Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Den Wandel von oben betrachten

Am 4. Mai fiel in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi der Startschuss für die wissenschaftliche Wanderausstellung "Auge des Himmels", die anschließend noch in Singapur, Indonesien, Malaysia und Thailand zu sehen sein wird.

weiterlesen

Gesucht: Helle Köpfe mit grünen Ideen

Jetzt bewerben für den 4. Green Talents Wettbewerb der deutschen Bundesregierung! Junge Wissenschaftler auf der ganzen Welt widmen sich einer Frage mit höchster gesellschaftlicher Relevanz: "Wie lässt sich in den kommenden Jahrzehnten die…

weiterlesen

media academy stellt Ausbildungskonzept beim jährlichen Treffen der indischen Medien und Entertainment Industrie vor

Der kürzlich gegründete indische Sector Skills Council Media & Entertainment traf sich im Rahmen der Medienkonferenz "FICCI Frames" Mitte März in Mumbai. Durch die Vermittlung von iMOVE konnte die Berliner media academy dem Council ihr modernes und…

weiterlesen

China, Indien und Korea - gleich drei neue Humboldt-Stipendiaten am MPI für Eisenforschung

Das Institut für Eisenforschung (MPIE) in Düsseldorf empfängt dieses Jahr gleich drei neue Humboldt-Stipendiaten. Die Stahlforscher Dr.-Ing. Han Zhang aus Beijing (VR China), Dr. Sumantra Mandal aus Kalpakkam (Indien) und Dr. Sang Yong Shin aus…

weiterlesen

Erfolgreiche Deutsch-Schweizer Kooperation

Die Universität Konstanz und Pädagogische Hochschule Thurgau arbeiten seit Jahren eng zusammen.

weiterlesen

Deutsch-französisches Jubiläum

HWR Berlin und ESCE Paris feiern ihre zehnjährige Studiengangskooperation

weiterlesen

Frankreich: François Hollande legte im Wahlkampf um die Präsidentschaft seine Pläne im Bereich Bildung und Forschung dar

François Hollande stellte seinen Wahlkampf unter das Motto „Le changement c‘est maintenant“. Dieses verband er mit 60 Selbstverpflichtungen, die auch seine Pläne im Bereich Bildung und Forschung darlegen.

weiterlesen

Leichterer Einstieg für Studieninteressierte aus China

Mehr als 600 Studentinnen und Studenten aus China sind am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eingeschrieben – damit sind sie die größte Gruppe ausländischer Studierender: Sehr guten Studieninteressierten ermöglicht das KIT ab sofort mit einem…

weiterlesen

Fraunhofer-Allianz Bau erweitert seine Kompetenzen in Italien

Die Fraunhofer-Allianz BAU hat das Fraunhofer Innovation Engineering Center IEC als weiteres Mitglied aufgenommen. Mit der Ergänzung um die 17. Forschungseinrichtung aus der Fraunhofer-Gesellschaft verstärkt die Allianz BAU ihre wissenschaftlichen…

weiterlesen

Gästehaus & Welcome-Center: Universität startet neuen Service für Gastwissenschaftler

Der Service beginnt schon Wochen vor der Anreise: Das neue Welcome-Center der Universität Hohenheim kümmert sich bereits im Vorfeld um Unterkunft und Kinderbetreuung, Visum, Steuererklärungen und einen allgemeinen guten Start in Stuttgart. Am 4. Mai…

weiterlesen

Neue iMOVE-Bildungsmarktstudien über Saudi-Arabien und Vietnam

In vielen Ländern der Welt besteht ein großer Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. Oft reichen die Kapazitäten der bestehenden Aus- und Weiterbildungseinrichtungen nicht aus, alle Bewerber aufzunehmen.

weiterlesen

Internationale „Universität der Großregion“: An einer Uni einschreiben – an fünf weiteren studieren

Grenzüberschreitend studieren und forschen – das ist das Ziel, das sechs Universitäten in Deutschland, Frankreich, Belgien und Luxemburg im Projekt „Universität der Großregion“ seit drei Jahren verfolgen. Mehr als tausend Studenten, Doktoranden und…

weiterlesen

HRK-Präsidentin: „Blue Card“ ist sinnvoll, die Hürden für Wissenschaftler aber noch immer zu hoch

Plenum des Bundestages hat am 27.04.2012 das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union beschlossen. Die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Margret Wintermantel, hat dazu in Bonn eine…

weiterlesen

DAAD begrüßt Verbesserungen im Aufenthaltsrecht

Am 27.04.2012 hat der Bundestag das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie der Europäischen Union beschlossen. Das Gesetz geht über die Vorgaben der EU hinaus und eröffnet ausländischen Studierenden und Wissenschaftlern neue…

weiterlesen

HRK: Bologna-Folgekonferenz in Bukarest

HRK begrüßt neue Akzentuierung des Studiums im Sinne Allgemeiner Bildung - Enttäuschung über Zurückhaltung in der Finanzierungsfrage

weiterlesen

Bologna-Konferenz: Richtige Antwort auf die Finanzkrise heißt Bildung

Die Finanzkrise zwingt viele Staaten - Deutschland steht hier im internationalen Vergleich gut da - zu Einsparmaßnahmen, auch bei der Ausstattung der Hochschulen. Dagegen haben sich die 47 Wissenschaftsminister des europäischen Hochschulraums auf der…

weiterlesen

iMOVE wirbt in Indien für deutsche Berufsbildung

Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum Deutschlandjahr in Indien warb iMOVE in Mumbai mit dem Slogan "Training - Made in Germany" für deutsche Berufsbildung und Dienstleistungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

weiterlesen

TU9: Startschuss für deutsch-chinesische Elektromobilität

Bundesforschungsministerin Prof. Annette Schavan und der chinesische Wissenschaftsminister Prof. Wan Gang gaben im Rahmen der Hannover Messe am 23.04.2012 den Startschuss für eine breit angelegte wissenschaftliche Forschungsinitiative zur Entwicklung…

weiterlesen

Multinational und interdisziplinär forschen: International Opportunities Fund bietet neue Förderchancen

Die großen Forschungsförderorganisationen aus den G8-Staaten sowie aus Brasilien und Südafrika haben sich zusammen getan, um den International Opportunities Fund als einen gemeinsamen Fonds für die Forschung zu globalen Herausforderungen…

weiterlesen

Neue Länderberichte zu Osteuropa, Zentralasien und Südkaukasus

Das Webportal www.incrEAST.eu bietet aktuelle Informationen zur Wissenschaftslandschaft und Forschungspolitik in Osteuropa, Zenralasien und dem Südkaukasus. Die Länderberichte zu Armenien, Kasachstan, Kirgistan, Russland, Turkmenistan, Ukraine,…

weiterlesen

Projektträger