Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
iXPOS-Spezial: Neue Märkte in Afrika
Afrika ist "en vogue" - auch die deutsche Wirtschaft hat das Potenzial des schwarzen Kontinents neu entdeckt. Das neue iXPOS-Spezial enthält aktuelle Informationen und Veranstaltungen zu den neuen Märkten in Afrika.
Neues Web-Portal der Nationalen Kontaktstelle Umwelt
Die Nationale Kontaktstelle (NKS) Umwelt für das EU-Forschungsrahmenprogramm hat ihr Informationsangebot für deutsche Förderinteressenten neu aufgelegt. Seit 2013 sind die Aktivitäten des bisherigen Netzwerks der Nationalen Kontaktstellen Umwelt in…
Fraunhofer ISE und indisches Ministerium für Erneuerbare Energien vereinbaren Zusammenarbeit
Staatssekretär Ratan P. Watal vom indischen Ministerium für Neue und Erneuerbare Energie MNRE und Prof. Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg unterzeichneten vor Kurzem in Berlin in Anwesenheit der…
EU-Forschungsprojekt MOPACT zum aktiven Altern: Institut Arbeit und Technik und Ruhr-Universität Bochum beteiligt
Die Potentiale des aktiven Alterns für Europa mobilisieren – das ist Ziel des Europäischen Forschungsprojektes MOPACT, mit dem der demografische Wandel gestaltet und die Möglichkeiten für ein unabhängiges Leben im Alter europaweit verbessert werden…
Tansanisch-deutsches Fachzentrum für Rechtswissenschaft TGCL wird für weitere fünf Jahre gefördert
Das Tansanisch-deutsche Fachzentrum für Rechtswissenschaft, ein Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Dar es Salaam und Bayreuth, wird für weitere fünf Jahre im Rahmen der "Aktion Afrika" des Auswärtigen Amtes gefördert. Ein Schwerpunkt in Lehre und…
TU Bergakademie Freiberg baut Zentrum für Bergbau mit Chile auf
Kupfer gilt als das Metall der Energiewende, denn egal ob Windrad oder Solarkollektor – überall, wo Strom produziert oder geleitet wird, findet sich der Rohstoff. Der größte Produzent ist Chile, auf dessen Bergbauindustrie 20 Prozent des…
Ceremony of National Energy Globe Award Uzbekistan 2013 at ZEF
ZEF (Center for Development Research, University of Bonn) is very proud that it has been granted the National Energy Globe Award Uzbekistan 2013 with its project "Economic and Ecological Restructuring of Land- and Water Use in the Region Khorezm,…
China und Afrika verstärken Zusammenarbeit in der biomedizinschen Forschung
Im Mai 2013 fand in Botswana die vierte internationale Konferenz zur chinesisch-afrikanischen Kooperation im Gesundheitswesen statt.
Bundesforschungsministerin Wanka beruft Dominique Foray in EFI-Expertenkommission
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka hat den französischen Innovationsforscher Prof. Dr. Dominique Foray in die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) berufen. Professor Foray folgt auf Prof. Dr. Patrick Llerena, der turnusgemäß Ende…
EU-Projekt BIG: Große Datenmengen intelligent nutzen
In einem neuen EU-Förderprojekt erforschen Siemens-Wissenschaftler die Analyse, Verarbeitung und Nutzung sehr großer Datenmengen, sogenannter Big Data. Hintergrund ist, dass heute verfügbare Systeme und Datenbanken mit der Datenflut bald nicht mehr…
Jacobs Universität-Vizepräsidentin Ursula M. Staudinger baut neues Forschungszentrum in den USA auf
Prof. Dr. Ursula M. Staudinger, Vizepräsidentin der Jacobs Universität Bremen, wechselt zum 1. Juli 2013 an die Columbia Universität. Professor Staudinger wird auf die neu eingerichtete Robert N. Butler Stiftungsprofessur und als Professorin für…
Neue Auslandssektion "Marine Sciences" des Gießener Graduiertenzentrums Lebenswissenschaften (GGL)
Feierliche Gründung am 14. Mai 2013 – 50 Jahre wissenschaftliche Kooperation zwischen der Justus-Liebig-Universität Gießen und Partnern in Kolumbien
Investitionen in Innovationen: Bundesregierung setzt konsequente FuE-Förderung in 2013 weiter fort
Bundesforschungsministerin Wanka: "Innovationen schaffen zukünftiges Wachstum und Wohlstand"
Arbeitslosigkeit in Europa: Führende Arbeitsökonomen tagen in Mainz
Tagung greift aktuelle Probleme des europäischen Arbeitsmarktes auf und will Wege für einen schnellen Wirtschaftsaufschwung nach der Krise vorschlagen
Tagung: Astronomen arbeiten am „Virtuellen Observatorium”
Die Zusammenarbeit im Rahmen des „Virtuellen Observatoriums“ ist Thema einer Tagung, die vom 12. bis 17. Mai an der Ruperto Carola stattfindet. Das Zentrum für Astronomie der Universität Heidelberg (ZAH) erwartet rund 150 Wissenschaftler und…
Analytik Jena AG gründet Tochterunternehmen in Thailand
Die Analytik Jena AG, ein führender Hersteller von Analysenmesstechnik, Lebenswissenschaften-Instrumenten und Optoelektronik, ist mit der Gründung der Analytik Jena Far East (Thailand) Ltd. ab sofort auch im südostasiatischen Markt mit einem eigenen…
Global Research Council, 27. – 29. Mai 2013: Wissenschaftsförderer aus aller Welt treffen sich in Berlin
Spitzen von 70 Organisationen beraten über Open Access und Gute wissenschaftliche Praxis / DFG und brasilianischer Forschungsrat CNPq als Gastgeber / Pressekonferenz am 29. Mai
Im Fokus der OECD: Wissenschaft und Innovation in Südostasien
Im Rahmen einer neuen Publikation zu Südostasien hat die OECD erstmals eine ganze Region mit den sechs Ländern Indonesien, Kambodscha, Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam untersucht. Ko-finanziert wurde der OECD-Bericht durch das deutsche…
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt kooperiert mit Gymnasium und Universität in Istanbul
Der Lehrstuhl für Deutschdidaktik der Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) kooperiert künftig mit dem türkischen Kandilli-Mädchengymnasium in Istanbul. Der entsprechende Kooperationsvertrag wurde nun während eines Aufenthalts in der…
Hochschule Zittau/Görlitz: Beziehungen zur Nord-West Universität in Südafrika vertieft
Die Hochschule Zittau/Görlitz und die Nord-West Universität in Südafrika haben einen Vertrag zur Zusammenarbeit unterzeichnet. Damit wird die seit vielen Jahren intensive Kooperation zwischen beiden Einrichtungen auf vertragliche Füße gestellt. Beide…