Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Erste internationale Partnerhochschule der Hochschule für Gesundheit

Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) Zürich in der Schweiz ist die erste internationale Partnerhochschule der Hochschule für Gesundheit (hsg). Ende März 2012 wurde eine bilaterale Kooperationsvereinbarung im Rahmen des…

weiterlesen

Neuer Brasilien-Gastlehrstuhl an der Freien Universität - Inauguration am 13. April

Am Lateinamerika-Institut (LAI) der Freien Universität findet am 13. April 2012 die feierliche Inauguration des Gastlehrstuhls „Sérgio Buarque de Holanda“ durch den brasilianischen Historiker Jurandir Malerba statt. Dieser wird ab dem Sommersemester…

weiterlesen

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung stellt Technik für OECD-Studie zur Erfassung der Alltagskompetenzen von Erwachsenen bereit

Das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) verantwortet die technische Umsetzung einer internationalen OECD-Studie.

weiterlesen

Frankreich und Indien unterzeichnen Partnerschaftsabkommen

Die französische Forschungsförderagentur (ANR) unterzeichnete am 7. März 2012 in Delhi ein Partnerschaftsabkommen mit der Abteilung für Wissenschaft und Technologie (DST), das die Finanzierung französisch-indischer Projekte ermöglicht. Das Abkommen…

weiterlesen

Frankreich: Ethikrat legt Empfehlungen zu der Neuro-Bildgebung und der Funktionsweise des menschlichen Hirns vor

Das Komitee hat die Empfehlungen, die von einer achtköpfigen Arbeitsgruppe ausgearbeitet wurden, am 22.3.2012 veröffentlicht. Es knüpft an die in dem Bioethikgesetz in seiner Fassung vom 7.7.2011 getroffene Regelung an, wonach die bildgebenden…

weiterlesen

Kooperation des Instituts für Neue Industriekultur mit Kolumbien

Kooperationsvertrag mit der Universität Santo Tomas unterzeichnet

weiterlesen

Neue Max-Planck-Princeton-Partnerschaft in der Fusionsforschung

Die Max-Planck-Gesellschaft stärkt ihr Engagement bei der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung und gründet gemeinsam mit der renommierten Princeton Universität ein Forschungszentrum für Plasmaphysik.

weiterlesen

Bergbauregionen mit Zukunft: Beirat des chinesisch-deutschen Wissenschaftszentrums tagt in Bochum

China ist der Motor der Weltwirtschaft. Deren sichere, saubere und effiziente Versorgung mit Energie und Rohstoffen ist eine globale Herausforderung. Strategien und konkrete Maßnahmen für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung…

weiterlesen

TU9 goes Asia: Deutschlands führende Technische Universitäten fahren nach Thailand

Die TU9-Universitäten präsentieren sich auf der internationalen Bildungskonferenz APAIE 2012 in Bangkok (Thailand).

weiterlesen

Frankreich: Forschungsminister Laurent Wauquiez stellt französische Raumfahrtstrategie vor

Der französische Ministerrat hatte am 23.3.2011 die Ausarbeitung der jetzt vorliegenden Strategie beschlossen. Seit wurde seither von einer Arbeitsgruppe ausgearbeitet, der neben den von Fragen der Raumfahrtpolitik betroffenen staatlichen Stellen…

weiterlesen

Unis in Kiel und Utah ebnen gemeinsam Wege für Auslandspraktika

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) empfing eine amerikanische Delegation der Universität Utah zu Kooperationsgesprächen. Ziel des Treffens war es, sich gegenseitig über Erfahrungen mit neuen, interdisziplinären Programmen zu…

weiterlesen

Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft und WWF starten Wasserrisikofilter

Die Umweltschutzorganisation WWF und der Entwicklungsfinanzierer DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH haben ein Online-Tool eingeführt, mit dem Unternehmen und Investoren weltweit ihre wasserbezogenen Risiken schnell und…

weiterlesen

Neue deutsch-französische Forschungseinheit zu Krebs und Infektionen

Das französische Institut für Gesundheit und medizinische Forschung (Inserm) richtet im Deutschen Krebsforschungszentrum erneut eine Forschungsgruppe ein. Das Wissenschaftlerteam unter der Leitung des Pathologen Professor Dr. Henri-Jacques Delecluse…

weiterlesen

Für Südosteuropa einzigartiges FuE-Zentrum für Erneuerbare Energien im rumänischen Brasov eröffnet

Seit Anfang März 2012 steht an der Transilvanien-Universität Brasov ein für Rumänien und Südosteuropa einzigartiges Hightech-Forschungszentrum zur Verfügung. Der in knapp drei Jahren errichtete und mit EU-Strukturmitteln geförderte hochmoderne…

weiterlesen

Delegation der Zheijang Universität zu Besuch in Kiel

Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) begrüßte am Mittwoch (28. März) eine neunköpfige Delegation der chinesischen Partneruniversität Zhejiang auf dem Kieler Campus. Anlass des Besuches waren Gespräche über eine vertiefte…

weiterlesen

Neustart des iXPOS-Portals

iXPOS ist mit einem neuen Layout, neuen Inhalten und neuen Funktionen am Netz.

weiterlesen

Neustart des Internetauftritts "Deutsches Portal zum Forschungsrahmenprogramm"

Das neue Portal bietet zielgruppenspezifische Einstiegsmöglichkeiten auf jeder Seite des Webauftritts.

weiterlesen

NanoCollege der Universität Albany richtet Businessplan-Wettbewerb aus

Der dritte vom Bundesstatt New Yor ausgerichtete Hochschulwettbewerb findet am 26. April 2012 statt.

weiterlesen

Neue Etappe in der deutsch-französischen Hochschulkooperation

Der Präsident der französischen Rektorenkonferenz CPU, Prof. Louis Vogel, und die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Margret Wintermantel, trafen sich in Paris, um über gemeinsame Initiativen zur Stärkung der Kooperation zwischen…

weiterlesen

UDE-Forscher zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Ein Dschungel von Zuständigkeiten

Ausländische Berufsabschlüsse sollen künftig leichter anerkannt werden. Dafür will die Bundesregierung mit dem neuen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz – BQFG – sorgen, das zum 1. April in Kraft tritt. „Es ist längst überfällig und nur…

weiterlesen

Projektträger