Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Berichte zur Kooperation von Wirtschaft und Hochschulen in 14 europäischen Ländern veröffentlicht
Auf den Seiten von UBC, einem Fachportal für die Kooperation zwischen Wirtschaft und Hochschulen, stehen Berichte zum Status der Zusammenarbeit von Universitäten und Unternehmen für 14 europäische Länder zur verfügung.
Sanofi und Fraunhofer-Gesellschaft gründen Exzellenzzentrum für Naturstoffforschung: Suche nach neuen Wirkstoffen für Antibiotika
Das französische Gesundheitsunternehmen Sanofi und die Fraunhofer-Gesellschaft, die größte Forschungsorganisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, gründen ein Zentrum für Naturstoffforschung, um die Entdeckung und Entwicklung neuer…
EBS Universität für Wirtschaft und Recht: Juristische Fakultät baut internationales Netzwerk aus
Neue Universitäten aus China, Großbritannien, Indien, Israel, Italien, Kanada, Portugal und der Türkei verstärkten das Netzwerk der Juristischen Fakultät der EBS auf 75 Kooperationspartner.
Projekt der Universität Vechta fördert Kompetenzentwicklung an südamerikanischen Universitäten
Ein durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördertes Kooperationsprojekt der Universität Vechta mit Hochschulen in Ecuador und Kolumbien soll zur Entwicklung und Implementierung von kompetenzorientiertem Lehren und Lernen an den…
Erstes Treffen des wissenschaftlichen Beirates des UN-Generalsekretärs in Berlin
Ein neues, international besetztes Beratungsgremium des UN-Generalsekretärs Ban Ki Moon tritt in der nächsten Woche zu seiner ersten Arbeitssitzung in Berlin zusammen. Der wissenschaftliche Beirat wird den Generalsekretär in den Bereichen…
Universität Bochum koordiniert neues Erasmus Mundus Projekt
Die Ruhr-Universität Bochum koordiniert zum ersten Mal ein Erasmus Mundus Projekt. Das neue Stipendienprogramm „EUSA_ID“ richtet sich an Doktoranden, Masterstudierende und Hochschulmitarbeiter aus Südafrika sowie Doktoranden aus Europa, die sich mit…
Kooperation zwischen dem Leibniz-Institut für Neue Materialien und Namibia: Nachhaltige, feuerfeste Baustoffe aus Sand und Akazien
Die Forscher aus dem Saarland und Afrika wollen in einem Pilotprojekt Kleber entwickeln, die sich aus natürlichen Ressourcen gewinnen lassen und die Entwicklung nachhaltiger Baumaterialien ermöglichen. Das Projekt NaMiBIND ist auf zwei Jahre angelegt…
Universität Leipzig verabschiedet Teilnehmer ihres internationalen Trainerkurses
Mit einer feierlichen Zeugnisübergabe enden am 31. Januar die 2. Internationalen Trainerkurse (ITK) an der Universität Leipzig: 53 Trainer und Sportlehrer aus 35 Ländern haben sich fünf Monate lang bei diesem Intensivlehrgang weitergebildet - im…
Vereinte Nationen berufen wissenschaftlichen Beirat
Am 30. und 31. Januar 2014 treffen sich in Berlin erstmals 26 internationale Wissenschaftler im Auftrag der UNO. Sie werden die Vereinten Nationen künftig zu Nachhaltigkeitsthemen wie Ernährungssicherheit, Wasserknappheit, Klimawandel oder…
Auftakt des "Deutsch-Türkischen Jahres der Forschung, Bildung und Innovation 2014"
Bundesministerin Wanka: "Wir wollen die Kooperation intensivieren"
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik etabliert sich unter den Top 100 Think Tanks weltweit
Im Global Go To Think Tank Ranking 2013 belegt das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) in der Gruppe der führenden entwicklungspolitischen Vordenker erneut einen Platz unter den Top 15.
Doppelabschlussprogramme stärken den internationalen Austausch
Neue Publikation von DAAD und Institute of International Education untersucht aktuelle Trends und Entwicklungen von Studiengängen mit doppeltem oder gemeinsamem Abschluss
Universität Göttingen richtet Forschungsstelle für lateinamerikanisches Straf- und Strafprozessrecht ein
Die Anfang 2014 neu eingerichtete Forschungstelle CEDPAL der Georg-August-Universität Göttingen hat die Aufgabe Forschung und Lehre zum Strafrecht und zur Strafjustiz in Lateinamerika auf vielfältige Weise zu fördern.
EU-Projekt HEALTH2MARKET bietet E-Lernkurse zur Vermarktung von Forschung im Gesundheitssektor an
Drei neue E-Lernkurse wurden im Rahmen des EU-geförderten Projekts HEALTH-2-MARKET entwickelt, um Gesundheitsforscher bei der Vermarktung ihre Ergebnisse zu unterstützen. Das EU-Projekt wird von der deutschen INNO AG koordiniert.
Universität Passau ist Partnerin der Datenschutzkonferenz CPDP 2014
Zur CPDP kommen jedes Jahr Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um sich auszutauschen und aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Informationstechnologie, Privatheit, Datenschutz und Recht…
Future Match auf der CeBIT 2014
Während der CeBIT 2014 vom 10. bis 14. März 2014 veranstaltet die Leibniz Universität Hannover mit ihren Partnern aus dem europäischen Netzwerk Enterprise Europe Network die internationale Kooperationsbörse Future Match (Halle 9, Stand C 40). Eine…
Projekt ERA-CAN+: Förderung der Zusammenarbeit zwischen europäischen und kanadischen Forschern
Ein grundlegender Aspekt der europäischen Forschungspolitik ist der Aufbau von grenzüberschreitender Zusammenarbeit, nicht nur in der Europäischen Union, sondern weltweit. Aus diesem Grunde wurde jüngst ein Projekt gestartet, um europäische Forscher…
China eröffnet Handelskammer in Deutschland
Am 16. Januar 2014 nahm Bundesminister Sigmar Gabriel gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Industrie und Handelstags Eric Schweitzer und dem chinesischen Botschafter Shi Mingde an der offiziellen Eröffnung der chinesischen Handelskammer in…
Georg Forster-Forschungspreis für türkischen Agrarwissenschaftler
Prof. Dr. Ismail Cakmak von der Sabanci Universität in Istanbul hat den mit 60.000 Euro dotierten Georg Forster-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten.
Russland: Skoltech nimmt an Startup Tour 2014 teil
Die Russische Startup Tour 2014 hat das Ziel, Startup-Gesellschaften, bestehend aus Vertretern aus Wissenschaft und Industrie sowie Investoren und jungen Talenten, in allen größeren Städten in Russland zu etablieren.