Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit

Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.

LISTENANSICHT FILTERN

Frankreich: Forschungsministerin Valérie Pécresse und Gesundheitsstaatssekretärin Nora Berra stellen gemeinsam den "Plan Seltene Krankheiten 2011 - 2014" vor

Der Plan wurde am 28.2.2011 aus Anlass des 4. "Internationalen Tages der Seltenen Krankheiten" vorgstellt. Er schließt an den im Jahre 2005 gestarteten ersten "Plan Seltene Krankheiten" (2005 - 2008) an. Er erhält eine finanzielle Ausstattung in Höhe…

weiterlesen

Norwegisches Knowledge-Center für Bildung nimmt Gestalt an

Der englischsprachige Artikel des Norwegischen Forschungsrats berichtet über den Aufbau eines Wissenszentrums für Bildung in Norwegen. Dieses soll im Herbst 2011 fertiggestellt sein. Zentrale Aufgabe des Zentrums wird sein, norwegische sowie…

weiterlesen

Bosch und Vodafone bringen drahtlos Geräte und Systeme in Verbindung

Die Bosch-Gruppe und Vodafone bieten künftig gemeinsam ein Lösungspaket an, das die automatische Kommunikation von Geräten und Systemen ermöglicht. Mit den Software- und Kommunikationslösungen der beiden Unternehmen werden beispielsweise Aufzüge oder…

weiterlesen

Pune: Studenten fit für Indien machen

Nicht alle Studenten, die es nach Indien zieht, sind Indologen. Sprach- und Kulturwissenschaftler stellen inzwischen die Minderheit unter den studentischen Indienfahrern dar. Mit der allgemeinen Bedeutungszunahme Indiens für Deutschland kommen…

weiterlesen

AHK informiert über Niederlassungen und Exporteure in Bosnien-Herzegowina

Mit zwei aktuellen Veröffentlichungen hilft die Deutsche Auslandshandelskammer (AHK) Bosnien und Herzegowina deutschen Firmen, die Geschäftsbeziehungen in den Balkanstaat aufnehmen oder ausbauen wollen.

weiterlesen

Bayer CropScience investiert in Nordamerika - 20 Millionen US-Dollar in neues Gewächshaus

Bayer CropScience will rund 20 Millionen US-Dollar in den Bau eines neuen Gewächshauses am Standort der US-Zentrale des Unternehmens im Research Triangle Park in North Carolina investieren. Mit der hochmodernen Anlage soll die Forschung und…

weiterlesen

Parlamentarische Staatssekretärin Reiche für ein stärkeres Engagement beim Export deutscher Umwelttechnik

Globaler Bedarf nach ökologischer Technik ist riesig

weiterlesen

Helmut Schwarz: Zuwanderung internationaler Spitzenkräfte muss leichter werden

Präsident der Humboldt-Stiftung spricht bei der Konferenz „Eliten für die Wirtschaft“ der IHK Berlin

weiterlesen

Webseite des German Center for Research and Innovation geht online

Artikel in englischer Sprache zum Start der Webseite www.GermanInnovation.org des German Center for Research and Innovation am 28. Februar 2011

weiterlesen

Frankreich: Französische Regierung plant den Ausbau der "Université des Antilles et de la Guyane" (UAG) zu einem in die Karibik und die nahen süd- und mittelamerikanschen Regionen ausstrahlenden Vorposten der Frankophonie

Die pluriterritoriale "Université des Antilles et de la Guyane" (UAG) bildet das organisatorische Dach für ihre drei Komponenten, den "Pôle universitaire guyanais", den "Pôle universitaire guadeloupéen" und den "Pôle universitaire martiniquais". Ihre…

weiterlesen

Frankreich: 5 Projekte der Ausschreibung "Biotechnologien und Bioressourcen" erhalten insgesamt 33,7 Millionen Euro aus dem "Programm Zukunftsinvestitionen"

Forschungsministerin Valérie Pécresse, Landwirtschaftsminister Bruno Le Maire und der Generalkommissar für Zukunftsinvestitionen René Ricol haben am 23.2.2011 die Gewinner des ersten Ausschreibungswettbewerbs "Biotechnologien und Bioressourcen"…

weiterlesen

AHKs überarbeiten ihr Serviceportal

Gut orientiert auf neue Märkte: Kleine und mittlere Unternehmen mit Internationalisierungsplänen gewinnen jetzt unter der Adresse www.deinternational.de noch rascher und komfortabler einen Überblick über Marktchancen, hilfreiche Services und…

weiterlesen

Deutsche Handelskammer eröffnet Niederlassung in Chengdu

Die Deutsche Handelskammer in China hat ihren ersten Standort in Westchina eröffnet. Das neue Büro liegt in der Millionenmetropole Chengdu, der Hauptstadt der Provinz Sichuan.

weiterlesen

Cluster Hyderabad: Programm zur Verknüpfung von Wirtschaft und Wissenschaft angekündigt

Die Small Industrial Development Bank of India (SIDBI) hat das Ausbildungsprogramm "Hyderabad Pharma Cluster" in Auftrag gegeben. Mit dem Projekt soll die Verbindung von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen im Pharmasektor gestärkt…

weiterlesen

Cleantech Initiative Ostdeutschland gestartet

Die Cleantech Initiative Ostdeutschland (CIO) hat Mitte Februar 2011 offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Das vom Bundesministerium des Innern (BMI) ins Leben gerufene Vorhaben zielt darauf, die auf diesem technologischen Zukunftsfeld vorhandenen…

weiterlesen

Deutschlands führende Technische Universitäten (TU9) auf Bildungsmesse in Polen

Die TU9-Universitäten präsentieren sich auf der Bildungsmesse Perspektywy 2011 in Warschau mit einem Gemeinschaftsstand.

weiterlesen

"Culture for Peace": RWTH-Projekte aus dem Kulturbereich tragen zur Friedenssicherung in Afghanistan bei

Dr. S. Husein Hessari, Minister für Städtebau und Stadtentwicklung in Afghanistan, besuchte am 1. März 2011 das RWTH-Institut für Stadtbaugeschichte.

weiterlesen

Korea University: Göttinger Alumnus wird neuer Präsident der Partnerhochschule

Der neue Präsident der Korea University, Partnerhochschule der Universität Göttingen, ist ein Göttinger Alumnus. Im März 2011 übernimmt der Ernährungswissenschaftler und bisherige Vizepräsident Prof. Dr. Byoung-Chul Kim die Leitung der Universität.

weiterlesen

Frankreich: Kabinettausschuss für Nuklearpolitik trifft unter Vorsitz des Staatspräsidenten Entscheidungen zu industriepolitischen Eckdaten der französischen Kernenergiepolitik

Der Nuklearrat (CPN) legt vor allem die künftige Rollenverteilung der beteiligten Akteure fest.

weiterlesen

Vereinte Nationen fordern bessere Strukturen für die internationale Umweltpolitik

Bundesumweltminister Röttgen: Vereinte Nationen im Umweltbereich neu aufstellen

weiterlesen

Projektträger