Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Armut in Europa bekämpfen: EU bewilligt internationales Forschungsprojekt

„Combating Poverty in Europe“, kurz COPE, heißt das internationale Forschungsprojekt an der Universität Oldenburg, das sich dem Thema Armutsbekämpfung in Europa widmet.

weiterlesen

Universität Leipzig auf European Career Fair in Boston vertreten

Rektorin Prof. Dr. Beate Schücking wird die Universität Leipzig vom 20. bis 23. Januar bei der 16. Europäischen Karrieremesse am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston vertreten. Sie wird begleitet von Prof. Dr. Daniel Huster,…

weiterlesen

Universität Heidelberg: Südasien-Institut wird 50 Jahre alt

Ein Vortrag der Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner über ihre Himalaya-Touren bildet am 17. Januar 2012 den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten des Südasien-Instituts (SAI) der Universität Heidelberg, das in diesem Jahr sein fünfzigjähriges…

weiterlesen

PTB koordiniert 12 neue europäische Forschungsprojekte

„Gesundheit“, „Neue Technologien“ und „Weitergabe der SI-Einheiten“ sind die drei großen Themenbereiche, in denen europaweit jetzt 30 neue Projekte anlaufen. Bei 29 von ihnen ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) beteiligt, 12 davon…

weiterlesen

Frankreich: Bevölkerung erwartet mehrheitlich weitere Fortschritte in den Lebenswissenschaften

Eine im Auftrag des "Comité consultatif national d'éthique" (CCNE) vom Meinungsforschungsinstitut BVA bei 1016 mehr als 15 Jahren alten Personen Anfang Dezember 2011 durchgeführte Umfrage ergab, dass die große Mehrheit der Franzosen die weitere …

weiterlesen

Wissenschaftler entwickeln einzigartigen Nanosensor!

Die Wissenschaftler der Belorussischen staatlichen Universität für Informatik und Funkelektronik haben einen einzigartigen Nanosensor entwickelt, der auf Raumschiffen und Unterseebooten eingesetzt wird.

weiterlesen

Belarus: IT-Exporte 2011 auf $250 Mio. prognostiziert!

Ansässige Unternehmen des belarussischen Hochtechnologieparks (HTP) rechnen für das Vorjahr 2011 mit einem Exportvolumen von $230 Mio. bis $250 Mio.

weiterlesen

Internationaler Austausch zu Leseförderung und Leseforschung

Informationsportal „Lesen weltweit“ jetzt mit englischsprachigem Wiki

weiterlesen

Partnerschaft über Landesgrenzen hinweg

Chemiker der Universität Jena vereinbart Kooperation mit Fachkollegen aus Brest

weiterlesen

Lust auf wissenschaftliche Karriere in Deutschland! Wege, Förderungen und Netzwerke im Überblick

Zum dritten Mal lädt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt KISSWIN.DE den wissenschaftlichen Nachwuchs in die Hauptstadt ein.

weiterlesen

Frankreich: Plattform "Myrte" soll auf Korsika die Speicherung von Sonnenenergie ermöglichen

Die Plattform "Myrte" (Mission hydrogène renouvelable pour l' intégration au réseau électrique) wurde am 9.1.2012 in der Nähe von Ajaccio offiziell eingeweiht. Projekträger sind die "Université de Corse / Unité de Recherche Sciences pour l'…

weiterlesen

Erster Vorschlag der EU-Kommission zu Horizon 2020

Die Europäische Kommission hat ein Vorschlagspaket für das nächste Forschungsrahmenprogramm, "Horizon 2020", vorgelegt.

weiterlesen

Weißrussland begrüßt neues Zentrum für Genombiotechnologien!

Das Zentrum für Genombiotechnologien stellt eine einzigartige innovative Struktur dar und ist auf der Basis des akkreditierten Zentrums für DNS-Biotechnologien, des Institutes für Genetik und Zytologie und des Zentrums für kollektive Benutzung…

weiterlesen

Success Stories aus China im Bereich der beruflichen Bildung gesucht

iMOVE veröffentlicht Ihre Erfolgsprojekte in neuer Broschüre

weiterlesen

Bologna-Prozess: Fakten und Informationsaustausch zum Stand der Hochschulreform

Das Zentrum für Bildungs- und Hochschulforschung der Uni Mainz lädt Wissenschaftler, Politiker und andere Akteure aus dem Bildungsbereich zur Konferenz nach Berlin ein

weiterlesen

TU Berlin: Wissen schafft Zukunft in Ägypten

Einladung zur Festveranstaltung am 18. Januar 2012 an der TU Berlin

weiterlesen

TU9 schließt Kooperationsverträge mit 15 Deutschen Schulen im Ausland

Die Vereinbarungen sind Teil der TU9-MINT-Nachwuchs-Initiative. Mittlerweile sind über 70 Deutsche Auslandsschulen mit TU9 verbunden.

weiterlesen

China plant Forschungszentrum für energieeffizientes Bauen

Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) kooperiert mit der chinesischen Provinzregierung Hebei beim Aufbau eines Forschungszentrums für Niedrigenergiehäuser mit Passivhaustechnik.

weiterlesen

Frankreich: Französisches Forschungsministerium veröffentlicht unter der Kurzbezeichnung STRATOM eine "Strategie für die überseeischen Gebiete Frankreichs"

STRATOM ist auf territorialer Ebene einer der ersten Schritte zur Umsetzung der "Stratégie nationale de recherche et d' innovation"(S.N.R.I.). STRATOM hat die Ausarbeitung eines für die beteiligten Akteure gemeinsamen Bezugsrahmens für die…

weiterlesen

Sauberes Wasser für China

Vom 10. bis 11. Januar besucht Bundesforschungsministerin Annette Schavan China, auf persönliche Einladung des chinesischen Forschungsministers Wan Gang. Ihre Reise nach Schanghai, Wuxi und Guilin steht ganz im Zeichen des Themas "Sauberes Wasser".…

weiterlesen

Projektträger