Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Übersicht zeigt die Laufzeit, das Förderkennzeichen und den Titel des jeweiligen Projekts. In den Detailinformationen zu einem Projekt erhalten Sie eine Kurzbeschreibung, die Einordnung in die Kategorien "Länder" und "Themen" sowie den verantwortlichen "Koordinator". Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst). Bei Verbundvorhaben wird in der Liste das erste begonnene Teilprojekt angezeigt. Informationen zu weiteren internationalen Teilprojekten sind über Links unter der Projektbeschreibung des ersten Teilprojekts abrufbar.

Diese Übersicht wird regelmäßig aktualisiert (letzte Aktualisierung: Juli 2025).

 

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.12.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01DH16030

Umwelt-Klima-Mensch Wechselbeziehungen während der letzten 2000 Jahre im südlichen Marokko. Erkenntnisse aus hochauflösenden marinen Archiven

Die Variabilität von Klima und Umwelt im Spätquartär und deren Einfluss auf Ökosysteme und menschliche Populationen sind gut untersucht. Das Verständnis von historischen Klima- Umwelt-Mensch-Wechselbeziehungen liefert Referenzzustände für den…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 29.02.2020 Förderkennzeichen: 16LC1612A

BiodivERsA-Projekt: Biodiversitätsgewinn der Europäischen Landwirtschaft durch GAP-Greening (BIOGEA)

In dem Projekt Biogea geht es darum, zu untersuchen, wie die 'Grüne und Blaue Infrastruktur' (GBI) der europäischen Agrarlandschaft so vernetzt und gefördert werden kann, dass die dortige Biodiversität nachhaltig gesichert bzw. wieder verbessert…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01DH16032

In vitro und in vivo Modelle zur Verbesserung der Analyse der gesundheitlichen Risiken von synthetischen Pyrethroiden: Ein neuer molekular- und zellbiologischer Ansatz zum Erforschen der Gesundheitsrisiken die durch synthetische Pyrethroid-Pestizde…

Die Risiken auf die Gesundheit von in der Umwelt in niedrigen Dosierungen vorkommenden Pyrethroid-Pestiziden sind nicht bekannt. Pyrethroid Pestizide werden häufig in den entwickelten Ländern sowie insbesondere auch in Entwicklungsländern eingesetzt.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.04.2019 Förderkennzeichen: 03G0255A

SO 255 - VITIAZ: Der Lebenszyklus des Vitiaz-Kermadec Arc / Backarc Systems: Von der Entstehung des Arcs zur Aufspaltung und zur Bildung eines Backarc-Beckens

Die Erforschung der Bildung und Entwicklung des Vitiaz-Kermadec Arc und Backarc-Systems gewinnt international zunehmend an Bedeutung. Während der Expedition SO-255 sollen daher umfassende Kartierungen und Hartgesteinsbeprobungen in diesem System…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.05.2021 Förderkennzeichen: 01DG16011

Verbundprojekt: Kostengünstige Erkundungen für Hochtechnologie-Metalle in Subsahara Afrika

Das Projekt LoCoSu untersucht die Anwendung von tragbaren Feldgeräten in Subsahara Afrika. Für viele afrikanische Nationen ist die Produktion von mineralischen Rohstoffen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und der Schlüssel für zukünftiges…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.12.2020 Förderkennzeichen: 01GQ1603

D-USA Verbund: Mathematische Modellierung von kooperativem Erfolg in neuronalen Signalen und Netzwerken

In diesem Vorhaben wird die erfolgreiche Zusammenarbeit in sich verändernden Situationen erforscht. Diese Veränderungen in den Situationen kann dazu führen, dass sich die Rollenverteilung zwischen Experte und Anfänger in einer Dyade sich verschiebt.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01DQ16013

Verbundvorhaben, Teilvorhaben deutscher Teil: Darstellen von Biomarkern: tiefgehende Evaluation der Pathophysiologie und ernährungswissenschaftlichen Interventionen, um die Kniegelenksarthrose zu verbessern

Es soll eine internationale Zusammenarbeit geschaffen werden, die zum Ziel hat, die tiefgreifenden Mechanismen der Arthrose zu erarbeiten, um effektive Diagnoseinstrumente und Interventionen abzubilden. 1. Es sollen in Serum und Synovialflüssigkeit…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 031B0233

Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel, Modul 2 (1): IndORGANIC - Die gesellschaftliche Transformation der Landwirtschaft in eine Bioökonomie - Potenziale für den organischen Landbau in Indonesien

IndORGANIC analysiert die gegenwärtige Situation und das Potential Organischen Landbaus in Indonesien für nachhaltige Ernährungssicherung. Wir konzeptualisieren biologische Landwirtschaft als notwendigen Übergang einer Nahrungsmittelproduktion, die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.07.2022 Förderkennzeichen: 01DG16015

Verbundprojekt: Adaption, Ernährungssicherung, Risiko und das Recht auf Stadt im subsaharischen Afrika: Nachhaltige Existenzsicherung im Kontext integrativer, grüner, urbaner Infrastruktur; Teilprojekt: Uni Erlangen

Städte und Stadtgesellschaften sollten nachhaltig entwickelt werden sowie räumlich und sozial ausgewogen sein. Klimawandel, exorbitanter Verbrauch an Flächen und natürlichen Ressourcen und rapider gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Wandel…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.05.2018 Förderkennzeichen: 01KA1630

