Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
EURESTMA: Neues Zertifikatsprogramm für europäische Forschungs- und Transfermanagerinnen und -manager
Das EURESTMA-Zertifikat ist ein neues Programm für europäische Forschungs- und Transfermanagerinnen und -manager. Das Programm wird von einem Konsortium führender akademischer Anbieter organisiert, die aktuelles Wissen über Forschungs- und…
Hubs4Circularity: Neue Wissensplattform soll Ausbau lokaler industriell-urbaner Ökosysteme in ganz Europa beschleunigen
Die Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, eine im Rahmen von Horizont Europa ins Leben gerufene Initiative, hat eine neue Wissensplattform eingerichtet. Die Wissensplattform als virtuelles Forum für die Community of Practice richtet sich…
Litauen schreibt internationalen Start-up-Accelerator aus
Das litauische Ministerium für Wirtschaft und Innovation hat eine öffentliche Ausschreibung in Höhe von 13 Millionen EUR gestartet, um einen international anerkannten Start-up-Accelerator aufzubauen. Mit diesem Schritt soll das Potenzial des…
Nationaler Volkskongress: China setzt auf Wissenschaft und Forschung
Vom 5. bis zum 13. März 2023 fand in China die erste Sitzung des 14. Nationalen Volkskongress statt. Dabei wurden Wissenschaft und Technologie als zentrale Punkte für die Entwicklung des Landes hervorgehoben und Änderungen in der Ausgestaltung der…
Global Talent Mentoring: Weltweites Förderungsprogramm für begabte Jugendliche auf Global Forum for Innovation in Education präsentiert
Global Talent Mentoring, ein internationales Online-Programm für begabte Jugendliche, ist ein Leuchtturmprojekt der Hamdan Bin Rashid Al Maktoum Foundation for Distinguished Academic Performance. Das Programm wurde in einem Forschungsprojekt an der…
Erasmus+ Teacher Academies: Neue Akademien stärken europäische Partnerschaften in der Lehrkräftebildung
16 neue Erasmus+ Teacher Academies werden Lehrkräften in allen Phasen ihrer Laufbahn Lernmöglichkeiten über Mobilität, Lernplattformen und berufliche Gemeinschaften bieten. Die Lehrkräfteakademien sind europäische Partnerschaften im Bereich der Aus-…
Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit: Veranstaltungsreihe zur Kooperation mit Entwicklungs- und Schwellenländern
Der weltweite Energieverbrauch wird bis 2050 um 50 Prozent steigen, in Entwicklungs- und Schwellenländern sogar um 70 Prozent. Für eine erfolgreiche Energiewende und das Erreichen der internationalen Klimaziele ist deshalb grüner Wasserstoff…
Premiere der Europäischen Innovationstage im Silicon Valley
Am 21. und 22. März 2023 finden die "First European Innovation Days in the Silicon Valley" statt. Die zweitägige Veranstaltung soll europäische Akteure mit dem Silicon Valley vernetzen und Anknüpfungspunkte zum europäischen Innovationsökosystem…
Ergebnisse des französischen Open-Science-Barometer 2022 veröffentlicht
Das französische Ministerium für Hochschulbildung und Forschung veröffentlichte am 13.03.2023 die Ergebnisse des “Barometers für Open Science” für das Jahr 2022. Diese bestätigen: Zum vierten Mal in Folge steigt der Open-Science-Anteil unter den…
EU4DUAL: Startschuss für die erste duale European University
Unter dem Namen EU4Dual ist Ende Februar die erste duale Europäische Hochschule an den Start gegangen. Delegationen der beteiligten Hochschulen aus neun europäischen Staaten haben sich an der Savonia University of Applied Sciences im Finnischen…
Internationalisierung der indischen Hochschullandschaft: Zwei australische Universitäten eröffnen Campus
Mit den australischen Universitäten Deakin und Wollongong eröffnen die ersten beiden ausländischen Hochschulen Standorte in Indien. Beide werden ihren Campus in Gujarat International Finance Tec-City einrichten.
China weltweit führend bei der Entwicklung von Schlüsseltechnologien
Das Australian Strategic Policy Institute (ASPI) hat in einer neuen Studie analysiert, welche Länder weltweit führend im Bereich verschiedener Schlüsseltechnologien sind. Nach Auswertung des ASPI nimmt China in 37 von 44 untersuchten…
Europäisches Jahr der Kompetenzen startet im Mai
2023 ist das Europäische Jahr der Kompetenzen. Es rückt Lernangebote, Mobilität und Anerkennung von Qualifikationen in den Vordergrund, damit die EU-Bürgerinnen und Bürger bessere Chancen für hochwertige Jobs bekommen. Das Europäische Parlament und…
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut EIT informiert über seine Unterstützungsangebote für Unternehmen
Ein Informationblatt gibt einen Überblick zu allen Unterstützungsangeboten für Unternehmen in der Gründungs- und Wachstumgsphase, welche vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) im Rahmen der Wissens- und Innovationsgemeinschaften…
Neue Dimension der Forschungsförderung: Österreichs erste Exzellenzcluster stehen fest
Mit der Exzellenzinitiative excellent=austria schlägt Österreich ein neues Kapitel in der Grundlagenforschung auf: Fünf Exzellenzcluster werden ab Sommer 2023 an elf Standorten kooperative Projekte starten. Seitens des Österreichischen…
Nationale Berufsbildungskonferenz Jakarta 2023: Indonesien steht vor Reform seines Berufsbildungssystems
Die nationale Berufsbildungskonferenz in Jakarta markiert den Startpunkt für die Umsetzung weitreichender Reformen des indonesischen Berufsbildungssystems. Das BIBB hatte bei der Entwicklung von Steuerungsmechanismen maßgeblich unterstützt.
Hilde Domin-Programm: DAAD zieht Bilanz zu Förderaktivitäten 2022
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat im vergangenen Jahr sein Schutzprogramm für bedrohte Studierende und Promovierende ausgebaut. Dazu konnten 72 neue Stipendiatinnen und Stipendiaten im Hilde Domin-Programm aufgenommen werden.…
OECD-Bericht: Deutschland fällt im internationalen Wettbewerb um Top-Talente zurück
Laut einer neuen Studie der OECD, die mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung erstellt wurde, gehört Deutschland nicht zu den zehn OECD-Staaten mit den attraktivsten Rahmenbedingungen für hochqualifizierte Fachkräfte, Unternehmerinnen und…
Jahresarbeitsprogramm 2023 für Erasmus+: Größeres Jahresbudget für Lernende und Bildungspersonal aus der Ukraine
Die EU-Kommission hat die Mittel für Erasmus+ im Rahmen einer Überarbeitung des Jahresarbeitsprogramms für 2023 aufgestockt. Der jährliche Finanzrahmen steigt von knapp 4,2 Milliarden Euro auf ein Rekordbudget von 4,43 Milliarden EUR. Ein großer Teil…
Partech Africa II: DEG beteiligt sich an afrikanischem Tech-Fonds
Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH erleichtert jungen afrikanischen Technologieunternehmen den Zugang zu langfristigen Finanzierungen: Sie beteiligt sich mit 15 Millionen EUR am Partech Africa Fund II (PAF II) von…