Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Universität Tokyo eröffnet Vertretung in Bangalore
Die Vertretung soll auch als Verbindungsbüro für weitere japanische Universitäten dienen, wie die folgende englische Kurzmeldung berichtet.
AKAD Hochschule Leipzig unterstützt Deutsch-Kasachische Universität in Almaty
Um ein internationales Bildungsprojekt von hoher politischer Reputation geht es, wenn am 22. und 23. März die Vertreter von elf deutschen Hochschulen am Internationalen Hochschulinstitut Zittau zusammenkommen, um über die weiteren Entwicklung der…
Deutsche Photonik trifft auf Wissenschaft und Wirtschaft in Russland
Von einem vielversprechenden Markt profitieren: Der German Pavilion ist auch im „Deutsch-Russischen Jahr der Wissenschaft“ auf der Photonica in Moskau präsent.
Europäische Netzwerke zur Qualitätssicherung im Hochschulsystem: ASIIN-Vollmitgliedschaft in ENQA und eqar bestätigt
Europäische Netzwerke zur Qualitätssicherung im Hochschulsystem bestätigen die ASIIN-Mitgliedschaft: Im Februar 2012 wurde die Vollmitgliedschaft der ASIIN in der European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA) erneuert. Darüber…
Trübe Aussichten: OECD-Umweltausblick fordert schnelles und koordiniertes Handeln
Ohne umfassende politische Maßnahmen drohen uns globale Umweltschäden, die unumkehrbar sind und die jüngst erzielte Fortschritte bei der Anhebung unseres Lebensstandards vernichten könnten. Zu diesem Ergebnis kommt der "OECD-Umweltausblick bis 2050",…
Massachusetts: Exportdaten für das Jahr 2011 veröffentlicht
Das Massachusetts Export Center berichtet über die Datenveröffentlichung zum Export des Staates Massachusetts für das Jahr 2011. In der englischsprachigen Meldung werden sowohl Fakten zu Exportmärkten als auch Exportwaren genannt.
Frankreich: Acht Preisträgern der zweiten Runde des Projektaufrufs „Biotechnologien und Bioressourcen fließen 54,5 Millionen Euro aus dem „Programm Zukunftsinvestitionen“ zu
Das gaben Ende Februar 2012 Landwirtschaftsminister Bruno Le Maire, Forschungsminister Laurent Wauquiez und der Stellvertretende Generalkommissar für Investitionen Philippe Bouyoux anlässlich eines Besuchs des „Salon de l‘ agriculture“ bekannt.
23. Sitzung des türkischen Wissenschafts- und Technologierats
Englischer Beitrag mit einer kurzen Darstellung der behandelten Themen und gefassten Beschlüsse
Indien will wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Afrika verstärken
Indien und Afrika haben bei einem Treffen hochrangiger Minister vereinbart, die wissenschaftliche Zusammenarbeit zu stärken. Bei Gesprächen in Delhi am 2. März 2012, identifizierten die Minister vier Bereiche für engere Beziehungen: Aufbau von…
Wirtschaftsforscher Ulrich Blum in europäische Wissenschaftsakademie aufgenommen
Ulrich Blum, Professor für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, wurde im März als Ordentliches Mitglied in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste aufgenommen.
Interaktives Webportal ermöglicht Deutschen Auslandsschulen weltweite Kooperation
Der neue Onlinedienst des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA) geht ans Netz. Das Webportal Auslandsschulnetz.de bietet neben aktuellen Informationen über den Verband und die Deutschen Auslandsschulen auch Möglichkeiten zur interaktiven…
Deutsch-russisches Forschungsprojekt zu russischen Kulturgutverlusten im Zweiten Weltkrieg
Unter dem Titel „Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ startet ein großangelegtes deutsch-russisches Forschungsprojekt zu Verlusten wertvoller Kunstwerke und Kulturgüter russischer Museen im Zweiten Weltkrieg. Die Projektpartner freuen sich über die…
Japans Forstwirtschaft orientiert sich an Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Japan orientiert sich für die Reform seiner Forstwirtschaft und Forstausbildung an den Erfahrungen, Strukturen und Empfehlungen der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR). Der ehemalige Regierungschef Japans, Naoto Kan, hat in diesem…
AvH: Neuer Preis für Forscher aus Entwicklungsländern
Mit dem neuen Georg Forster-Forschungspreis will die Alexander von Humboldt-Stiftung im Jahr 2012 vier führende Forscherpersönlichkeiten aller Fachrichtungen aus Entwicklungs- und Schwellenländern auszeichnen. Diese sollen durch ihre bisherige…
Frankreich: Regierung stärkt institutionell und finanziell die Rolle der Wissenschaft als Element der staatlichen Kulturpolitik
Zu diesem Zweck wurde der „Conseil national de la culture scientifique, technique et industrielle“ geschaffen, der sich aus Vertretern des Staates und Persönlichkeiten aus der Forschung, den Medien und den vor Ort tätigen Persönlichkeiten des…
Startschuss für deutsch-niederländisches Forschungsprojekt zur Fernerkundung mit Drohnen
Projekt „Smart Inspectors“ der Hochschule Rhein-Waal legt Grundstein für das geplante niederländisch-deutsche Kompetenznetzwerk Fernerkundung in der Euregio Rhein-Waal
Update: Deutsch-Russische Berufsbildungskonferenz
Am 29. und 30. März 2012 soll eine Deutsch-Russische Berufsbildungskonferenz im russischen Kaluga stattfinden. Die bilaterale Konferenz wird auf deutscher Seite von Staatssekretär Dr. Georg Schütte eröffnet.
Deutschlands führende Technische Universitäten (TU9) in Hongkong, Griechenland und Rumänien
TU9-Universitäten nehmen vom 10. bis 19. März 2012 an sieben Messen in drei Ländern teil.
Leibniz Universität empfängt 160 DAAD-Teilnehmer
Rund 160 Beschäftigte deutscher Hochschulen treffen sich auf Einladung des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) erstmals in Hannover. In der Zeit vom 14. bis 16. März 2012 findet an der Leibniz Universität Hannover die 31. Jahrestagung…
Eine Brücke zum Bosporus
Die Universität Passau beteiligt sich an der Gründung der Türkisch-Deutschen Universität mit dem Aufbau eines kulturwirtschaftlichen Studienganges. Deutsche Studierende profitieren demnächst durch einen Doppelabschluss mit Istanbul. Das Engagement…