EDCTP: Finanzierung des europäisch-afrikanischen PANACEA-Projektes

PanACEA verwaltet ein umfangreiches Portfolio an Arzneimittelentwicklungen und führt sechs klinische Studien durch. Das vorliegende Projekt wird das bisher unter EDCTP geförderte Programm fortzusetzen und erweitern. Das übergeordnete Ziel ist die…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.10.2021 Förderkennzeichen: 01DG16014A

Verbundprojekt: Analyse und Umsetzung evokativer unternehmerischer Ansätze für Umwelt und Gesellschaft; Teilprojekt: Uni Vechta

Mit dem Vorhaben "YEEES" wird Entrepreneurship im Bereich Nachhaltigkeit fokussiert. Dabei wird das Ziel verfolgt, mit Hilfe unternehmerischer Ansätze nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die die Resilienz von Städte und peri-urbaner Gebiete…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.11.2021 Förderkennzeichen: 01KA1613

TB Sequel - Studie der klinischen, mikrobiologischen und immunologischen Faktoren, welche zu einem ungünstigen pulmonalen "Outcome" bei TB Patienten führen

Das Zentrum der wissenschaftlichen Aktivitäten wird die Durchführung einer prospektiven Kohortenstudie mit bis zu 1600 TB Patienten sein. Die arbeiten schliessen 4 sites und werden für mind. 2 Jahre nach TB Therapiebeginn nachverfolgt werden. Diese…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.11.2018 Förderkennzeichen: 01DN16025

Synthese von Sauerstoffisotopen-Proxies zur Klimarekonstruktion in Südpatagonien

Ziel des geplanten Mobilitätsvorhabens ist eine Synthese terrestrischer Klimaarchive auf der Basis von Sauerstoffisotopen-Proxies in Argentinien. Im Fokus des Vorhabens steht der Austausch mit den argentinischen Partnern. Dieser soll durch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.05.2020 Förderkennzeichen: 01DN16038

Bioflotation von Sulfiden in Meerwasser

Im Fokus des angestrebten Projektes steht die Evaluierung des möglichen Anwendungspotentials von biologischen Reagenzien für die flotative Aufbereitung von mineralischen Rohstoffen. Diese Bewertung wird gemeinsam mit dem chilenischen Partner AMTC…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.05.2019 Förderkennzeichen: 031B0277A

Bioökonomie International 2015: ImpregPack - Nachhaltige Funktionalisierung von Verpackungsfolien unter Verwendung von überkritischem CO2; Teilprojekt Fh IVV

Ziel dieses Vorhabens ist die Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur Herstellung einer aktiven Lebensmittelverpackungsfolie. Die Imprägnierung mittels überkritischem CO2 ermöglicht es, Kunststofffolien mit pflanzenbasierten Wirkstoffen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01DN16039

Überprüfung der Cadmium-induzierten Nephrotoxizität in vitro und in vivo: Eine multi-methodische Studie zur Rolle der Rezeptor-vermittelten Endozytose und von molekularen Wechselwirkungen zwischen proximalen und distalen Nephronsegmenten

Die chronische Einwirkung niedriger Cadmium (Cd) Konzentrationen ist ein signifikantes Umwelt- und Gesundheitsrisiko für Mexiko, Deutschland und die Welt. Cd verursacht primär Nierentoxizität (Cd-NT), kann aber proteinurische Nierenkrankheiten…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.11.2019 Förderkennzeichen: 01DN16041

Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien in der chilenischen industriellen Produktion und Netzeinspeisung durch optimierte Kraft-Wärme-Kopplung Steuerung und Demand Side Management

INCREASE möchte die Übertragbarkeit etablierter Ansätze der Netzintegration von KWK-Anlagen und Laststeuerung im chilenischen Kontext untersuchen. Der Schwerpunkt der Untersuchung wird auf industriell genutzten Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 31.12.2021 Förderkennzeichen: 01DG16016

Partnerschaften für nachhaltige Lösungen mit Afrika Subsahara

Bei den Partnerschaften für nachhaltige Lösungen für Afrika handelt es sich um die dritte Ausschreibung des BMBF-Afrikaprogramms. Der DAAD übernimmt gemeinsam mit dem PT-DLR die Durchführung. In den komplexen Bereichen der Bioökonomie, der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 29.02.2020 Förderkennzeichen: 01LC1612A

BiodivERsA-Projekt: Biodiversitätsgewinn der Europäischen Landwirtschaft durch GAP-Greening (BIOGEA)

In dem Projekt Biogea geht es darum, zu untersuchen, wie die 'Grüne und Blaue Infrastruktur' (GBI) der europäischen Agrarlandschaft so vernetzt und gefördert werden kann, dass die dortige Biodiversität nachhaltig gesichert bzw. wieder verbessert…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.04.2020 Förderkennzeichen: 01LC1610A

BiodivERsA-Verbund: Wald der Zukunft (GreenFutureForest) - Teilprojekt 1: Populationsdynamik von Vogelarten

Das Ziel des Teilvorhabens ist die Analyse von Effekten von Eigenschaften der grünen Infrastruktur (GI) wie Waldzustand und räumliche Konnektivität sowie Klimavariablen auf die (Meta-)Populationsdynamik und das Vorkommen von Waldvogelarten, die…

weiterlesen

Projektträger