Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Hochschule Bochum unterschreibt Grundsatzvereinbarung mit russischer Universität in Kazan
Prof. Dr. Jürgen Bock, Präsident der Hochschule Bochum, und Prof. Dr. Svetlana Kotenkova, Vizepräsidentin des Instituts für Wirtschaftsstudiengänge der Kazan Federal University (KFU), unterzeichneten in Bochum eine Grundsatzvereinbarung über eine…
Universität Leipzig bietet gemeinsamen Europa-Studiengang mit Universität in Budapest an
Die Universität Leipzig eröffnet am 11. Mai 2016 gemeinsam mit der Andrássy Universität in Budapest ein neues Doppel-Abschluss-Programm: Der praxisbezogene Masterstudiengang "European Integration in East Central Europe" kombiniert Politik- und…
Frankreich und Italien verstärken Kooperation im Bildungsbereich
Die beiden Staaten setzen sich gemeinsam für einen europäischen Studierendenausweis ein und starten hierzu im September 2016 ein Pilotprojekt. Zudem wird es ein französisch-italienisches Fachabitur geben.
Freiburg-Nanjing-Zentrum für Moderne Chinastudien eröffnet
Die Universitäten Freiburg und Nanjing stärken ihre strategische Partnerschaft mit den Instituten an beiden Standorten.
Förderung für Deutsch-Französischen Bachelorstudiengang an Freier Universität Berlin
Der binationale Bacherlorstudiengang „Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien“ wird von der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH/UFA) gefördert. Das Programm wird in Kooperation mit der Université Paris 3 – Sorbonne Nouvelle angeboten.
USA: Neue Richtlinien für die "National Science Foundation" beschlossen
Nachdem es im Zusammenhang mit dem von der "National Science Foundation" (NSF) finanzierten Projekt "National Ecological Observatory Network" (NEON) zu Kostenüberschreitungen in Höhe von 80 Mio. US-Dollar gekommen war, hat der Wissenschaftsausschuss…
Studie des British Council bestätigt Deutschland bei der Internationalisierung seiner Hochschulen
Die Internationalisierung der deutschen Hochschulen belegt im internationalen Vergleich eine Spitzenposition. Dies ist das Ergebnis der vom British Council herausgegebenen Studie „The Shape of Global Higher Education“. Sie vergleicht die…
iMOVE setzt Impulse in der deutsch-iranischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung
iMOVE moderierte in Teheran einen Workshop zur Berufsbildung, der Anfang Mai 2016 bei einer deutsch-iranischen Wirtschaftskonferenz stattfand. Die Veranstaltung war Teil einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstalteten…
Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo organisiert Teilnahme der deutschen Delegation an Jahrestagung über "Nachhaltigkeit, Technologie und Soziale Integration"
Das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus - São Paulo (DWIH-SP) wird an der Jahrestagung der Brasilianischen Gesellschaft für den Fortschritt der Wissenschaften (SBPC) teilnehmen. Die 68. Jahrestagung wird vom 3. bis 9. Juli 2016 an der…
Wittener Wassersparprojekt in Indien von Entwicklungshilfe-Bank ausgezeichnet
Die Bundesrepublik Deutschland ist in diesem Jahr erstmals Gastgeber der Jahrestagung der Asiatischen Entwicklungsbank. Hochrangige Akteure aus Politik, Wirtschaft und Finanzwelt, Wissenschaft sowie Zivilgesellschaft, kamen vom 2. bis 5. Mai 2016 in…
Kräfte bündeln! – Geberkomitee für duale Berufsbildung gegründet
In Luzern (Schweiz) wurde von Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz das Geberkomitee für duale Berufsbildung lanciert. Für GOVET nahm Michael Wiechert an der Konferenz teil.
Berufsbildung: Deutschland und Italien arbeiten noch enger zusammen
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und die italienische Bildungsministerin Stefania Giannini haben auf die große Bedeutung der beruflichen Bildung hingewiesen. Das entsprechende Memorandum zur Kooperation haben sie um drei Jahre verlängert.
Ghana: Neuer Akkreditierungsrahmen für Hochschulen
Der ghanaische Vizebildungsminister Samuel Okudjeto Ablakwa kündigte eine neuen Akkreditierungsrahmen für Hochschulen in Ghana an.
Kompetenzen von Zuwanderern sichtbar machen
Kleine und mittlere Unternehmen sollen die Chancen der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen besser nutzen. Das Bundesbildungsministerium (BMBF) hat deshalb mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentralverband des…
Französische Exzellenzinitiative: Evaluierung und Verstetigung
Die Standorte der ersten Runde der französischen Exzellenzinitiative Idex wurden evaluiert. Drei Hochschulzusammenschlüsse werden künftig dauerhaft mit zusätzlichen staatlichen Mitteln gefördert, bei dreien wurde die vorläufige Förderung verlängert,…
Digitalisierung im Fokus der 17. deutsch-japanischen wirtschaftspolitischen Konsultationen
Staatssekretär Machnig in Tokio: Kooperation mit Japan zum Thema Industrie 4.0 ausbauen
Eröffnung des European Campus in Straßburg
Am Oberrhein haben die Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den ersten allein von Universitäten getragenen Europäischen Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) „Eucor - The…
Dreißig Jahre Villa Vigoni
Ein deutsch-italienisches Haus für ein Europa im Wandel: Bundesministerin Johanna Wanka würdigt die "Villa Vigoni" als Ort des Austauschs und der Kreativität.
Power-Saving-Check in Spanien - Vorbereitungen für die Testphasen in den Partnerländern laufen
Ein weiteres planmäßiges Treffen der Partner im ERASMUS+ geförderten Projekt „Power Saving Check“ fand vom 18. bis 22. April 2016 in Santander, der Hauptstadt der Provinz Kantabrien, statt. In der an der Bucht von Santander gelegenen Küstenstadt…
Fortschritte in der deutsch-amerikanischen Berufsbildungskooperation
Am 26. April 2016 konstituierte sich im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin das Executive Committee für die deutsch-amerikanische Bildungskooperation. Ausgangspunkt für die Bildung dieser bilateralen Arbeitsgruppe ist ein…