Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der weltweiten Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik. Diese speisen sich aus den Rubriken "Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales" und "Berichterstattung weltweit", die Sie auch separat aufrufen können.
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales Berichterstattung weltweit
Unsere Hinweise zu Fundstücken aus der weltweiten Medienlandschaft finden Sie unter Für Sie entdeckt.
Innovationsindikator 2013: Deutschland festigt seine Position im internationalen Innovationsranking
Der Innovationsindikator 2013 zeigt, dass sich Deutschlands Innovationsfähigkeit in den vergangenen zwölf Monaten stabilisiert hat: Im internationalen Vergleich von 28 Industrienationen belegt das Land wie im Vorjahr Rang 6, der Abstand zu den davor…
Deutsch-Russische Arbeitsgruppe für Berufsbildung trifft sich zum siebten Mal im Umfeld einer internationalen Bildungskonferenz in Moskau
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterhält eine lebhafte und substanzielle Berufsbildungskooperation mit dem Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation. Die Zusammenarbeit wurde seit dem Abschluss eines…
Innovation Days 2013 in Berlin: Intensiver Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft
Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr finden am 9. und 10. Dezember in Berlin zum zweiten Mal die „Innovation Days“ statt. Die gemeinsame Veranstaltung der vier außeruniversitären Forschungseinrichtungen Max-Planck-Gesellschaft,…
Humboldt-Stiftung vernetzt Experten für Forscher-Alumni-Arbeit
Konferenz gibt den Startschuss für ein neues Netzwerk von „Forscher-Alumni-Beauftragten“ an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen
Universitäten im U4-Netzwerk wollen enger zusammenarbeiten
Partnerhochschulen planen mehr Austausch, Verbundprojekte und gemeinsame Internationalisierung
Internationales Stipendiatenprogramm für Meeresexperten startet
Feierliche Eröffnung des Centre of Excellence in Observational Oceanography in Berlin
Merck baut Forschungskooperationen in Israel aus
Das führende Pharma-, Chemie- und Life-Science-Unternehmen Merck setzt zunehmend auf Kooperationen mit israelischen Biotech-Unternehmen wie Metabomed und ChanBio. Auf der Suche nach Innovationen kooperiert Merck darüber hinaus mit israelischen…
PISA 2012: Schulische Bildung in Deutschland besser und gerechter
Schülerinnen und Schüler in Deutschland überzeugen mit guten Leistungen in Mathematik, Naturwissenschaften und Lesen und liegen erstmals in allen Testbereichen deutlich über OECD-Durchschnitt. Deutschland gehört zu den wenigen Staaten, die sich seit…
TU9 wirbt in Vietnam und Malaysia um internationalen MINT-Nachwuchs
Die TU9-Universitäten präsentieren sich auf Studierendenmessen in Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Kuala Lumpur.
Enttäuschung in Frankreich über das Abschneiden der 15-Jährigen beim PISA-Test 2012
Die am 3. Dezember veröffentlichten Ergebnisse der PISA-Studie 2012 zeigen für Frankreich ein globales Absinken der Leistungen fünfzehnjähriger Schüler im Bereich des mathematischen Verständnisses. Darüber hinaus erweist sich ihr schulisches…
DAAD begrüßt Verabschiedung von Erasmus+
Nach dem Europäischen Parlament hat nun auch der Rat der EU seine Zustimmung zu Erasmus+ gegeben. Damit kann das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport mit einem Budget von 14,7 Mrd. Euro für die nächsten sieben Jahre…
Internationales Helmholtz-Postdoktorandenprogramm: 20 Kandidaten ausgewählt
Mit je 300.000 Euro unterstützt die Helmholtz-Gemeinschaft 20 frisch promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihrem Einstieg in die Postdoc-Phase.
Universität Konstanz koordiniert trinationale Forschergruppe zum Thema apoptotischer Zelltod
Das Gleichgewicht zwischen Zelltod und Zellwachstum ist entscheidend für sehr viele Prozesse, die das Leben eines Organismus bestimmen. Was sind die Signale, die dazu führen, dass diese Balance aus dem Gleichgewicht kommt? Eine trinationale…
Forscher aus Greifswald und Hanoi untersuchen gefährliche Infektionskrankheit in Asien
Wissenschaftler aus Greifswald und Hanoi (Vietnam) haben das gemeinsame Forschungsprojekt RENOMAB gestartet. Wissenschaftliches Ziel des Projektes ist, in Vietnam die Verbreitung der gefährlichen Infektionskrankheit Melioidose zu erforschen. Diese…
Leopoldina vertieft Zusammenarbeit mit israelischer Nationalakademie
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die israelische Akademie der Wissenschaften werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Professor Ruth Arnon, Präsidentin der israelischen Nationalakademie, und Leopoldina-Präsident Professor…
Europa setzt mit "Horizont 2020" auf Forschung und Innovation
70 Milliarden Euro für Forschung, Innovation und Wachstum / Bundesforschungsministerin Wanka: "Neuer Schwung für Europa"
Deutsch-südafrikanisches Rahmenabkommen zur Hochschulzusammenarbeit
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat ein neues Rahmenabkommen über die Zusammenarbeit der Hochschulen Südafrikas und Deutschlands mit der südafrikanischen Rektorenkonferenz Higher Education South Africa (HESA) geschlossen. Die deutschen…
Vier Millionen Euro für Forschung zur Energiespeicherung in Wasserstoff und Batterien
Unter der Leitung von Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Geesthacht startet jetzt ein mit vier Millionen Euro ausgestattetes Projekt: ECOSTORE. Am Projekt beteiligt sind mehrere europäische und japanische Institute und Firmen. Es hat eine…
Gemeinsamer Masterstudiengang der Universität Kaunas in Litauen und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Der neue Studiengang „International Master in Sociolinguistics and Multilingualism“ ist gestartet. Bei dem sprachwissenschaftlichen Studiengang kooperiert die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit Universitäten in Litauen, Estland und…
Bildungsexport: Ausländische Unternehmen wichtigste Auftraggeber - Belegschaft wichtigste Zielgruppe
Ausländische Unternehmen sind die wichtigsten Auftraggeber für deutsche Bildungsanbieter, die im Bildungsexport aktiv sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen sind die wichtigste Zielgruppe, die deutsche Anbieter mit exportierten…