Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Deutsch-französischer Forschungsverbund „Europa als Herausforderung“

Der Forschungsverbund bildet die Basis für kooperative, deutsch-französische und europäische Forschungsprojekte in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Er verfolgt besonders den Aufbau eines föderativen wissenschaftlichen Netzwerks für den…

weiterlesen

Studie: 500.000 Arbeitsplätzte durch den Handel mit Osteuropa und China

Durch den starken Anstieg des Handels mit Osteuropa und China entstanden in Deutschland seit 1988 rund 500.000 zusätzliche Arbeitsplätze. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie von Wissenschaftlern des Instituts für Arbeitsmarkt- und…

weiterlesen

Mit dem deutsch-israelischen Austauschprogramm für Auszubildende auf Mobilitätskurs

Eine positive Bilanz über ihre ersten Arbeitserfahrungen in Deutschland zogen 15 Kfz- Auszubildende aus Israel. Die jungen Leute waren die ersten Teilnehmer eines deutsch-israelischen Pilotprojekts, das auf dem gegenseitigen Austausch von…

weiterlesen

Letzte Runde von Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen innerhalb des Siebten Forschungsrahmenprogramms

Insgesamt werden 8,1 Mrd. EUR bereitgestellt. Die meisten Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen (Ausschreibungen zur Beantragung von Geldern) werden am 10. Juli veröffentlicht. Weitere spezifische Aufforderungen folgen noch im Herbst.

weiterlesen

Donauländer richten gemeinsamen Projektförder-Fonds ein

Minister vereinbaren engere Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung/ Schavan: "Über Ländergrenzen hinweg denken und handeln"

weiterlesen

Frankreich: Forschungsministerin Fioraso würdigte aus Anlass des dreijährigen Bestehens der Forschungsallianz Aviesan deren Arbeit als Instrument zur Koordinierung der nationalen Forschungspolitik

Die Ministerin war zuvor mit den Präsidenten der fünf bestehenden Forschungsallianzen zu einer Bestandsaufnahme der Arbeitsweise der Allianzen drei beziehungsweise zwei Jahre nach ihrer Gründung zusammengetroffen.

weiterlesen

Auftaktveranstaltung für EU-Projekt zur Förderung von Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen Mitteleuropas

Unter Beteiligung des Fraunhofer-Zentrums für Mittel- und Osteuropa (Fraunhofer MOEZ) ist in Berlin das EU-Projekt PRESOURCE erfolgreich gestartet. Acht Partner aus Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Ungarn und der Tschechischen Republik legten…

weiterlesen

agri benchmark Konferenz: Große Wachstumspotenziale in der globalen Agrarproduktion

Boomende Agrarmärkte sind keine Selbstverständlichkeit

weiterlesen

Universität Würzburg: Neue Masterstudiengänge zur chinesischen Wirtschaft

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli.

weiterlesen

Rückführung von Brennelementen: BMBF und Landesregierung Nordrhein-Westfalen begrüßen Pläne des Forschungszentrums Jülich

Das Forschungszentrum Jülich (FZJ) hat vorgeschlagen, die in Jülich lagernden AVR-Brennelementkugeln in das Herkunftsland (USA) des Kernbrennstoffs zurückzuführen.

weiterlesen

Deutsch-kalifornische Kooperation in der Erdsystemforschung

Fünf Max-Planck-Institute und das Scripps Institut für Ozeanografie der Universität San Diego kooperieren, um Veränderungen des Erdsystems zu erforschen.

weiterlesen

Großes Interesse an Informationen über Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse

Rund 100.000 Besucherinnen und Besucher hat das Portal „Anerkennung in Deutschland“ beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) seit dem 1. April verzeichnet - und fast eine Million Seitenaufrufe. Begleitend zum neuen Anerkennungsgesetz des Bundes…

weiterlesen

Zusammenhalt Europas durch Bildung stärken

DAAD-Mitgliederversammlung nimmt Stellung zum geplanten EU-Programm "Erasmus für alle"

weiterlesen

Frankreich: Der Archipel der Marquesas-Inseln in Französisch-Polynesien ist ein in der Welt einzigartiges Ökosystem

Eine französische Meeresforschungskampagne hat zahlreiche neue Arten entdeckt.

weiterlesen

Internationale Beteiligung beim Tschechischen Faserpflanzenfeldtag im Jubiläumsjahr 2012 in Sumperk

Auch bei der diesjährigen Auflage dieser Fachveranstaltung waren Theorie und Praxis eng verwoben.

weiterlesen

Neue Webinarreihe “Quo vadis Europa?” auf dem Alumniportal Deutschland

Das Webinar diskutiert in den insgesamt acht Modulen die Perspektiven der Europäischen Union. Zur XXIII. Sommerakademie des Gustav-Stresemann Institutes „Europa trotz(t) Krise“ verknüpfen sich beide Veranstaltungen. Virtuell kann man so viele…

weiterlesen

DAAD fördert Studiengang Moderne Ostasienstudien an der Universität Duisburg-Essen

Der neue Studiengang Moderne Ostasienstudien dauert vier Jahre und beinhaltet neben dem Studium einer wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Fachdisziplin auch das Erlernen der japanischen oder chinesischen Sprache sowie eine…

weiterlesen

Hochschule Lausitz vertieft Kooperation mit chinesischen Universitäten

Eine Delegation der Hochschule Lausitz unter Leitung ihres Präsidenten, Prof. Dr. Günter H. Schulz, besuchte kürzlich vier chinesische Universitäten.

weiterlesen

Die EBS Universität für Wirtschaft und Recht und Intel starten erste Sommerschule für Soziale Innovationen

Soziale Innovationen verbinden unternehmerisches Handeln mit der Lösung sozialer Probleme. Die Vergabe von Mikrokrediten in Entwicklungsländern oder die Konzeption von Mehrgenerationenhäusern sind beeindruckende Beispiele dieser neuen Entwicklung.

weiterlesen

„Deutsch-Polnische Studien“ – Europa im Blick: Neuer Studiengang startet im Wintersemester 2012/13

Deutsch-polnischer Doppelabschluss

weiterlesen

Projektträger