Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales
Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.
25 deutsche Hochschulen starten ins Begleitprogramm "Europäische Hochschulen"
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek betont: Europäisches Hochschulnetzwerk stärkt den Zusammenhalt in der Europäischen Union
Hochschule RheinMain erhält rund 1 Million Euro für Internationalisierungsprojekt "Global Design and Media CoSpace"
Mit Partnerhochschulen aus Norwegen, Österreich, Thailand und den USA will sich die Hochschule RheinMain noch intensiver vernetzen.
Neue europäische Lernplattform: Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern
Ein internationales Forschungsteam hat eine Lernplattform entwickelt, die unternehmerisches Denken und Handeln bei Jugendlichen sowie deren digitalen Kompetenzen über die Ländergrenzen in Europa hinweg fördert. Sie ist im Projekt „Karriere 4.0“...
Europäisches Großprojekt zur Förderung von Wasserstofftechnologien geht in die Startblöcke
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur haben am 14. Januar das Interessensbekundungsverfahren für eine Förderung von Wasserstofftechnologien und -systemen mit einer...
KI-Campus und GIZ teilen digitale Lerninhalte zu Künstlicher Intelligenz weltweit
Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz KI-Campus kooperiert mit den von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH umgesetzten Projekten FAIR Forward und atingi. Durch die Partnerschaft werden kostenlose...
DAAD: Empfehlungen für deutsch-russische Wissenschaftskooperationen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Empfehlungen zum wissenschaftlichen Austausch mit der Russischen Föderation veröffentlicht. Die Chancen, die sich im letzten Jahrzehnt durch die Modernisierung des russischen Wissenschaftssystems...
Neuer deutsch-finnischer Doppelabschluss des Bachelor-Studiengangs International Management der Hochschule Worms
Die Hochschule Worms ist eine neue Kooperation mit einer finnischen Hochschule eingegangen und kann ihren Studierenden im Bachelorstudiengang International Management ein deutsch-finnisches Double-Degree anbieten.
Neue Open Access-Plattform für die Mathematik geht online
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder hatte mit ihrer Förderentscheidung zbMATH Open im Jahr 2019 auf den Weg gebracht. In einem aufwändigen Arbeitsprozess wurde nun der Informationsservice in eine Open Access-Plattform...
Deutsche Forschungsgemeinschaft setzt Förderung für Integration geflohener Forschender fort
Bereits seit Dezember 2015 bietet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Förderoptionen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten. Auch im Jahr 2021 regt die DFG weiter dazu an, qualifizierte...