Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Erstmals afrikaweite Vergleichsuntersuchungen zur Prüfung von Zement
Kalkstein, Ton, Sand und Gips, das sind die Hauptbestandteile von Zement. „Wenn wir in Deutschland Zement bestellen, wissen wir, was der leistet“, sagt der Baustoffexperte Wolfram Schmidt. In vielen afrikanischen Ländern wisse man das nicht immer mit…
Blick ins Innerste der Materie: Startschuss für den Teilchenbeschleuniger FAIR
In Darmstadt entsteht der internationale Teilchenbeschleuniger FAIR / Parlamentarischer Staatssekretär Braun übergab höchsten Projektförderbescheid der BMBF-Geschichte
Hochschule Neu-Ulm startet Masterstudiengang zum Gesundheitwesen in Tansania und Kenia
Am Donnerstag, 28. Juni 2012 unterzeichneten die Präsidenten Prof. Dr. Uta M. Feser (HNU), Prof. Joseph Kuzilwa (Mzumbe Universität) sowie Prof. Elijah Biamah (Chepkoilel Universität) in Neu-Ulm den Kooperationsvertrag.
Humboldt-Stipendiat zu Gast bei Bundespräsident Gauck
Am 19. Juni fand die Jahrestagung der Alexander von Humboldt-Stiftung in Berlin statt. Zu diesem Treffen waren neben dem Bundespräsidenten Joachim Gauck etwa 600 ausländische Forscher eingeladen, die derzeit als Humboldt-Stipendiaten in Deutschland…
Frankreich: Birmanische Oppositionsführerin Aun San Suu Kyi traf im Rahme ihrer zweiwöchigen Europareise im Amphitheater der Sorbonne mit Studierenden zusammen
Durch die Wahl des Ortes wollte sie die Begegnung unter das Zeichen der Jugend und des demokratischen Dialogs stellen.
UniSpiegel: Auslandsstudium-Quiz zu 25 Jahre ERASMUS
Um Europa steht es derzeit nicht gut - mit einer Ausnahme: Das ERASMUS-Programm feiert Geburtstag. Damit reisen Studenten kreuz und quer über den Kontinent und nisten sich in internationalen Wohngemeinschaften ein. UniSpiegel schickt Sie per Quiz in…
Vertreter von Chemiestandorten aus aller Welt diskutieren verstärkte Zusammenarbeit
Erster internationaler Netzwerktag mit führenden Chemieregionen auf der ACHEMA in Frankfurt
DAAD-ERASMUS-Individualpreis geht an Professor Volker Gehmlich
Dozent der Hochschule Osnabrück für seine Verdienste für die Internationalisierung von Studium und Lehre ausgezeichnet.
Chinesische Wissenschaftler besuchen die BTU Cottbus
Am Montag, den 2. Juli 2012 sind chinesische Wissenschaftler von der Universität Yangzhou an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus zu Gast.
Indien: Premiere für den deutschen Gemeinschaftsstand auf Photonik-Messe in Mumbai
Zum ersten Mal präsentieren 15 Aussteller auf einem deutschen Gemeinschaftsstand ihre hochinnovativen Exponate.
Hochschule für Telekommunikation Leipzig: Kooperation mit Vietnam wird vertieft
Von vietnamesischer Seite besteht besonderes Interesse an der beispielhaften praxisnahen Gestaltung der Curricula und der laborpraktischen Ausbildung der Leipziger Hochschule.
Zusammenarbeit von europäischen und japanischen Wissenschaftlern – Aufruf zu Interessensbekundungen für die Teilnahme an Partnering Events in den Bereichen Effiziente Energiespeicherung und -verteilung" und "Widerstandsfähigkeit gegen Katastrophen"
Im Rahmen des EU-Projekts CONCERT-Japan wird im Herbst 2012 eine gemeinsame Ausschreibung veröffentlicht, die auf die Förderung europäisch-japanischer Projekte zielt.
UNESCO will wissenschaftlichen Beirat für die UN einrichten (englisch)
Der UN-Generalsekretär, Ban Ki-moon, hat sich bereit erklärt, einen internationalen wissenschaftlichen Beirat zu bilden, der ihn bei wissenschaftlichen Themen unterstützt und es ihm ermöglicht, UN-Mitgliedsstaaten zu solchen Fragestellungen zu…
Südafrika als „Tor nach Afrika“?
Auf dem 4. BRICS-Gipfel in Neu Delhi vom 28. bis 29. März 2012 bezeichnete Südafrikas Präsident Jacob Zuma sein Land als „Tor“ nach Afrika. Es stehe an der Spitze der wirtschaftlichen Integration Afrikas und biete Unternehmen aus Übersee den besten…
Frankreich: CNRS zeichnet drei Spitzenforscher für herausragende Innovationen aus
Die Auszeichnungen werden pro Jahr an einen bis fünf Forscher verliehen.
Freiburger Teilchenphysiker an der Spitze des Forschungsschwerpunkts ATLAS am CERN
Millionenförderung für die Wissenschaftler durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Großbritannien und Deutschland bekennen sich zur europäischen Zusammenarbeit
Gemeinsame Erklärung nach einer Begegnung des britischen und des deutschen Europastaatssekretärs-Ausschusses am 25. Juni 2012 in London
Englischer Internetauftritt des NAP Pflanzenschutz als Plattform für internationale Vernetzung
Der Internetauftritt des nationalen Aktionsplans (NAP) zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist ab sofort auch in englischer Sprache verfügbar. So können alle Akteure auch auf internationaler Ebene besser vernetzt und Ergebnisse…
Projekt zu Stadt-Land-Energiepartnerschaften in Ostseeanrainerstaaten erfolgreich gestartet
Initiator und Koordinator des Projekts ist das Fraunhofer-Zentrum für Mittel- und Osteuropa
Identitätsforschung als Brücke zwischen West und Ost
Gleichzeitig im West-Ost-Verlag Berlin und im Verlag IKAR in Moskau ist ein neues Buch über religiöse Identität erschienen. Die Studie analysiert die Rolle der christlichen Religion in West- und Osteuropa. Autor ist der Berliner Soziologe und…