Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in Bildung, Forschung und Innovation. Aktuelle Meldungen zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen finden Sie unter Berichterstattung weltweit.

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EuroWindWakes: Fraunhofer IWES koordiniert internationales Projekt zur effizienteren Nutzung von Windenergie in der Nordsee

Im Verbundforschungsprojekt "EuroWindWakes" untersucht das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Dänemark die Nachlaufeffekte großer Offshore-Windparkparks. Durch das Projekt soll die…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Singapur stärkt Halbleitersektor mit neuen globalen Initiativen und Partnerschaften

Singapur unterstreicht seinen Anspruch als führender Standort im globalen Halbleitersektor. Auf dem ersten "Innovate Together"-Event der singapurischen Agentur für Wissenschaft, Technologie und Forschung (A*STAR) wurden neue Initiativen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Brasilianischer Dialog zu Science Diplomacy sowie Künstlicher Intelligenz in Wissenschaft und Gesellschaft

Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo und die Forschungsförderagentur des Bundesstaates São Paulo (FAPESP) luden am 7. und 8. Mai 2025 zum 11. Deutsch-Brasilianische Dialog über Wissenschaft, Forschung und Innovation.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Forschungs- und Raumfahrtministerrat: Bessere Rahmenbedingungen für Forschung

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär nahm am 23. Mai 2025 in Brüssel am EU-Forschungs- und Raumfahrtministerrat teil. Dort schuf sie gemeinsam mit ihren europäischen Amtskolleginnen und -kollegen wichtige Grundlagen für die Weiterentwicklung des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Pandemievorsorge: Start des European Vaccines Hub zur Stärkung der Impfstoffentwicklung

Die europäische Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (Health Emergency Response Authority; HERA) der Europäischen Kommission unterstützt über die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (European…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Verkehrstechnologie für die Zukunft: Hyperloop-Technologie in Brüssel vorgestellt

Die Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union in Brüssel hat in der vergangenen Woche eine Veranstaltung mit dem Titel "Hyperloop – Nachhaltige Verkehrstechnologie für die Zukunft" ausgerichtet. Die Veranstaltung wurde gemeinsam…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Exzellenzkommission wählt in zweiter Wettbewerbsunde 70 Cluster zur Förderung aus: "Africa Multiple" der Universität Bayreuth erneut erfolgreich

Im Rahmen der zweiten Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern wurde der Exzellenzcluster "Africa Multiple" der Universität Bayreuth erneut zur Förderung ausgewählt. Insgesamt erhalten 70 Cluster an 43 Hochschulen ab 2026 eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-ASEAN-Hochschulkooperation: TU Ilmenau leitet Custer für Nachhaltigkeit in Forschung und Lehre

Die Technische Universität (TU) Ilmenau wurde ausgewählt, das Green Transition Cluster im Rahmen des Programms der Europäischen Union SCOPE-HE anzuführen. Die Leitinitiative der EU dient der Etablierung einer nachhaltigen Kooperation mit dem Verband…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Biotechnologie für Medikamentenherstellung: EU-Förderung für internationales Doktorandennetzwerk "HaloVerse"

Eine nachhaltige Herstellung von Wirkstoffen ohne gesundheitsschädliche oder erdölbasierte Reagenzien ist das Ziel des Doktorandennetzwerks "HaloVerse", das die Europäische Union mit rund 3,8 Millionen Euro für fünf Jahre fördert. 13 Promovierende…

weiterlesen

Projektträger