeutung, wenn diese zum Beispiel in tragenden Konstruktionen eines Flugzeugs verbaut sind. Ein zu dieser Thematik im 7. Rahmenprogramm der Europäischen Union finanziertes…

weiterlesen

Internationalisierung in der Lehre: Austauschprogramm der TH Wildau mit Universität in China

Seit nunmehr zwei Monaten sind wieder 17 Studentinnen und Studenten der Studiengänge Wirtschaft & Recht sowie Betriebswirtschaft zu einem Austauschsemester in China. Sie studieren an der Zhejiang Gongshang University (ZJGSU) in Hangzhou, der ältesten…

weiterlesen

Kunst und Wissenschaft in Deutschland und Japan

Was empfindet der Mensch als Kunst – und ist die Wahrnehmung von Kunst in Deutschland und Japan unterschiedlich? Wo findet sich Kunst in der Wissenschaft wieder? Diesen Fragen und weiteren Aspekte an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft…

weiterlesen

Trilaterale Existenzgründer zu regionaler Infrastruktur

Studierende aus drei Ländern arbeiten gemeinsam in Donezk / Ukraine an einem Projekt

weiterlesen

Ethik-Unterricht für französische Schulen in Vorbereitung

Der von Erziehungsminister Vincent Peillon erbetene Bericht zur Einführung eines Ethik-Unterrichts in französischen Schulen ist am 22. April überreicht und veröffentlicht worden. Der Minister hat seine ersten Schlussfolgerungen und große…

weiterlesen

Zehn Jahre Forschungskooperation zwischen Japan und Norwegen

In Tokio wird der 10. Jahrestag der Forschungskooperation zwischen Japan und Norwegen während der norwegisch - japanischen Wissenschaftswoche gefeiert.

weiterlesen

Stephen A. Schwarzman initiiert 300 Millionen Dollar-Stipendienprogramm in China

Blackstone-Gründer Stephen A. Schwarzman spendet $100 Millionen für den Aufbau und die Stiftung eines Elite-Stipendienpogramms. Gleichzeitig läuft eine Fundraising-Aktion, durch die $200 Millionen aufgebracht werden sollen.

weiterlesen

Weiterbildungsmarkt - Internationale und nationale Chancen nutzen

Aktuelle Trends in der internationalen Berufsbildungs-Zusammenarbeit stellte iMOVE bei der Fachtagung der RKW Berlin "Weiterbildungsmarkt - Internationale und nationale Chancen nutzen" am 18. April in Berlin vor. Inhalt des Vortrags waren die ersten…

weiterlesen

Forschungsnetzwerk zu Geschichte und Gegenwart des Mittleren Ostens und Nordafrikas gestartet

Ein neues orientwissenschaftliches Forschungsnetzwerk an der Philipps-Universität Marburg ist angetreten, Geschichte und Gegenwart des Mittleren Ostens und Nordafrikas („MENA“-Region) einer kritischen Neubewertung zu unterziehen.

weiterlesen

Universität Kassel strebt strategische Partnerschaften in Argentinien an

Die Uni Kassel vertieft ihre Beziehungen zu argentinischen Hochschulen. Präsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep unterzeichnete auf einer Argentinien-Reise entsprechende Rahmenverträge. Die Kooperation umfasst Lehre, Forschung und Wissenstransfer.

weiterlesen

Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen - Konferenz „sb13 munich“ öffnet ihre Pforten

Im Rahmen der internationalen Kongressreihe „Sustainable Building Conferences“ findet vom 24. bis 26. April 2013 die Nachhaltigkeitskonferenz „sb13 munich“ statt. Im Mittelpunkt stehen Trends für eine nachhaltige Entwicklung in der Bau- und…

weiterlesen

Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterstützt Universität in Namibia

Universitätspräsident Georg Krausch zu Gast in Windhuk: Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) unterstützt die University of Namibia beim Aufbau eines neuen vorklinischen Labors und durch Beratung im Bereich der Prüfungsverwaltung.

weiterlesen

EU-Netzwerk »CIPRNet« plant Kompetenzzentrum für Simulation und Analyse Kritischer Infrastrukturen

Im EU-geförderten Projekt »CIPRNet« bauen Partner aus Forschung, Wirtschaft und Verbänden ein Kompetenzzentrum für die Simulation und Analyse Kritischer Infrastrukturen auf. Ziel ist es, Strategien, Techniken und Methoden bereitzustellen, die…

weiterlesen

Deutsch–Russische Arbeitsgruppe für Berufliche Bildung tagt zum fünften Mal in Nischni Nowgorod - Kooperationsbeziehungen intensiviert

Die Russische Föderation wird in den nächsten Jahren ihr Berufsbildungssystem grundlegend reformieren. Dafür setzt sich Präsident Putin persönlich ein. Die deutsche duale Berufsbildung genießt in Russland einen exzellenten Ruf. Zentrale Elemente des…

weiterlesen

Projektträger

Über uns