Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Frankreich: Das technologische Forschungsinstitut „B-com“ wird operationell
Die französische Forschungsministerin Fioraso äußert sich hoch zufrieden über die Unterzeichnung der Übereinkunft zum Institut Technologischer Forschung B-com. Dieses neue Institut wird mit 250 Mio. Euro in den kommenden Jahren innovationsorientierte…
Frankreich: Hoher Rat für Biotechnologie stellt Schlussfolgerungen Professor Séralinis zu genetisch verändertem Mais infrage
Erneut ist die Studie Gilles-Eric Séralinis infrage gestellt worden. Laut einer Nachricht der Zeitschrift "Le Monde" vom 22. Oktober 2012 hat der unabhängige Hohe Rat für Biotechnologie (HCB) Frankreichs die Schlussfolgerungen des Biologen der…
Anerkennungsgesetz ist gut gestartet
Bundesministerin Schavan und DIHK-Präsident Driftmann ziehen eine positive Bilanz des ersten halben Jahres.
Letzte Ausschreibungsrunde für Nachwuchswissenschaftler und herausragende Forscher im 7. Forschungsrahmenprogramm
Der Europäischer Forschungsrat (ERC) wird in diesem Herbst die letzten Ausschreibungen der "Consolidator Grants" und "Synergy Grants" im 7. Forschungsrahmenprogramm (7. FRP) veröffentlichen.
Konferenz zur Zukunft von EU-Projekten mit Osteuropa und Zentralasien
Die von der EU geförderte Forschungszusammenarbeit mit Russland, den Ländern der östlichen EU-Nachbarschaft, des Südkaukasus und Zentralasiens kann auf eine sehr gute Erfolgsbilanz zurückblicken. Um Perspektiven für eine in Zukunft noch stärker…
Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa übernimmt wissenschaftliche Begleitung für Kongress des Aufbauwerks Leipzig zur europäischen Mittelstandsförderung
Am 24. Oktober 2012 findet in Leipzig im Rahmen der Messe EUREGIA ein Kongress zum Thema „Smart Solutions: Support for SMEs in a challenging environment“ (zu Deutsch etwa: Intelligente Lösungen: Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)…
BioCon Valley veröffentlicht Branchenatlas in russischer Sprache - Diabetes-Kompetenzen von Mecklenburg-Vorpommern in Russland gefragt
Deutschlands nordöstliches Bundesland Mecklenburg-Vorpommern setzt im Gesundheits- und Life-Science-Sektor weiter auf den Ausbau seiner internationalen Kontakte. Um auf dem globalen Medizinmarkt weiter Fuß zu fassen, hat die Life Science Initiative…
HHL Leipzig Graduate School of Management bekräftigt Zusammenarbeit mit indischer Kaderschmiede
Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat kürzlich ihre Partnerschaft mit dem indischen Management Development Institute (MDI) Gurgaon verlängert.
Hochschule Ruhr West: Forschungskooperation mit China zur Optimierung intelligenter Stomnetze
Anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte haben an der Hochschule Ruhr West eine hohe Bedeutung. Ein wichtiges Ziel dabei ist die Kooperation mit Unternehmen der Region und aus dem lokalen Umfeld von Mülheim an der Ruhr und Bottrop.
Hochschule Heilbronn: Doppelabschlussvertrag mit der Wirtschaftsuniversität Krakau unterzeichnet
Vertrag bildet den vorläufigen Höhepunkt der bisherigen Partnerschaft / Studierende können Bachelor- oder Masterabschluss an beiden Hochschulen erwerben
Helmholtz fördert deutsch-chinesische Forschungsprojekte
Im Rahmen eines neuen Förderprogramms unterstützt die Helmholtz-Gemeinschaft zusammen mit der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) fünf deutsch-chinesische Forschungsvorhaben mit bis zu 155.000 Euro pro Jahr für zunächst drei Jahre. Die…
EAH Jena und BISTU Peking kooperieren: Doppelabschluss für Studierende des Maschinenbaus
Letzte Woche unterzeichneten Prof. Dr. Gabriele Beibst, Rektorin der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena, und Prof. Dr. Liu Gonghui, Präsident der Beijing Information Science and Technology University (BISTU), eine Vereinbarung.
Schavan eröffnet deutsch-jordanischen Campus
Bundesministerin Annette Schavan hat in Jordanien den neuen Campus der Deutsch-Jordanischen Universität eingeweiht. Vorbild sind die deutschen Fachhochschulen. "Dass hier junge Leute aus der ganzen Region gemeinsam in Frieden studieren und forschen,…
Hochschule Furtwangen: Neue Kooperation der HFU mit kanadischer Universität
Rahmenvertrag mit der University of Prince Edward Island unterzeichnet
Defizite in der Klimaforschung in Städten aufgezeigt
Seit 2008 führt das in Erfurt gegründete URBIO Netzwerk alle zwei Jahre Fachkongresse zur Unterstützung der UN Biodiversitätsgipfel durch. Seit 2012 ist es mit über 700 Wissenschaftlern, Planern und Praktikern weltweit unter Leitung des Erfurter…
Wissenschaft von Bürokratie befreit
Bundestag verabschiedet Wissenschaftsfreiheitsgesetz / Schavan: "Die Zeit ist reif für mehr Autonomie und Eigenverantwortung".
Europaweites Beobachtungsnetz für transgene Pflanzen notwendig
Ein internationales Forscherteam hat die Einrichtung eines europaweiten Monitoring-Netzwerkes vorgeschlagen, damit die Auswirkungen von gentechnisch veränderten Organismen künftig besser abgeschätzt werden können. Ein solches Netzwerk würde die…
Bundesweit einmalig: Studiengang Chinesisch der Universität Tübingen qualifiziert für Lehramt
Feierliche Eröffnung am 25. Oktober in Anwesenheit des Botschafters der Volksrepublik China, seiner Exzellenz Shi Mingde
Kommunikationswissenschaftler der Uni Mannheim wird neuer Präsident der ICA
Prof. Dr. Peter Vorderer, Lehrstuhlinhaber am Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft, wird 2014 Präsident der größten internationalen Fachgesellschaft für Medien- und Kommunikationswissenschaft, der ICA.
Japan und Deutschland als Wissenschaftspartner in einer globalen Welt
Japanische und deutsche Hochschulen tauschen sich in Berlin aus.